Bitte lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS……………………………………………………... 2 FUNKTIONSPRINZIP…………………………………………………………… 2 MODELLE & DATEN……………………………………….…………………… 3 AUFBAU………………………………………………………………………….. 4 BEDIENUNG……………………………………………………………………... 5-9 • ANZEIGE UND BEDIENFELD DER FERNBEDIENUNG..…………. 10-11 • KÜHLBETRIEB………………………………………………………….. 12 • ENTFEUCHTUNGSBETRIEB…………………………….…………… 14 • SLEEP-BETRIEB………………………………………………………..
EINLEITUNG Dieses MOBILE KLIMAGERÄT ist besonders klein und beweglich. Es verfügt über die Funktionen Kühlung, Entfeuchtung und eine separate Lüftungsfunktion. Es kann ganz nach Bedarf an den verschiedensten Orten aufgestellt werden. Es eignet sich sowohl für den privaten Einsatz als auch für Büroräume, insbesondere für Häuser mit vielen Räumen. Es überzeugt besonders durch seine kompakte Konfiguration, die ausgezeichnete Verarbeitung und seinen eleganten Design.
TECHNISCHE DATEN Modell 7MB021046 Kühlleistung (W) Stromversorgung Nennstrom (A) Nennleistungsaufnahme (W) Luftmenge (m3/h) Schalldruckpegel dB (A) Kältemittel Nettogewicht (kg) Maße (Gehäuse) (H x B x T) (mm) Maße (Verpackung) (H x B x T) (mm) 2.600 W 220-240V ~ 50 Hz 5,3 1.200 430 55 R410A 31 840 x 450 x370 880 x 685 x 425 Anmerkung: 1. Der Schallpegel wurde im Kühlbetrieb mit Entfeuchtung in 1 m Entfernung vom vorderen Luftaustritt gemessen. 2. Änderungen vorbehalten.
AUFBAU Vorderseite Rückseite -5-
BEDIENUNG Betriebsbereich für Kühlung und Entfeuchtung Der Betriebsbereich im Kühl- und Entfeuchtungsbetrieb liegt zwischen 20 und 35 °C. Aufstellungsbedingungen Wenn sich das Gerät in Betrieb befindet, muss es auf einer waagerechten Fläche und 50 cm von Wänden oder anderen Hindernissen entfernt stehen. Elektrovorschriften Überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie das Gerät einschalten: • Die Spannungsversorgung muss 230V +/- 6 % betragen.
BEDIENUNG • • Verwenden Sie zur Absicherung nur ausreichend dimensionierte Sicherungen. Um Beschädigungen des Netzkabels und elektrische Fehlerströme zu verhindern, sollten Sie das Kabel nicht mit scharfen Gegenständen in Berührung kommen lassen. Die elektrischen Anschlüsse müssen von qualifiziertem Fachpersonal und unter Beachtung der örtlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Wenn das Klimagerät nicht in Betrieb ist, ziehen Sie bitte den Netzstecker.
BEDIENUNG • ANZEIGE UND BEDIENFELD • LCD-Anzeige (Dynamic Display) ANMERKUNG: Wenn die Temperatur in Fahrenheit angegeben wird, wechselt die Anzeige von „C“ auf „F“.
BEDIENUNG Funktionen des Bedienfelds 1. “ON/OFF” Einmal drücken schaltet das Gerät ein, nochmaliges Drücken schaltet es ab. 2. “MODE” Mit dieser Taste können Sie eine der folgenden Betriebsarten auswählen: FAN COOL DRY AUTO FAN 3. “FAN SPEED” Im Lüftungs- und Kühlungsbetrieb stehen dem Gerät 3 verschiedene Drehzahleinstellungen zur Verfügung. Drücken Sie die Taste „FAN SPEED“, um zwischen den Einstellungen LOW, MD oder HIGH auszuwählen. 4.
