AD100X Bedienungsanleitung(Deutsch)
WARNUNG: ZUR REDUZIERUNG VON BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. DIESES GERÄT KEINEM REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. ACHTUNG: ZUR REDUZIERUNG DER STROMSCHLAGGEFAHR, AUF KEINEN FALL DIE ABDECKUNG (ODER DIE RÜCKWAND) ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER WARTUNGSFÄHIGE TEILE IM GERÄT. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM WARTUNGSPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
dass die Lüftungsschlitze nicht versperrt werden, um Überhitzung und Störungen zu vermeiden. 8. Das Gehäuse nur mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen, keinen Verdünner, Alkohol oder Reinigungssprays verwenden. 9. Das Gerät vor Spritzwasser oder Eintauchen in Flüssigkeiten schützen und auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände, wie Vasen oder ähnlich auf dem Gerät abstellen. 10. Bei längerer Nichtbenutzung, Gerätestecker ziehen.
Inhaltsverzeichnis 1. Vorsichtsm aßnahmen--------------------------------------------------------------------------------4 2. Bedienelemente an der Vor derseite des Geräts-----------------------------------------------5 3. Fernbedienung------------------------------------------------------------------------------------------6 4. ANSCHLÜSSE------------------------------------------------------------------------------------------8 5. BEDIENELEMENTE--------------------------------------------------------
1. Vorsichtsmaßnahmen Vor der Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte unbedingt alle dafür relevanten Punkte der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Beachten Sie bitte besonders die Warnhinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Sicherheit Das Gerät sollte nur an eine dafür geeignete Stromversorgung angeschlossen werden. Hinweise dazu finden Sie in dieser Bedienungsanleitung oder auf dem Gerät. Aufstellort 1. Das Gerät nicht in der Nähe von Wasser benutzten.
2. Anschlüsse und Bedienelemente Bedienelemente an der Vorderseite des Geräts 1. Bereitschaft-Taste 5. Pause PAUSE 2. Disk-Schublade 6. Wiedergabe PLAY 3. Öffnen/Schließen OPEN/CLOSE 7. Stopp-Taste 4. Bestätigen ENTER 8. Fernbedienungssensor 9. LED-Anzeige Rückseite des Geräts 1. Hauptschalter 5. Digitaler Koaxial-Ausgang 2. Komponenten-Video-Ausgang 6. S-Video-Ausgang 3. Composite-Video-Ausgang 7. SCART-Ausgang 4.
3. Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. Ein-/Aus Repeat (Wiederholen) N/P Subtitle (Untertitel) Angle (Kameraeinstellung) 6. Language (Sprache) 7. Setup (Einstellungen) 8. Pfeiltaste Auf 9. Pfeiltaste nach links 10. Enter (Taste Enter) 11. PBC 12. Vol – (Lautstärke -) 13. Zoom 14. Return (Zurück) 15. L/R 16. Program 17. Clear (Löschen) 18. PREV (Vorherige) 19. Next (Nächste) 20. V-Mode 21. Stop (Stopp) 22. Open/Close (Öffnen/Schließen) 23. A-B 24. Zahlentasten 25. Time (Zeit) 26. Titel (Titel) 27.
Verwenden der Fernbedienung Sofern nichts anderes angegeben ist, kann man mit der Fernbedienung sämtliche Funktionen des DVD-Players bedienen. Richten Sie die Fernbedienung immer direkt auf den Sensor, der sich auf der Frontplatte des DVD-Players befindet, nicht auf das Fernsehgerät. Einlegen der Batterie Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Fernbedienungsrückseite durch Herunterschieben des Deckels und nehmen Sie ihn dann ab.
4. Anschlüsse - Das Gerät ausschalten. ● ● Nach Durchführung der Anschlüsse, Gerät wieder einschalten. Energie Schalter an rückseite Die Kabel müssen fest angeschlossen werden, vor allem der Stecker muss richtig eingesteckt sein. DVD+TV Anmerkungen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Player über die AV-Buchse ans Fernsehgerät anzuschließen.
