Operation Manual

Durch häufigen Gebrauch des Zeichenstiftes nutzt sich die
Kunststoff-Spitze ab, so dass unter Umständen ein Aus-
wechseln der Spitze erforderlich ist.
Benutzen Sie dazu eine feste Pinzette oder eine kleine Zange.
Ziehen Sie damit die Spitze aus dem Stiftgehäuse heraus.
Setzen Sie die Austauschspitze in die Öffnung ein, achten Sie
darauf, dass die Spitze gerade sitzt und nicht verkanntet.
Drücken Sie die Spitze soweit in den Stift hinein, bis nur noch
ca. 3mm herausschauen.
Ein Betrieb des Grafiktabletts unter Win95 oder WinNT ist
grundsätzlich nicht möglich.
Beide Betriebssysteme unterstützen die USB-Schnittstelle gar
nicht (WinNT) oder nicht ausreichend (Win95).
Das Grafiktablett arbeitet grundsätzlich mit allen Eingabe-
geräten zusammen, die Microsoft-Treiber verwenden. Bei
Geräten, die eigene Treiber benutzen (z.B. Logitech) ist es
unter Umständen notwendig, diese Treiber zu deinstallieren,
bevor das Grafiktablett installiert wird.
Das Grafiktablett unterstützt die Mausfunktionen in allen
Windows-Anwendungen, die mit einer normalen Maus bedient
werden können.
Die Druckempfindlichkeit der Stiftspitze wird nur von solchen
Programmen unterstützt, die Wintab-kompatibel sind, z.B. das
beiliegende Grafikprogramm Corel Art Dabbler.
Informationen, ob ein Programm Wintab-kompatibel ist,
erhalten Sie vom Hersteller des Programms.
Die Led dient als Betriebsanzeige und zur Funktionskontrolle.
Eine blinkende Anzeige signalisiert den korrekten Betrieb des
Tabletts.
Wenn sich der Zeichenstift oder die schnurlose Maus auf der
Arbeitsfläche befindet, geht das Blinken in ein Dauerleuchten
über.
Beim Aufsetzen der Stiftspitze oder Drücken einer Taste des
Zeichenstiftes oder der Maus erlischt die Led.
TECHNISCHE HINWEISE
Auswechseln der Stift-Spitze
Hinweise zu Win95 / WinNT
Kann die normale Maus angeschlossen bleiben?
Mit welchen Programmen kann das Grafiktablett benutzt
werden?
Warum blinkt die grüne Led auf der Arbeitsfläche?