DECT 60 IP Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise - Nur den für das Mobilteil zugelassenen Akku (3,7V 1100 mAh Li-Ion) verwenden. Niemals andere Akkus verwenden! - Austausch des Akkus nur durch einen Original-Akku des Herstellers. - Der Akku wird während des Aufladens des Mobilteils warm: Dies ist ein ganz normaler Vorgang. - Verwenden Sie nur die vorgesehene Ladeschale. - Benutzen Sie das Mobilteil niemals im Regen, in der Badewanne oder fassen es mit nassen Händen an.
DECT 60 IP Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................................................................................................................... 2 Über dieses Handbuch................................................................................................................. 2 Einleitung...................................................................................................................................... 5 Gebrauchsbestimmungen.......................................
DECT 60 IP Inhaltsverzeichnis Zentrales Telefonbuch der Basis............................................................................................... 17 Anrufliste Anrufliste- und Verbindungsliste............................................................................................... 18 Rufnummer aus der Anrufliste wählen..................................................................................... 18 Rufnummer aus der Anrufliste als Kontakt in der Kontaktliste speichern................
DECT 60 IP Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des AGFEO DECT 60 IP! Mit diesem Premiumprodukt haben Sie sich für eine mobile Kommunikationszentrale entschieden, die mit folgenden Features glänzt: - Kontaktliste (Telefoninternes Telefonbuch) mit 100 Einträgen. - Umfangreiche Anruflisten-Funktion - Zugriff auf das zentrale Telefonbuch des AGFEO DECT IP-Systems. - Abgleich der ankommenden Nummern mit den Telefonbucheinträgen Ihrer AGFEO TK-Anlage.
DECT 60 IP Das AGFEO DECT 60 IP Headsetbuchse 3,5mm Klinke Status-LED Lautsprecher Farb-Display Hörerlautstärke einstellen Mikrofon Stummschaltung OK-Taste Softkeys Freisprechen Annehmen Menütaste Auflegen Navigationstaste Mikrofon Den passenden Headset-Adapter finden Sie im AGFEO Webshop unter der Identnummer 6101156. Ziffernfeld Die Ladeschale des DECT 60 IP Ladekontrollleuchte: Die LED leuchtet dauerhaft, wenn das DECT 60 IP korrekt in der Ladeschale steht und der Akku geladen wird.
DECT 60 IP DECT 60 IP in Betrieb nehmen - Öffnen Sie das Akkufach Ihres DECT 60 IP: Ziehen Sie die Verriegelung und heben Sie die Akkuklappe an. - Entfernen Sie die Akkuklappe vom Gerät. - Entfernen Sie die Schutzfolie von den Kontakten des Akkus. - Schließen Sie den Deckel des Akkufachs, indem Sie in der umgekehrten Reihenfolge des Öffnens vorgehen. - Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an der Ladeschale an. - Stellen Sie das Telefon in die Ladeschale und laden Sie den Akku vollständig auf.
DECT 60 IP DECT 60 IP einschalten Halten Sie die Taste einzuschalten. für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um das DECT 60 IP DECT 60 IP ausschalten Halten Sie die Taste auszuschalten. für mindestens 3 Sekunden gedrückt, um das DECT 60 IP Die Tastensperre ein- / ausschalten Um die Tastensperre ein- oder auszuschalten, drücken Sie erst die „OK“ Taste ( ) und dann die Taste . Eine aktivierte Tastensperre wird Ihnen durch das Schloßsymbol im Display dargestellt.
DECT 60 IP Ruftonmelodie und Lautstärke einstellen Sie können zwischen 6 verschiedenen Ruftonmelodien wählen, die Ruftonlautstärke ist in 6 Stufen einstellbar. Drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit der Navigationstaste den Punkt „Audioeinstellungen“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ ( ). Wählen Sie „Ruftonlautstärke“ aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ). Ändern Sie die Lautstärke mit der Navigationstaste und bestätigen Sie mit „OK“ ( ). Wählen Sie „Ruftonmelodie“ aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ).
