Appendix

8 9
Deutsch
Approaching Quito – Historic Procedures
Aerosoft GmbH 2016
Wenn Sie das bei 8000 ft. Höhe machen, laufen Sie große Gefahr,
dass Ihnen das Triebwerk ausfällt. Wenn Sie Glück haben, passiert das
nicht, ehe das Triebwerk beim Ausrollen langsamer läuft, aber wenn
nicht, dann wird es Sie verlassen, ehe Sie zum nächsten Punkt auf der
Checkliste kommen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Propeller mit hoher
Umdrehungszahl (rpm) laufen lassen. Es passiert aber schnell, dass
die Propellerwelle überdreht; also halten Sie am besten die Nadel kurz
unter der roten Linie.
Wie errechnet man die Dichtehöhe?
Die tatsächliche Berechnung ist sehr komplex und man braucht dazu
Tabellen und viele Variablen, aber wie immer bei der Luftfahrt gibt
es auch hier eine Daumenregel, die für fast alle unsere Erfordernisse
ausreicht.
Setzen Sie den Höhenmesser auf 29.92 (1013)
Lesen Sie die angezeigte Höhe ab. Dies ist ihre Druckhöhe (Pressure
Altitude).
Suchen Sie in der ersten Spalte die Zahl, die dieser am nächsten
kommt.
In der entsprechenden Temperaturspalte können Sie jetzt in etwa
die momentane Dichtehöhe (Density Altitude) ablesen.
41°/
5C
50°/
10C
59°/
15C
68°/
20C
77°/
25C
85°/
30C
94°/
35C
104°/
40C
4000 3750 4350 4900 5450 6000 6550 7100 7650
4500 4400 5000 5500 6050 6600 7150 7700 8250
5000 4990 5550 6100 6650 7200 7750 8300 8850
5500 5600 6200 6700 7250 7800 8350 8900 9450
6000 6200 6800 7300 7850 8400 8950 9500 10050
6500 6850 7400 7950 8500 9050 9600 10150 10700
7000 7500 8000 8550 9100 9650 10200 10750 11300
7500 8100 8650 9150 9700 10250 10800 11350 11900
8000 8700 9250 9750 10300 10850 11400 11950 12500
8500 9300 9900 10350 10900 11450 12000 12550 13000
Wenn die Temperatur unter 50°F liegt, können Sie davon ausgehen,
dass die Dichtehöhe kein Problem darstellt, fast genau wie bei einem
Flugplatz auf Meereshöhe.