Operation Manual

- 23 -
FEHLERBEHEBUNG
Wenn Störungen auftreten, überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie den
Wartungsdienst rufen:
Probleme
Mögliche Ursachen
Abhilfemaßnahmen
Das Klimagerät läuft nicht
an.
Das Gerät ist nicht richtig an
die Stromversorgung
angeschlossen.
Der Netzstecker ist nicht
richtig eingesteckt.
Netzstecker oder Steckdose
sind defekt.
Die Sicherung ist defekt.
1. Stecken Sie den
Netzstecker richtig ein.
2. Tauschen Sie
Netzstecker oder Steckdose
aus.
3. Lassen Sie die Sicherung
durch Ihren
Wartungsfachmann
austauschen.
Die LCD-Anzeige
funktioniert, aber das Gerät
läuft nicht.
Ist eine Einschaltzeit für den
TIMER eingestellt?
Deaktivieren Sie den
“TIMER”-Betrieb oder
warten Sie ab, bis das Gerät
automatisch gestartet wird.
Obwohl Kühlbetrieb
eingestellt ist, wird keine
kühle Luft ausgeblasen.
1. Die Raumtemperatur liegt
unter dem Sollwert.
2. Auf dem Verdampfer hat
sich Eis gebildet.
1. Normaler Betrieb.
2. Das Gerät läuft im
Abtaumodus. Nach Ablauf
des Abtauvorgangs wird der
ursprüngliche Betrieb
wieder aufgenommen.
Obwohl
Entfeuchtungsbetrieb
eingestellt ist, wird keine
kühle Luft ausgeblasen.
1. Auf dem Verdampfer hat
sich Eis gebildet.
1. Das Gerät läuft im
Abtaumodus. Nach Ablauf
des Abtauvorgangs wird der
ursprüngliche Betrieb
wieder aufgenommen.
Fehlermeldung “E5”.
1. Überstromschutz
Schalten Sie die
Stromversorgung ab.
Schalten Sie das Gerät
nach 10 Minuten wieder ein.
Wenn der Fehlercode „E5“
immer noch angezeigt wird,
rufen Sie bitte den
Wartungsdienst.
Fehlermeldung “H8”.
Die Kondensatwanne ist
voll.
1. Lassen Sie das
Kondenswasser mit Hilfe
des Ablaufschlauchs ab.
2. Wenn die Störung weiter
besteht, rufen Sie bitte den
Wartungsdienst.