BEDIENUNG Kühlbetrieb ACHTUNG Entfeuchtungsbetrieb ACHTUNG LÜFTUNGSBETRIEB Kondensatableitung ABLASSEN DER KONDENSATE 1. Wählen Sie einen Aufstellungsort in der Nähe einer Tür oder eines Fensters und installieren Sie die Abluftleitung. (Installation siehe S. 19). Führen Sie die Abluftleitung durch Tür oder Fenster. Schließen Sie die Tür/das Fenster nicht vollständig. Lassen Sie genug Platz, damit die Luft ungehindert ausströmen kann.
FERNBEDIENUNG LCD-Anzeige Es werden alle Einstellungen angezeigt SEND Mit dieser Taste wird der Befehl gesendet, die Operation wird angezeigt. SLEEP Mit dieser Taste wird der SLEEP-Modus eingestellt. Mit Druck auf „Hr“ können Sie die Abschaltzeit variieren (Sie können aus einem Bereich zwischen 1 und 7 Stunden wählen). Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird die Funktion wieder deaktiviert. DRY Mit dieser Taste können Sie das Klimagerät auf Entfeuchtungsbetrieb einstellen.
FERNBEDIENUNG MODE Wenn Sie die “MODE”-Taste mehrfach drücken, erscheinen auf der LCD-Anzeige nacheinander die Funktionen COOL – FAN – HEAT – AUTO. TEMP Durch einmaliges Drücken der Taste „-°C“ wird die Solltemperatur um jeweils 1 °C gesenkt. Durch einmaliges Drücken der Taste „+°C“ wird die Solltemperatur um jeweils 1 °C angehoben. Die Solltemperatur muss zwischen 16 °C und 30 °C liegen. FAN Im Lüftungsbetrieb kann zwischen folgenden Drehzahleinstellungen ausgewählt werden: HIGH – MD – LOW.
FERNBEDIENUNG, KÜHLUNG 1. Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, drücken Sie auf “ON/OFF“, um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die “MODE“-Taste, um den Kühlbetrieb auszuwählen. 3. Drücken Sie die “FAN”-Taste, um die Ventilatordrehzahl einzustellen. 4. Drücken Sie die “TEMP”-Taste, um die gewünschte Temperatur einzustellen. 5. Drücken Sie “SEND”, um den Befehl an das Gerät zu senden.
FERNBEDIENUNG, ENTFEUCHTUNG 1. Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, drücken Sie auf “ON/OFF“, um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die “DRY“-Taste, um den Entfeuchtungsbetrieb einzustellen. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird das Gerät in die ursprüngliche Betriebsart zurückgesetzt. 3. Drücken Sie die “TEMP”-Taste, um die gewünschte Temperatur einzustellen. 4. Drücken Sie die “FAN”-Taste, um die Ventilatordrehzahl einzustellen. 5. Drücken Sie “SEND”, um den Befehl an das Gerät zu senden.
FERNBEDIENUNG, SLEEP 1. Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, drücken Sie auf “ON/OFF“, um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die “MODE“-Taste, um die gewünschte Betriebsart einzustellen. 3. Drücken Sie die “TEMP”-Taste, um die gewünschte Temperatur einzustellen. 4. Drücken Sie die “FAN”-Taste, um die Ventilatordrehzahl einzustellen. 5. Drücken Sie “SEND”, um den Befehl an das Gerät zu senden. 6. Drücken Sie die “SLEEP”-Taste, um den SLEEP-Modus einzustellen.
FERNBEDIENUNG, AUTOMATIKBETRIEB 1. Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, drücken Sie auf “ON/OFF“, um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die “MODE”-Taste und wählen Sie den Automatikbetrieb aus. Je nach Raumtemperatur schaltet der Mikroprozessor Kompressor und Ventilatormotor automatisch ein und aus. So wird konstant ein angenehmes Raumklima gehalten. 3. Drücken Sie “SEND”, um den Befehl an das Gerät zu senden.