DECT 60 IP Tastenton einstellen Der Tastenton dient zur akustischen Bestätigung eines Tastendrucks. Um den Tastenton einoder auszuschalten, drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit der Navigationstaste den Punkt „Audioeinstellungen“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ ( ). Wählen Sie „Tastenton“ aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ). Wählen Sie die gewünschte Option mit der Navigationstaste und bestätigen Sie mit "Auswahl“.
DECT 60 IP Zeit und Datumsformat auswählen Das DECT 60 IP bietet Ihnen unterschiedliche Zeit und Datumsformate zur Anzeige an. Drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit der Navigationstaste den Punkt „Einstellungen“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ ( ). Wählen Sie „Zeit & Datum“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ ( ). Wählen Sie „Zeitformat“ aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ). Wählen Sie die gewünschte Option aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ). Wählen Sie "Datumsformat" aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ).
DECT 60 IP Automatische Tastensperre einstellen Sie haben die Wahl, ob die Tastensperre automatisch nach einer vorgegebenen Zeit aktiviert werden soll oder ob Sie die Tastensperre aktiveren möchten, wie auf Seite 8 beschrieben. Drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit der Navigationstaste den Punkt „Einstellungen“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ ( ). Wählen Sie „Sicherheit" aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ). Wählen Sie "Autom. Tastensperre" aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ).
DECT 60 IP Automatische Rufannahme einstellen Sie können auswählen, ob Sie die Gespäche durch Druck auf die "Annehmen" Taste annehmen wollen, ob die Gespräche mit jeder beliebigen Taste angenommen werden sollen oder ob das Telefon Gespräche nach ca. 5 Sekunden automatisch annehmen soll. Drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit der Navigationstaste den Punkt „Einstellungen“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ ( ). Wählen Sie „Autom. Antwort" aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ).
DECT 60 IP Statusanzeige Sie können hier die Status-Informationen der derzeit genutzten Basis (IP-Adresse, MACAdresse, Hardwareversion, Softwareversion, Name der aktiven Basis), sowie die Status-Informationen des DECT 60 IP ( Hardwareversion, Softwareversion, DECT-Band, Ladezustand und IPEI-Nummer) einsehen. Drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit der Navigationstaste den Punkt „Einstellungen“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ ( ). Wählen Sie „Status" aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ).
DECT 60 IP Einmalige Weckzeit einstellen Drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit der Navigationstaste den Punkt „Wecker“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ ( ). Wählen Sie „Wecker" aus und bestätigen Sie mit "OK" ( ). Geben Sie mit den Zifferntasten eine Zeit ein und bestätigen Sie mit "OK" ( ). Der Wecker ist nun einmalig für die eingegebene Weckzeit aktiviert, in der obersten DisplayZeile des Mobilteils erscheint eine Uhr.
DECT 60 IP Die Kontaktliste - Das interne Telefonbuch des DECT 60 IP Das AGFEO DECT 60 IP ist mit einem eigenen, internen Telefonbuch für bis zu 100 private Einträge ausgestattet. Wichtige Hinweise zur Kontaktliste Beachten Sie bei Eingabe der Telefonnummern die eingestellte Amtsholung für Ihr Mobilteil! Hinweise zur Eingabe der Namen mit der Zifferntastatur finden Sie auf Seite 19. Kontakt speichern Drücken Sie im Ruhezustand den Softkey , um die Kontakliste zu öffnen. Drücken Sie "Mehr".
DECT 60 IP Kontakt löschen Drücken Sie im Ruhezustand den Softkey , um die Kontaktliste zu öffnen. Wählen Sie mit der Navigationstaste den zu löschenden Kontakt aus. Drücken Sie "Mehr". Wählen Sie "Kontakt löschen" mit der Navigationstaste aus und drücken Sie "OK" ( Bestätigen Sie mit "Ja", der Kontakt wird gelöscht. ). Kontakt zur Kurzwahl hinzufügen Drücken Sie im Ruhezustand den Softkey , um die Kontaktliste zu öffnen.
