Data Sheet
Produktinformation
ÄRONIX Siliconöl - mittelviskos
Gleitmittel, Trennmittel, Hochtemperaturöl
Vorteile:
Gute thermische Langzeitstabilität
Gute Oxidationsbeständigkeit
Geringe chemische Reaktivität
Hoher Flammpunkt
Ausgezeichnete wasserabstoßende Wirkung
Ausgeprägte Trenneigenschaften
Gute Temperaturstabilität
Verringert die Oberflächenreibung, schmiert
hervorragend bei Paarung Kunststoff/Metall und
Kunststoff/Kunststoff
Verharzt nicht, ist extrem alterungsbeständig
Ungiftig, physiologische Verträglichkeit
Kälte-/Wärmeübertragungsmittel
Wirkt gegen organische Lösemittel, reinen
Sauerstoff, viele Chemikalien, pflanzliche Öle,
verdünnte Säuren und Laugen
Verhindert das Festkleben der Kunststoffe an den
Geräten
Isoliert Oberflächen gegen Kriechströme und
Überschläge über einen hohen Frequenzbereich auch
bei hohen und tiefen Temperaturen
Auch Eis lässt sich besser lösen.
Gebindegröße
20 ml Pinsel-Flasche
500 ml Flasche
1 Liter Flasche
5 Liter Kanister
20 Liter Kanister
weitere Gebindegrößen auf Anfrage
Beständigkeitsliste (Gehäuse-/Dichtwerkstoffe)
ACM Acrylat-Kautschuk
EPDM Ethylen-Propylen-Kautschuk
FKM/FPM Fluorkautschuk
FEPM Propylen-Tetraflourethylen-Kautschuk
HNBR Hydrierter Nitril Butadien-Kautschuk
PA 6 Polyamid
PE Polyethylen
PET/PBT Polyethylen-/Polybutylenterephthalat
POM Polyoxymethylen
PP Polypropylen
PTFE Polytetraflourethylen
PU Polyurethan
PVC Polyvinylchlorid
NBR Perbunan
CR Neoprene
PETER MAGIN Tel.: 06227 / 359840
ÄRONIX-Produkte Fax: 06227 / 359841
Albert-Einstein-Str. 5 spezialschmierstoffe@aeronix.de
D-69190 Walldorf www.aeronix.de
Eigenschaften:
Schutzfunktion infolge
feuchtigkeitsabstoßender Eigenschaften.
Verringert die Oberflächenreibung.
Verleiht ausgezeichnete Gleiteigenschaften.
Dielektrische Eigenschaften in der Elektronik.
Ausgezeichnete Viskositäts- und Temperaturverhalten.
Hohe Kompressibilität und Stabilität.
Über einen weiten Temperaturbereich von Raumtemperatur bis
+200° C bleiben die Eigenschaften nahezu unverändert.
Siliconöl mittelviskos besitzt hervorragende Gleitwirkung; die
besten Ergebnisse werden mit Polyamiden, Polystyrol, Phenolharzen
sowie Gummi erzielt.
Auch Eis kann leichter abgelöst werden.
Einsatzgebiete:
Ausgezeichnete Schmierwirkung bei Paarung
Kunststoff/Metall und Kunststoff/Kunststoff (Gummi).
Es wirkt wasserabstoßend, schützt Gummidichtungen und macht sie
gleitfähig.
Leichte und weiche Bewegungsabläufe werden durch den Einsatz
erreicht. Das sogenannte Ruckgleiten wird nahezu ausgeschaltet.
In der Elektroindustrie findet es durch seine dielektrischen
Eigenschaften und der hohen Durchschlagsfestigkeit Anwendung:
Elektro-Nachrichtentechnik: Kabelendverschlüsse, Fernseher- u.
Radarröhren, Gleichrichtergruppen, Antennengruppen usw.,
Straßen- u. Schienenfahrzeuge: Verteilerkappen,
Hochspannungskabel, Lichtmaschinen, Batterieklemmen usw.
Wird für Laboratorien, Medizintechnik und Kosmetik wegen seiner
Temperatur- und Oxidationsbeständigkeit verwendet.
Anwendung:
Mittels Pinsel auftragen und verstreichen.
Siliconöl mittelviskos ruft keine Hautreizungen hervor und ist auch
bei versehentlicher Einnahme ungiftig.
Techn. Daten:
Charakter
Polydimetlsiloxan
geruchlos und geschmacklos
Form
flüssig
Farbe
farblos, transparent
Dichte (25°C)
0,97 g/cm³
Viscosität (-20°C)
1.000 mm²/s
Viscosität (+25°C)
350 mm²/s
Viscosität (+100°C)
125 mm²/s
Viskosität (+140°C)
75 mm²/s
Flammpunkt
>+300°C
Stockpunkt
-40°C ³
Dielektrischer Verlustfaktor
bei 25°C und 100 Khz
ca. 1,10
-4
Spezifischer Gleichstromwiderstand
bei 25°C, Ωm
ca. 11,10
15
Kennzeichnung:
GefStoffV: nicht kennzeichnungspflichtig
GGVE/GGVS/RID/ADR: dto.
GGVSee/IMDG-Code: dto.
Das Produkt darf nicht in das Wassersystem gelangen.
Einstufung wassergefährdender Stoffe WGK 1