Certifications 2

Seite 3 von 9
Druckdatum: 30.04.2016 überarbeitet am: 22.12.2015
ÄRONIX Aluminium Kontaktpaste
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
trockener Sand
Spezialpulver gegen Metallbrand
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl, ABC-Pulver, Schaum
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Reagiert mit Wasser unter Bildung hochentzündlicher Gase
Hinweise für die Brandbekämpfung
Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät.
Je nach Brandgröße
Ggf. Vollschutz
Kontaminiertes Löschwasser entsprechend den behördlichen Vorschriften entsorgen.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Für ausreichende Belüftung sorgen.
Augen- und Hautkontakt vermeiden.
Ggf. Rutschgefahr beachten
Umweltschutzmaßnahmen
Bei Entweichung größerer Mengen eindämmen.
Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Eindringen in das Oberflächen- sowie Grundwasser als auch in den Boden vermeiden.
Bei unfallbedingtem Einleiten in die Kanalisation, zuständige Behörden informieren.
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Universalbindemittel) aufnehmen, und gem. Abschnitt 13 entsorgen.
Oder: Mechanisch aufnehmen und gem. Abschnitt 13 entsorgen.
Verweis auf andere Abschnitte
Siehe Abschnitt 13. sowie persönliche Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
7. Handhabung und Lagerung
Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt enthaltenen Angaben finden sich auch in Abschnitt 8 und 6.1 relevante
Angaben.
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Allgemeine Empfehlungen
Ölnebelbildung vermeiden.
Augenkontakt vermeiden.
Langanhaltenden oder intensiven Hautkontakt vermeiden.
Keine produktgetränkten Putzlappen in den Hosentaschen mitführen.
Essen, Trinken, Rauchen, sowie Aufbewahren von Lebensmitteln im Arbeitsraum verboten.
Hinweise auf dem Etikett sowie Gebrauchsanweisung beachten.
Hinweise zu allgemeinen Hygienemaßnahmen am Arbeitsplatz
Die allgemeinen Hygienemaßnahmen im Umgang mit Chemikalien sind anzuwenden.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Vor dem Betreten von Bereichen, in denen gegessen wird, kontaminierte Kleidung und Schutzausrüstungen
ablegen.
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Produkt nicht in Durchgängen und Treppenaufgängen lagern.
Produkt nur in Originalverpackungen und geschlossen lagern.
Lagerklasse:10(TRGS 510)
Spezifische Endanwendungen
Zur Zeit liegen keine Informationen hierzu vor.
8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung
Zu überwachende Parameter
Chem. Bezeichnung
Arbeitsplatzgrenzwerte
DFG (DE)
Aluminium CAS-Nr.: 7429-90-5
1,5 mg/m³ Langzeit-Arbeitsplatzgrenzwert
(alveolengängige Fraktion)
D