Certifications 2
Seite 6 von 8
Druckdatum: 01.04.2021 überarbeitet am: 02.10.2019
ÄRONIX Siliconfett 5561mittelviskos
Transportgefahrenklassen
Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften
Verpackungsgruppe
Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften
Umweltgefahren
Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Keine
15. Rechtsvorschriften
Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische
Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch
Nationale Vorschriften
Technische Anleitung Luft (TA-Luft)
Summe organischer Stoffe der Klasse III : 85 - 100 %
Wassergefährdungsklasse (WGK)
Klasse : 1 (Schwach wassergefährdend) Einstufung gemäß AwSV
Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Keine entzündbare Flüssigkeit gemäß BetrSichV.
Zusätzliche Angaben
Stoff/Produkt gelistet in folgenden nationalen Inventaren
TSCA REACH DSL/NDSL ENCS (Class 1 and 2) AICS KECL IECSC PICCS TCSI
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung
Es liegen keine Informationen vor.
16. Sonstige Angaben
Änderungshinweise
02. Einstufung des Stoffs oder Gemischs • 02. Kennzeichnungselemente • 03. Weitere Inhaltsstoffe
02 Abkürzungen und Akronyme
AC Article Categories Erzeugniskategorien)
ACGIH American Conference of Governmental Industrial Hygienists
ADR Accord europäen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route (= Europäisches
Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße)
AGW, Spb.-Üf. AGW = Arbeitsplatzgrenzwert, Spb.-Üf. = Spitzenbegrenzung - Überschreitungsfaktor (1 bis 8) und Kategorie (I, II)für
Kurzzeitwerte (TRGS 900, Deutschland). alkoholbest. alkoholbeständig
allg. Allgemein
Anm. Anmerkung
AOEL Acceptable Operator Exposure Level
AOX Adsorbierbare organische Halogenverbindungen
Art., Art.-Nr. Artikelnummer
ATE Acute Toxicity Estimate (= Schätzwert Akuter Toxizität) gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) BAM
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BAT Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte (Schweiz)
BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
BCF Bioconcentration factor Biokonzentrationsfaktor)
Bem. Bemerkung
BG Berufsgenossenschaft
BGV Berufsgenossenschaftliche Vorschrift
BGW Biologischer Grenzwert (TRGS 903, Deutschland)
BGW / VLB BGW / VLB = Biologisch grenswaarde / Valeur limite biologique (Belgien)
BGW, VGÜ BGW = Biologischer Grenzwert. VGÜ = Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die
Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz (Österreich)
BHT Butylhydroxytoluol (= 2,6-Di-t-butyl-4-methyl-phenol)
BOD Biochemical oxygen demand (= biochemischer Sauerstoffbedarf - BSB) BSEF Bromine Science and Environmental Forum
bw body weight (= Körpergewicht)
bzw. beziehungsweise
ca. zirka / circa
CAS Chemical Abstracts Service
CESIO Comite Europeen des Agents de Surface et de leurs Interm&liaires Organiques (= Europäischer Verband für
oberflächenaktive Substahzen und deren organische Zwischenprodukte)
ChemRRV Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (Schweiz)
CIPAC Collaborative International Pesticides Analytical Council
CLP Classification, Labelling and Packaging (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und
Verpackung von Stoffen und Gemischen)
CMR carcinogen, mutagen, reproduktionstoxisch (krebserzeugend, erbgutverändernd, fortpflanzungsgefährdend)
COD Chemical oxygen demand (= chemischer Sauerstoffbedarf - CSB) CTFA Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association
DIN Deutsches Institut für Normung
DMEL Derived Minimum Effect Level (= abgeleiteter Minimaler-Effekt-Grenzwert) DNEL Derived No Effect Level (= abgeleiteter Nicht-
Effekt-Grenzwert)
DOC Dissolved organic carbon (= gelöster organischer Kohlenstoff)
DT50 Dwell Time - 50% reduction of start concentration (Verweilzeit 50% Konzentration - Als DT50-Wert wird der Zeitraum
bezeichnet, in dem die Anfangskonzentration einer Substanz auf die Hälfte abnimmt.) DVS Deutscher Verband für Schweißen