DVD+ AV Verstärker: Anmerkungen: Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Player mit dem Verstärker zu verbinden: Linker/rechter Audioausgang Coaxialaudioausgang DE-9
Warnung: Schließen Sie keinen Verstärker mit Koaxialkabel an, der nicht über Dolby digital AC 3 oder einen DTS Decoder verfügt. Jeder Versuch, diesen Anschluss durchzuführen und eine DVD wiederzugeben, würde Ihre Lautsprecher beschädigen und es könnte zu Gehörschäden führen. Andere als DVDs, VCD und CD können normal wiedergegeben werden und sind nicht durch o.a. Bedingungen eingeschränkt.
5. Bedienelemente 5.1 Bedienelemente auf der Vorderseite Die Bedienelemente haben dieselbe Funktion wie die Tasten auf der Fernbedienung. Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 5.2 Bedienelemente auf der Fernbedienung Power Zum EIN-/AUSSCHALTEN des Gerätes, diese Taste drücken. ÖFFNEN/SCHLIEßEN Zum Öffnen der Discschublade, die Taste OPEN/CLOSE drücken und zum Schließen ebenso die Taste OPEN/CLOSE drücken.
diese Taste erneut drücken. DISPLAY Die Taste zur Anzeige der Informationen auf der gerade abgespielten Disc drücken. TITLE (TITEL) Diese Taste zum aufrufen des Titels drücken. (Sofern auf der Disc angelegt) RICHTUNGSTASTEN (AUF/AB/RECHTS/LINKS) Diese Tasten zum Bewegen der farblich unterlegten Option oder des Cursors im Menü drücken. ENTER Diese Taste zur Bestätigung der Auswahl auf dem Bildschirm drücken. REV: Während der DVD-, CD- oder VCD-Wiedergabe die Taste REV drücken, um rückwärts zu durchsuchen.
vollständig. Wiedergabe/Pause Während der Wiedergabe diese Taste einmal drücken und der Player unterbricht die Wiedergabe. Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe im Pause- oder Stoppzustand, diese Taste drücken. VOLUME +/-: Zum Erhöhen der Lautstärke die Taste VOL+ und zum Vermindern der Lautstärke die Taste VOL– drücken. REPEAT (Wiederholen) Bei jedem Druck auf die Taste REPEAT ändert sich der Wiederholungsmodus.
Taste auf der Fernbedienung drücken und AUTO NTSC PAL als Farbsystem wählen. PBC Während der VCD/SVCD-Wiedergabe die Taste PBC drücken, um die Funktion PBC ein oder auszuschalten. SLOW (ZEITLUPE) Während der DVD, VCD- oder SVCD-Wiedergabe die Taste SLOW für die Zeitlupenwiedergabe drücken. Bei jedem Druck auf die Taste SLOW ändert sich die Discgeschwindigkeit. Drückt man auf PLAY/PAUSE, kehrt man zur normalen Wiedergabe zurück.
6. Musik CD/WIEDERGABE VON MP3-/WMA/-MPEG 4 Die MP3/WMA/MPEG4 Disc hat einen Verzeichnisaufbau wie rechts abgebildet. Mit der Pfeiltaste das Stammverzeichnis markieren und mit Enter das Unterverzeichnis öffnen. Mit den Pfeiltasten den gewünschten Track wählen und mit ENTER oder PLAY die Wiedergabe starten. Zum Zurückkehren des oberen Menüs, mit der Pfeiltaste das Symbol ( ) markieren und ENTER drücken. Filter: Auswahl der angezeigten Dateikategorien in der Suchliste.
des Wiedergabeendes des aktuellen Kapitels/Tracks, springt die Wiedergabe auf ein zufällig gewähltes Kapitel/Track. Am Ende jedes Kapitels/Tracks wird ein anderes Kapitel/Track zufällig gewählt und abgespielt bis alle Tracks/Kapitel abgespielt worden sind oder bis die Zufallswiedergabe durch Umschalten auf einen anderen "Modus" ausgeschaltet wird. Music Intro (Introwiedergabe): In diesem Modus wird jeder Titel ca. 10 Sekunden lang angespielt.
7. Wiedergabe einer Picture-CD Die Picture-CD verfügt über einen Verzeichnisaufbau, wie neben abgebildet. Mit der Pfeiltaste das Stammverzeichnis markieren und mit Enter das Unterverzeichnis öffnen. Mit den Pfeiltasten den gewünschten Track wählen und mit ENTER oder PLAY die Wiedergabe starten. Zum Zurückkehren des oberen Menüs, mit der Pfeiltaste das Symbol ( ) markieren und ENTER drücken. Bilddrehung Bei der Fotowiedergabe mit der Pfeiltaste das Bild drehen.
