Operation Manual

12
Aufstellungsort
Stellen Sie die STE 30 an einem geeigneten Ort auf . Bitte beachten Sie beim Aufstellen
folgende Punkte:
· Nicht an Orten, an denen die STE 30 durch Wasser oder Chemikalien bespritzt
werden könnte.
· Kunststoffüße der STE 30:
Ihr Gerät wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Durch Chemikali-
en, die in der Produktion oder bei der Pflege von Möbel verwendet werden, kann
es zu Veränderungen der Gerätefüße kommen. Die so durch Fremdeinflüsse
veränderten Gerätefüße können unter Umständen unliebsame Spuren hinterlas-
sen. Aus verständlichen Gründen kann für derartige Schäden nicht gehaftet wer-
den. Verwenden Sie daher, besonders bei neuen oder mit Lackpflegemittel auf-
gefrischten Möbel, für Ihre Systemtelefonerweiterung eine rutschfeste Unterla-
ge.
Reinigung
Sie können Ihre Systemtelefonerweiterung problemlos reinigen. Beachten Sie folgende
Punkte:
· Wischen Sie die STE 30 mit einem leicht feuchten Tuch ab oder verwenden Sie
ein Antistatiktuch.
· Verwenden Sie niemals ein trockenes Tuch (Aufladung könnte zu Defekten der
Elektronik führen).
· Achten Sie in jedem Fall darauf, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Anhang
Technische Daten
Gehen Sie mit den Fingernagel oben
zwischen Fenster und Geräte-
gehäuse. Ziehen Sie das Fenster so
nach unten das es sich wölbt. Nun
können Sie es herausnehmen. Legen
Sie den Beschriftungsstreifen ein. Mit
den – Konfigurationsprogramm TK-
STE 30, können Sie sich am PC ent-
sprechende Schilder ausdrucken.
Zum Einlegen stecken Sie das Fen-
ster unten wieder in die Vertiefung.
Durch Druck nach untern wölbt sich
das Fenster und Sie können es wie-
der einsetzen.
Einlegen der Beschriftung für die Funktionstasten