Certifications 2

Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Verordnung 2015/830
Seite 2 von 7
Handelsname: AGFAPHOTO Powercube 100 PRO 88,8Wh
Hersteller / Lieferant: GBT GmbH, An Gut Nazareth 18 A, D- 52353 Düren
Telefon: +49 2421 208560, Ausstellungsdatum: 03.01.2022 Ersatz für das Datenblatt von: ---
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1
Stoffe
n.a.
3.2
Gemische
Chemische Charakterisierung:
Batterien und Akkumulatoren, Li-Ionen- wiederaufladbar
Inhaltsstoffe:
Bezeichnung
m% -
CAS - Nr.
Index - Nr.
EG - Nr.
REACH - Nr.
Bereich
Gefahrenkodierung / H - Sätze
Wortlaut der H - Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
m% - Bereich: x y x ≥ – < y
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1.1 Nach Einatmen:
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bekannt oder zu
erwarten.
4.1.2 Nach Hautkontakt:
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bekannt oder zu
erwarten.
4.1.3 Nach Augenkontakt:
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bekannt oder zu
erwarten.
4.1.4 Nach Verschlucken:
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bekannt oder zu
erwarten.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Auslaufende Flüssigkeit führt zu schweren Verätzungen, Reizung des Verdauungstraktes und schlecht
heilenden Wunden.
Dämpfe können die Augen, die Atmungsorgane und die Haut reizen.
Verschlucken oder Einatmen hoher Konzentrationen kann Schädigungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber,
der Nieren und des zentralen Nervensystems hervorrufen.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
5.1.1 Geeignete Löschmittel:
Trockenlöschmittel, CO2, Sprühwasser oder "Alkohol"-Schaum verwenden.
5.1.2 Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Keine.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Feuer oder starke Hitze kann heftiges Zerplatzen der Verpackung verursachen.
Erhitzen oder Brand können giftige Gase freisetzen.
Beim Verbrennen entsteht reizender Rauch, Kohlenstoffoxide, Metalloxide.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
5.3.1 Besondere Schutzausrüstung:
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät anlegen. Dicht schließender Chemieschutzanzug.
5.3.2 Zusätzliche Hinweise:
Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen.
Im Brandfall Tanks durch Wasserbesprühung kühlen.
Dämpfe/Nebel mit Wassersprühstrahl niederschlagen.