Information
Produktinformation
ÄRONIX Siliconfett
mittelviskos
ÄRONIX Siliconfett ist auf Basis von organisch modifizierten Polysiloxanen und geringen Mengen
spezieller anorganischer Verdickungsmittel aufgebaut. Es zeigt eine salbenartige Konsistenz und ist
auch bei Temperaturbeanspruchung standfest.
Je nach Pastentyp ist ÄRONIX Siliconfett innerhalb eines Temperaturbereiches von
–50°C bis zu mehr als 300 °C beständig, ohne dass eine wesentliche Veränderung in der Konsistenz
eintritt. Typischerweise ist die Konsistenzänderung bei wechselnden Temperaturbeanspruchungen
daher sehr gering. Die flüchtigen Anteile innerhalb des angegebenen Temperaturbereiches betragen
auch über einen längeren Zeitraum nur wenige Prozent.
ÄRONIX Siliconfett zeigt thixotropen Charakter; d. h. bei mechanischer Beanspruchung wird es
dünner, nach längerem Stehen nimmt es jedoch die ursprüngliche Konsistenz wieder an. Dieses
Verhalten bringt bei der Anwendung von ÄRONIX Siliconfett z. B. bei der Aufbringung auf
verschiedene Oberflächen, wesentliche Vorteile mit sich, da so eine gute Verteilbarkeit des Produktes
sichergestellt ist, ohne dass die Gefahr eines Abtropfens besteht.
ÄRONIX Siliconfett zeigt ein ausgeprägt hydrophobes Verhalten und ist praktisch wasserunlöslich.
So schmilzt diese Paste typischerweise nicht unter dem Einfluss von Heißdampf, noch wird diese
verflüchtigt. Es ist chemisch indifferent gegen Metalle und verträglich mit den verschiedensten
Kunststoffen. Lediglich bei Silikon-Elastomeren sind Verträglichkeitsuntersuchungen ratsam.
ÄRONIX Siliconfett ist beständig gegenüber Wasserdampf, Schwefeldioxid sowie gegen verdünnte
Säuren und Laugen. Es ist physiologisch unbedenklich, hautfreundlich und zeigt ausgezeichnete
dielektrische Eigenschaften. Eine hohe Durchschlagsfestigkeit und ein geringer Verlustfaktor, der
unabhängig von der Luftfeuchtigkeit ist, sind charakteristische Eigenschaften dieser Paste.
ÄRONIX Siliconfett hat sich im Gegensatz zu vielen nicht silikonhaltigen Produkten auch unter
extremen Bedingungen (z. B. Temperaturbelastung, Seewasser) besonders bewährt.
Beispiele für mögliche Anwendungsgebiete
Laboratoriumstechnik
ÄRONIX Siliconfett hat sich aufgrund der Temperatur -und Oxidationsbeständigkeit als Gleit- und
Schmiermittel für Hähne, Schliffe und Regulierventile sowie zum Abdichten verschiedenster
Glasapparaturen bewährt. Es ist in zahlreichen polaren Lösungsmitteln, wie z. B. in Methyl- und
Ethylalkohol, Glykol, Glycerin usw., nicht löslich. Durch Einsatz unpolarer Lösungsmittel wie z. B. n-
Alkanen können Pastenrückstände jedoch problemlos entfernt werden
Apparatebau
ÄRONIX Siliconfett wird aufgrund seiner chemischen Indifferenz bevorzugt als Schutz- und
Dichtungs-Paste für empfindliche Apparateteile verwendet. Auf Anfrage sind auch Pasten mit
besonderen Thermostabilisatoren erhältlich. ÄRONIX Siliconfett ist nicht brennbar.
Elektrotechnik
ÄRONIX Siliconfett wird als feuchtigkeitsabweisender Schutzüberzug sowie als Schmier-und
Dichtungsmittel in der Automobilindustrie (Behandlung von Autobatterien, Zündkabel, Verteiler usw.)
und in der Elektroindustrie (z. B. Halbleitertechnik) eingesetzt. Die Schutzschichten sind auch
gegenüber Salzwasser sowie den meisten Säuren beständig. Durch konzentrierte Alkalien werden die
Schutzschichten jedoch langsam angegriffen.