Operation Manual
9
Bedienung
Funktionstastenbelegung
Konferenz
Lauthörlautst.
LCR
Makeln
MSN/Extern
Projekt
Relais
Reservieren
Rückfrage*
1)
SMS Info
Telefonbuch*
Telefonschloß
Termin
Timer
Tonruf aus
Tür
Türöffner
Übergabe
Umleitung von
Umleitung zu
Verbindungs-
liste
Wecken
Weiterleiten zu
Zieltaste
- public
- privat
Zum Einleiten einer Konferenz mit Intern- oder Externteilnehmern
Ändern der Lautstärke beim Lauthören
Ein- oder Ausschalten des LCR (Least Cost Routing) für Ihr Systemtelefon
Zum Makeln zwischen mehreren Externverbindungen
Um bei einer gehenden Externverbindung eine bestimmte Externrufnummer (z.B.
bestimmte MSN) zu übermitteln, z.B. zur Gebührentrennung bei Externwahl. Spe-
zielle Funktionstaste einrichtbar: - MSN/Extern-Taste mit festgelegter Extern-
rufnummer
Sie können ein Gespräch einem Projekt zuordnen. Dies geschieht entweder mit ei-
ner definierten Kennziffer auf der Taste, oder aber mit einer allgemeinen Taste, sie
müssen die Kennziffer nachträglich eingeben.
Zum Schalten eines Relais. Spezielle Funktionstaste einrichtbar
Zum Reservieren einer Wählleitung (B-Kanal), wenn alle Leitungen besetzt sind.
Zum Einleiten von Rückfrage, Verbinden, Makeln.
Fragt eine Liste mit eingegangenen SMS ab.
Zur Auswahl einer Rufnummer aus dem Telefonbuch der TK-Anlage
Zum Sperren des Systemtelefons, Notruf/Direktruf aktivieren
Zum Ein- oder Ausschalten des eingegebenen Termins
Ein- oder Ausschalten eines Timers (Zeitsteuerung von Funktionen der TK-Anlage,
z.B. Anrufvarianten, Umleitungen, Relais) Spezielle Funktionstaste einrichtbar: -
Timer 1 ... 9, 0
zum Ausschalten des Tonrufs
Zum Verbindungsaufbau zur Türfreisprecheinrichtung (TFE). Spez. Funkt.taste
Zum Betätigen des elektrischen Türöffners. Spezielle Funktionstaste einrichtbar
Zur Übergabe eines Externgesprächs an einen Externteilnehmer
Zum Umleiten aller Anrufe von einem anderen Telefon auf das aktuelle Telefon
Zum Umleiten aller Anrufe zu einem anderen Intern- oder Externteilnehmer
Zeigt die letzten externen Verbindungen (ankommend und abgehend, je nach Kon-
figuration) an. Sie können die Telefonnummern aus der Liste direkt ins Telefon-
buch einspeichern, indem Sie die Telefonbuchtaste drücken.
Zum Ein- oder Ausschalten der eingegebenen Weckzeit
Weiterleiten eines eingehenden Anrufs an eine andere Rufnummer, ohne den An-
ruf anzunehmen (Call Deflection)
Zum Wählen einer gespeicherten Rufnummer.
- Die Rufnummer ist an Ihrem Telefon und im Telefonbuch gespeichert.
- Die Rufnummer ist nur an Ihrem Telefon gespeichert
In einem Zielspeicher können Sie auch Kennziffernprozeduren speichern.
Hinweis: Die mit *- gekennzeichneten Funktionen sind bereits als feste Funktions-
tasten am Systemtelefon vorhanden.
Am jeweiligen Systemtelefon ST 30 bzw. DECT 30
SystemHandy leiten Sie die Programmierung ein.
Programmierung einleiten - Funktionstaste belegen
Auswahl - Funktionstaste (am STE 30) drücken
deren Funktion Sie ändern wollen
Eingabe Anfangsbuchstabe der gewünschten
Funktion, z.B. "Z" für Zieltaste
oder blättern bis zur gewünschten Funktion.
Auswahl bestätigen
die Programmierung beenden.
Die Funktionstaste ist neu belegt.
DECT30
AQ31
Z
IJ
H
D
ST30
!31
Z
yx
$
!
%/
Funktionstastenbelegung ändern
STE 30
9