Operation Manual

AgfaPhoto OPTIMA 830UW
24
Bilder unter Wasser aufnehmen
Wählen Sie einen der Unterwasser-Szenenmodi, die für diese Kamera verfügbar sind, indem
Sie den Schritten unter „Szenenmodus einstellen“ folgen. Bevor Sie die Kamera unter Wasser
verwenden, lesen Sie die Informationen unter „Wichtige Hinweise zu
Unterwasser-Aufnahmen“ sorgfältig durch.
Die Aufnahme von Fotos unter Wasser unterscheidet sich stark von Aufnahmen an Land. Im
Folgenden finden Sie ein paar wichtige Tipps für die Aufnahme von Fotos unter Wasser:
1. Kristallklares Wasser.
Um gute Unterwasseraufnahmen zu erhalten, sollte das Wasser am besten kristallklar sein.
Im Wasser treibende Partikel wie z. B. Algen und Schwemmstoffe beeinträchtigen die Sicht.
Vermeiden Sie, sandigen Untergrund mit Ihren Schwimmflossen aufzuwühlen. Schwimmende
Partikel erscheinen in Fotos als kleine Flecken. Der Aufnahmeabstand sollte idealerweise ein
Zehntel der Sichtbarkeit im Wasser betragen. Wenn die Sichtbarkeit z. B. 18m beträgt, sollte
der Aufnahmeabstand nicht mehr als 1,8m betragen; bei einer Sichtbarkeit von 9m sollte das
Motiv der Aufnahme nicht weiter als 90cm entfernt sein.
2. Halten Sie einen idealen Aufnahmeabstand von 60 bis 180cm ein.
Der ideale Abstand für Aufnahmen beträgt 60 bis 180cm. Bei diesem Abstand erhalten Sie in
der Regel Fotos mit guten Details und Farben. Denken Sie daran, dass Lichtverhältnisse unter
Wasser schlechter sind als an Land. Je näher Sie sich daher an Ihrem Motiv befinden, desto
deutlicher erscheinen die Farben in den Aufnahmen.
3. Bewegen Sie sich ruhig und kontrollieren Sie Ihren Auftrieb, bevor Sie eine
Aufnahme machen.
Es ist äußerst schwierig, gute Aufnahmen zu machen, wenn man sich unter Wasser bewegt.
Sehen Sie sich nach guten Aufnahmemöglichkeiten um. Nehmen Sie eine ideale Position ein
und kontrollieren Sie Ihren Auftrieb. Verwenden Sie das LCD-Display, um das Motiv perfekt
einzurahmen. Achten Sie auf die Aufnahmeentfernung und halten Sie die Kamera still. Seien
Sie bei Aufnahmen ruhig und geduldig: Manchmal müssen Sie eine Weile warten, bis
aufgeschreckte Fische wieder zurückkommen. Jagen Sie Fischen nicht hinterher. Lassen Sie
sie stattdessen auf sich zukommen.
Machen Sie mehrere Aufnahmen desselben Motivs - falls Ihnen Aufnahmen nicht gefallen,
können Sie sie später jederzeit löschen.
4. Kontrollieren Sie immer Ihren Auftrieb, bevor Sie Aufnahmen machen, und achten
Sie jederzeit auf die Sicherheitsvorkehrungen beim Tauchen.
Einer der großen Vorteile von Digitalkameras ist, dass Sie Bilder später prüfen und löschen
können. Machen Sie also viele Aufnahmen desselben Motivs.
5. Berechnen Sie einen geeigneten Belichtungswert für ein Bild und stellen Sie die
Belichtung ganz nach Bedarf ein.