Safety data sheet
Seite 1 von 8
Druckdatum: 06.05.2016 überarbeitet am:18.03.2015
ÄRONIX Isolator „tropenfest“ Batterie und Säureschutzfett
Sicherheitsdatenblatt
Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907 / 2006, Anhang II
1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
Produktidenfikator
ÄRONIX Isolator „tropenfest“
Relevante identifizierte Verwendung des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen
abgeraten wird
Relevante identifizierte Verwendung des Stoffs oder Gemischs
Batterie- und Säureschutzfett
Firmenbezeichnung
ÄRONIX-Produkte, Peter Magin, Albert-Einstein-Str. 5, 69190 Walldorf
Telefon 06227-35 98 40 Telefax 06227-35 98 41 spezialschmierstoffe@aeronix.de
Notrufnummer / Beratungsstelle
Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen:
Tel.: -----
Notrufnummer der Gesellschaft:
Tel.: 08:00h – 17:00h 06227/35 98 40
2. Mögliche Gefahren
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Nicht bestimmt
Einstufung gemäß der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG (einschließlich Änderungen)
Umweltgefährlich, R52-53
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Nicht bestimmt
Kennzeichnung gemäß der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG (einschließlich
Änderungen)
Gefahrensymbole: Entfällt
Gefahrenbezeichnungen: ---
R-Sätze:
52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
S-Sätze:
24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
Zusätze:
Enthält
Reaktionsprodukte von Bis(4-methylpentan-2-yl)dithiophosphorsäure mit Phosphoroxid, Propylenoxid und
Aminen, C12-14-alkyl
(verzweigt)
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sonstige Gefahren
Das Gemisch enthält keinen vPvB-Stoff (vPvB = very persistent, very bioaccumulative) bzw. fällt nicht unter den
Anhang XIII der
Verordnung (EG) 1907/2006.
Das Gemisch enthält keinen PBT-Stoff (PBT = persistent, bioaccumulative, toxic) bzw. fällt nicht unter den
Anhang XIII der
Verordnung (EG) 1907/2006.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.