Operation Manual

Systemtelefon ST 31
14
Anrufschutz programmieren und
schalten
Programmierung
abschließen.
! % z !
Mit der Taste „Anrufschutz“ können Sie den so eingestellten Anrufschutz später einfach aus- bzw.
einschalten.
Mit „set“ und Taste
„Anrufschutz“ leiten
Sie die Funktion ein.
„1“: Anrufschutz für Interanrufe
„2“: Anrufschutz für Externanrufe
„3“: Anrufschutz für Extern- und Internanrufe
Umschalten zwischen den Telefonbuch
Registern
t '& $
Taste Telefonbuch 1 Se-
kunde gedrückt halten und
dann loslassen
Mit den Pfeiltasten gewünschtes Wahlmenü auswählen (Vanity,
Numerisch, Alphabetisch) und mit
$ bestätigen.
Telefonbuch (numerisch)
Hörer abheben oder Taste „Lautsprecher“ drücken,
eine Wählleitung wird automatisch belegt und die an-
gezeigte Rufnummer wird automatisch gewählt.
t
Z
'& + =
bzw.
Kurzwahlnummer eingeben
oder mit den Pfeiltasten die gespeicherten Ein-
träge durchblättern, bis Sie den gewünschten
Namen gefunden haben.
Taste Te-
lefonbuch
drücken
Anrufliste anzeigen
Der Hörer ist aufgelegt. An der blinkenden Mailtaste sehen Sie, daß eine Meldung vorliegt.
In der Anrufliste steht mindestens ein Eintrag. Die LED blinkt, bis Sie die Anrufliste auslesen, dann
leuchtet die LED dauerhaft, bis Sie die Einträge anrufen oder löschen.
Um den ersten Eintrag zu sehen: Mailtaste drücken.
M
Im Display sehen Sie eine Externrufnummer und Datum/Uhrzeit des letzten Anrufs
oder den Eintrag im Telefonbuch (Name) und Datum/Uhrzeit des letzten Anrufs
oder den Hinweis, einen Internteilnehmer anzurufen und Datum/Uhrzeit des letzten Anrufs.
Jetzt haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Mit Pfeiltasten weiterblättern, um weitere Einträge zu sehen.
y&
Hörer abheben, die angezeigte Rufnummer wird automatisch gewählt.
Meldet sich der Teilnehmer, wird der Eintrag aus der Anrufliste gelöscht.
Meldet er sich nicht, bleibt der Eintrag erhalten.
Angezeigten Eintrag löschen indem Sie die
? Taste drücken.
Anzeige der Anrufliste abbrechen, indem Sie die
( Taste drücken.