Data Sheet

Produktinformation
Isolator „tropenfest“
Batteriepolfett / Säureschutzfett
hitzebeständig bis 200 °C
Vorteile:
Verhindert Schäden durch Oxydation
bzw. Sulfatbildung und Säurefraß an Batteriepole,
Klemmen, Verschraubungen usw..
Isolator tropenfest ist ein hervorragendes Isoliermittel
und verhindert die Selbstentladung der Batterie.
Verhindert Kriechströme und reduziert Kontaktwiderstände
Keine brüchigen Kabel und Leitungen, die mit der
Batterie in Verbindung stehen.
Höhere Starterkraft und längere Lebensdauer.
Kein Festfressen und Korrodieren von Schraub- und
Steckverbindungen.
Isolator tropenfest trocknet nicht aus.
Sehr guter Korrosionsschutz.
Anwendung:
Batteriepol, Klemme, Kontaktstelle gut säubern.
Batterieklemme auf dem Batteriepol befestigen.
Die zu schützende Metallfläche gleichmäßig mit
Isolator „tropenfest“ bedecken, damit jeglicher
Korrosionsschaden sowie Bildung von Sulfatpilz
ausgeschlossen werden kann.
Am besten mit einem Pinsel dünn auf dem Batteriepol
unter und auf die Klemme (Batteriekasten, Rahmen und
Halterung) auftragen.
Beständigkeitsliste (Gehäuse-/Dichtwerkstoffe)
PVC +
PP = Polypropylen +
PFA keine Prüfung
PA = Polyamid, Trogamid +
PE = Polyäthylen +
RG5 = Rotguss keine Prüfung
MS = Messing keine Prüfung
GG 25 = Grauguss +
EPDM -
FPM = Viton +
PTFE = Teflon +
SBR keine Prüfung
NR = Naturkautschuk -
CR = Neoprene +
NBR = Perbunan +
(+ = beständig -- = nicht beständig)
Gebindegröße
15 gr Tube 1 kg Dose
100 gr Tube 5 kg Hobbock
500 gr. Dose 25 kg Hobbock
200 ml Spraydose 50 kg Hobbock
PETER MAGIN Tel.: 06227 / 359840
ÄRONIX-Produkte Fax: 06227 / 359841
Albert-Einstein-Str. 5 spezialschmierstoffe@aeronix.de
D-69190 Walldorf www.aeronix.de
Eigenschaften:
Keine Schäden durch Oxidation bzw. Sulfatbildung
und Säurefraß an Metallrahmen, Schraub- und
Steckverbindungen.
Isolator tropenfest bildet keinen Übergangs-
widerstand und wird daher auch auf dem Pol und in
der Klemme aufgetragen.
Gute Verträglichkeit mit Kunststoffen und Kunststoff-
Steckverbindungen
Keine brüchigen Kabel und Leitungen, die mit der
Batterie in Verbindung stehen.
Höhere Starterkraft und längere Lebensdauer der
Batterie und Akkumulator.
Einsatzgebiete:
Für die Konservierung von Batteriepolen, Klemmen,
Schraub- und Steckverbindungen, Kontaktstellen,
Kabelanschlüssen usw..
Verhindert Lackschäden im Batteriekasten, im
Motorraum usw.
Kein Korrosionsschaden an Verschraubungen, am
Batteriehalter, im Batterierahmen, in der näheren
Umgebung der Batterie (Accumulator).
Zur allgemeinen Pflege bei der Montage.
Techn. Daten:
Seifenart
Komplexseife, Oxidationsinhibitoren
Form
pastös
Farbe
grün
Flammpunkt
über 230°C
Sicherheit
Keine gefährliche Reaktionen bei
vorschriftsmäßiger Lagerung und
sachgerechter Handhabung.
Kennzeichnung:
GefStoffV: nicht kennzeichnungspflichtig
GGVE/GGVS/RID/ADR: dto.
GGVSee/IMDG-Code: dto.
Das Produkt darf nicht in das Wassersystem gelangen.
Einstufung wassergefährdender Stoffe WGK 2.
Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschrift.

Summary of content (1 pages)