8. Systemeinstellung DVD-Menüeinstellung Taste SETUP auf der Fernbedienung drücken und das Haupteinstellungsmenü wird angezeigt. Nach Aufrufen des EINSTELLUNGSMENÜS mit den Pfeiltasten Auf und Ab die gewünschte Menüoption markieren und zum Bestätigen dieser Wahl ENTER drücken. Mit der LINKEN Pfeiltaste das Untermenü öffnen. Zum Beenden des gesamten Einstellungsvorgangs erneut die Taste SETUP drücken. Im EINSTELLUNGSMENÜ können Sie jede beliebige der nachstehenden Optionen wählen. 8.
8.2 VIDEO SETUP Im Einstellungsmenü die Option Video wählen und das Untermenü Video aufrufen: 8.2.1 Aspect Ratio (Bildschirmformat): 4:3 : Wählen Sie diese Einstellungen, wenn Ihr DVD-Player an einen Breitbildschirmfernseher angeschlossen ist. Sie können den Film auf dem gesamten Bildschirm sehen. Das bedeutet, dass Teile des Bildes (linke und rechte Ecke) nicht gesehen werden können. 16:9 : Wählen Sie diese Einstellungen, wenn Ihr DVD-Player an einen Breitbildschirmfernseher angeschlossen ist.
S-VIDEO :Stellen Sie die Video-Ausgabe auf “Interlace”-Ausgabe ein. COMPONENT: Stellen Sie die Video-Ausgabe auf „YUV“-Ausgabe ein. P-SCAN: Wenn Ihr TV-Gerät “Progressive Scan” unterstützt, dann wählen Sie diese Option. Sie erzielen dadurch eine bessere Bildqualität. RGB: Stellen Sie die Video-Ausgabe auf „SCART“-Ausgabe ein. Wenn Sie die „SCART“-Buchse auswählen, sollten Sie „RGB“ für den Wiedergabe-Modus einstellen, um eine korrekte Ausgabe zu erzielen. 8.
8.4 RATING SETUP Im Einstellungsmenü die Option Rating wählen und das Untermenü Rating aufrufen: Hinweis: Nicht alle DVDS unterstützen die Kindersicherung. 8.4.1 Parental Control Hier können die Eltern einstellen, welche Filme ihre Kinder sehen dürfen. Wählen Sie Parental Control und drücken Sie auf ENTER, um den Modus zu ändern. Hinweis: Entsperren Sie das Passwort bevor Sie die Kindersicherung (Parental Control) einstellen. 8.4.
9. Fehlerbehebung Bevor Sie sich mit unserem Service in Verbindung setzen, prüfen Sie bitte, ob sich der Fehler anhand von dieser Liste nicht beheben lässt. Wenn das nicht der Fall ist, setzen Sie sich in Verbindung mit unserem Service. Störungen werden meistens nicht durch technische Mängel oder Defekte des Geräts verursacht. Die häufigsten Ursachen von Störungen sind: • Nicht angeschlossene oder falsch (zu schwach) angeschlossene Stecker (Kabel). • Beschädigte und verschmutzte Disks.
Prüfen Sie bitte, • ob sich überhaupt eine Disk in der Diskschublade befindet. Disks werden nicht wiedergegeben. Meldung NO DISC • • • • Wenn sich keine Disk in der Diskschublade befindet, erscheint die Meldung NO DISC auf dem Bildschirm. ob die Etikettseite der Disk nach oben liegt. ob die Disk nicht verformt ist. ob die Disk nicht beschädigt, zerkratzt oder verschmutzt ist. ob die Kindersicherung nicht aktiv ist. Prüfen Sie bitte, • ob die Disk nicht beschädigt, zerkratzt oder verschmutzt ist.
10. Technische Spezifaktion Unterstützte TV-Systeme: Frequenzverhalten: Leistungsaufnahme Rauschabstand: Audio-Ausgang: Video-Ausgang: Energieversorgung: Abmessungen: Unterstütze Disks: Zubehör: PAL/AUTO/NTSC 20Hz-20KHz (at 1KHz 0 dB) Leistungsaufnahme: 20Watts Leistungsaufnahme für Stand-by: 4Watts ≥90 dB (at 1KHz 0 dB) 2.0+0-1..0Vrms Composite: 1.0±0.
11. Recycling Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.