FERNBEDIENUNG, TIMER 1. Wenn das Gerät läuft, drücken Sie die „TIMER“-Taste, um den Timer-Betrieb zu aktivieren. 2. Drücken Sie “Hr/Min”, um die Einschaltzeit einzustellen (SET TIMER). Sie können aus einem Bereich von 1-18 Stunden auswählen. 3. Drücken Sie “SEND”, um den Befehl an das Gerät zu senden. 4. Drücken Sie „SLEEP“ und dann “Hr/Min”, um die Abschaltzeit einzustellen. Sie können aus einem Bereich von 1-7 Stunden auswählen.
INSTALLATIONSANLEITUNG DES ABLUFTSCHLAUCHS INSTALLATION DER ABLUFTLEITUNG 1. Installieren Sie den einstellbaren Schiebefenstereinsatz oder schneiden Sie ein Loch in die nächstliegende Fensterscheibe. 2. Befestigen Sie das quadratische Ende des Abluftschlauchs mit dem Abluftauslass des Geräts, wie in Abb. 4 gezeigt. 3. Setzen Sie das andere Ende (Luftaustritt) wie in Abb. 5 oder 6 auf das Loch im Fenster auf. 4. Achtung: Die Länge der Abluftleitung muss zwischen 500 mm und 2.000 mm liegen.
INSTALLATIONSANLEITUNG DES ABLUFTSCHLAUCHS ACHTUNG 1. Wenn Sie Fragen zur Installation der Abluftleitung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. 2. Versuchen Sie, das quadratische Ende des Abluftschlauchs während der Installation möglichst waagerecht zu halten. 3. Schließen Sie keine Verlängerungen oder andere Leitungen an, da dies zu Funktionsstörungen führen kann.
ZUBEHÖR UND INSTALLATION DES ABLUFTSCHLAUCHS Wenn ein Bogen erforderlich ist, beachten Sie bitte folgenden Maße. ACHTUNG ! In der folgenden Abbildung wird eine falsche Installation dargestellt (wenn die Abluftleitung zu stark gebogen wird, können Funktionsstörungen auftreten).
PFLEGE UND WARTUNG Mobiles Klimagerät Am Boden des Geräts sind Rollen installiert, so dass das Gerät bei Bedarf bequem umgestellt werden kann ACHTUNG! Ziehen Sie vor Wartungseingriffen den Netzstecker um Verletzungen durch einen Stromschlag zu vermeiden. Reinigung des Luftfilters (nach Möglichkeit alle drei Wochen) Wenn in der Umgebung des Geräts viel Staub entsteht, sollte der Luftfilter öfter gereinigt werden.
PFLEGE UND WARTUNG Reinigung des Klimageräts Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht angefeuchtetes Tuch. Die Temperatur des Wassers (oder der Seifenlauge) darf 40 °C nicht überschreiten. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts kein Benzin, Dieselöl oder ähnliche Substanzen. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
FEHLERBEHEBUNG Wenn Störungen auftreten, überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie den Wartungsdienst rufen: Probleme Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahmen Das Klimagerät läuft nicht an. Das Gerät ist nicht richtig an die Stromversorgung angeschlossen. Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt. Netzstecker oder Steckdose sind defekt. Die Sicherung ist defekt. Die LCD-Anzeige funktioniert, aber das Gerät läuft nicht.
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER STANDORT Sonstiges Installieren Sie das Gerät nur an gut belüfteten Standorten, um Funktionsstörungen zu vermeiden. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, um eine Beeinträchtigung der Geräteleistung zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit auf. Vermeiden Sie eine Aufstellung an folgenden Orten: Orte, an denen Gas, Öl oder brennbare Substanzen austreten oder an denen elektromagnetische Störungen zu erwarten sind.
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER • • Kippen Sie das Gerät nicht. Sollten Betriebsanomalien auftreten, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und informieren Sie Ihren Händler oder Wartungsdienst. Verwenden Sie In der Nähe des Geräts keine Insektizide oder andere Sprays, da dies zu Verformungen oder Rissen in der Geräteoberfläche führen könnte. KUNDENDIENST Bei Qualitätsproblemen oder Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
SCHALTPLAN Die Schaltpläne dienen zur Orientierung und können ohne Vorankündigung geändert werden.