DECT 60 IP Anrufliste- und Verbindungsliste Das AGFEO DECT 60 IP ist mit einer Verbindungsliste ausgestattet, in der alle verpassten Anrufe, alle angenommenen Rufe und alle abgehenden Gespräche aufgelistet sind. Drücken Sie im Ruhezustand den Softkey , um die Anrufliste zu öffnen. Mit der Navigationstaste können Sie einen Eintrag auswählen, indem Sie nach oben und nach unten drücken. Drücken Sie die Navigationstaste nach links oder rechts, können Sie zwischen den verschiedenen Listen wählen.
DECT 60 IP Rufnummer aus der Anrufliste löschen Drücken Sie im Ruhezustand den Softkey , um die Anrufliste zu öffnen. Wählen Sie einen Eintrag mit der Navigationstaste aus und drücken Sie "Mehr". Wählen Sie "Eintrag löschen" mit der Navigationstaste aus und drücken Sie "Auswahl". Bestätigen Sie das Löschen mit "Ja". Alle Rufnummern aus der Anrufliste löschen Drücken Sie im Ruhezustand den Softkey , um die Anrufliste zu öffnen. Wählen Sie einen Eintrag mit der Navigationstaste aus und drücken Sie "Mehr".
DECT 60 IP Telefonieren - ein ankommendes Gespräch annehmen oder abweisen Sie werden angerufen. Drücken Sie die "Annehmen"-Taste ( ) um das Gespräch anzunehmen. Drücken Sie "Ablehnen" um das Gespräch abzuweisen. Mit "Stumm" können Sie den Rufton abschalten. Telefonieren - bei Ihnen wird angeklopft Sie führen ein Gespräch Sie hören einen Anklopfton, ein weiterer Anrufer klopft bei Ihnen an. Drücken Sie "Ablehnen" um das Anklopfen abzuweisen oder die "Annehmen"-Taste ( ) um das Gespräch anzunehmen.
DECT 60 IP Telefonieren - ein Gespräch übergeben Sie führen ein Gespräch. Drücken Sie "Halten" um das Gespräch zu halten. Rufen Sie einen weiteren Teilnehmer an, indem Sie die Rufnummer eingeben und die "Annehmen"-Taste ( ) drücken. Wenn das Gespräch besteht, kündigen Sie das zu übergebende Gespräch an und drücken "Übergabe". Ihre beiden Gesprächsteilnehmer werden direkt miteinander verbunden. Ihr Mobilteil legt automatisch auf.
DECT 60 IP Der Messmodus Das DECT 60 IP ist mit einem integrierten Messmodus ausgestattet. Dieser ermöglicht es Ihnen, sowohl die Signaldämpfung als auch IP- und Mac-Adresse der DECT IP-Basen in Reichweite abzulesen, um so den Funkbereich Ihrer DECT IP-Basen auszumessen. 1. Drücken Sie die Menütaste des DECT 60 IP ( 2. Geben Sie folgende Kennziffer ein: „*47*“ ) 3. Es öffnet sich die IP-Suche Ihres Handteils. 4. Die in Reichweite befindlichen DECT IP-Basen werden Ihnen angezeigt. 5.
DECT 60 IP Wichtige Hinweise zur CLIP Funktion Bei einem ankommenden Anruf, wird die Rufnummer mit den zur Verfügung stehenden Kontakten abgeglichen. Dabei wird zuerst geprüft, ob die Rufnummer in der Kontaktliste des DECT 60 IP vorhanden ist. Wenn ja, wird der Name im Display des DECT 60 IP eingeblendet. Ist die Rufnummer nicht in der Kontaktliste vorhanden, wird geprüft, ob die Rufnummer im zentralen Telefonbuch des DECT IP-System gespeichert ist.
Die auf dem Produkt angebrachte durchkreuzte Mülltonne bedeutet, dass das Produkt zur Gruppe der Elektro- und Elektronikgeräte gehört. In diesem Zusammenhang weist die europäische Regelung Sie an, Ihre gebrauchten Geräte - den Verkaufsstellen im Falle des Kaufs eines gleichwertigen Geräts - den örtlich Ihnen zur Verfügung gestellten Sammelstellen (Wertstoffhof, Sortierte Sammlung usw.) zuzuführen.