Inhalt Sicherheitsinformationen................................ 2 Erste Schritte........................................................... 3 Meldungen & Eigenschaften & Zubehör.................. 3 Fernbedienung - 1................................................... 6 Anschlüsse.............................................................. 7 Erste Installation (*)................................................. 8 TV Menü Funktionen..............................................11 Allgemeine Bedienung.......
Sicherheitsinformationen In extremen Wetterbedingungen (Stürme, Blitzschlag) und wenn das TV-Gerät über einen langen Zeitraum nicht benutzt wird (im Urlaub) trennen Sie den Fernseher vom Netz Der Netzstecker wird verwendet, um das TVGerät vom Netz zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein.
Erste Schritte Meldungen & Eigenschaften & Zubehör Funktionen Umweltinformationen Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie folgt vor: • Fernbedienbares Farbfernsehgerät • Vollintegriertes Digital-/Kabel-TV (DVB-T/C) Sie können die Einstellung Energiesparmodus im Menü Bildeinstellungen verwenden.
zu öffnen. Drücken Sie die Taste Return/Back oder Menü um einen Menü-Bildschirm zu verlassen. Eingangsauswahl Sollten Sie externe Geräte an Ihr TV-Gerät angeschlossen haben, können Sie zwischen diesen unterschiedlichen Eingangsquellen schalten. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung hintereinander den Quelle Knopf, um die verschiedenen Signalquellen auszuwählen.
Meldung Technische Daten MARKENZEICHEN Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Die Bezeichnungen HDM und High-Definition Multimedia Interface, sowie das HDMI-Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. DLNA®©, das DLNA Logo und DLNA CERTIFIED® sind Marken, Dienstleistungsmarken oder Gütezeichen der Digital Living Network Alliance.
Erste Schritte Fernbedienung - 1 1. Quelle 2. Startet Netflix-Anwendung 3. Internet Portal SOURCE 4. Wiedergabe (im Medienbrowser-Modus) 5. Keine Funktion 6. Schneller Rücklauf (im Medienbrowser-Modus) LANG. 1 2 3 7. Mono-Stereo Dual I-II / Aktuelle Sprache (bei DVB-Kanälen) 4 5 6 8. Taste Grün 7 8 9 .,/@ 9. Taste Rot 10. Zifferntasten 0 11. Kanalliste/TV-Quelle 12. Menü Q.MENU V+ 13. Lautstärke + / - P+ 14. Zurück (Return) / Indexseite (im TXT-Modus) 15.
Erste Schritte Anschlüsse Stecker Typ Kabel Gerät Scart Verbindung (hinten) VGA Verbindung (hinten) Seiten-AV PC, YPBPR, Audio Verbindung (seitlich) Audio/Video Seiteneingang Anschlusskabel (mitgeliefert) PC-Audio-Kabel (nicht mitgeliefert) HDMI Verbindung (hinten) SPDIFF (Koaxial ausgang) Verbindung (hinten) Seiten-AV Seiten-AV Audio / Video Verbindung (seitlich) KOPFHÖRER Seiten-AV-Anschlusskabel (mitgeliefert) Kopfhörer anschluss HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät über YPbPr oder den seitlichen AV-
Erste Schritte Erste Installation (*) Antenneninstallation Ein-/Ausschalten Um das TV-Gerät einzuschalten Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einer Stromquelle wie z.B. einer Wandsteckdose (220-240V AC, 50 Hz). Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten: Drücken Sie entweder die Standby-Taste, Programme +/- oder eine Zahltaste auf der Fernbedienung. Drücken Sie die Seitenfunktionstaste, um den Fernseher in den Standby-Betrieb zu schalten.
Sie können USB-Hubs mit den USB-Eingängen Ihres TV-Gerätes benutzen. In einem solchen Fall sind USB-Hubs mit externer Stromversorgung zu empfehlen. Es wird empfohlen, die TV-USB-Eingang (n) direkt zu verwenden, wenn Sie auf eine USB-Festplatte anschließen werden. Hinweis: Wenn Sie Bilddateien ansehen, kann das MedienBrowser-Menü nur die ersten 1000 Bilder anzeigen, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind.
aktiviert werden. Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion ARC (Audio Return Channel). Diese Funktion ist ein Audio-Link, um andere Kabel zwischen dem Fernseher und der Audioanlage (A / V-Receiver oder Lautsprecher-System) zu ersetzen. Wenn ARC aktiv ist, schaltet das TV-Gerät seine anderen Audio-Ausgänge nicht automatisch stumm.
TV Menü Funktionen Bilder Menü Inhalt Modus Sie können den Bildmodus ändern, um ihn nach Ihren Wünschen oder Anforderungen anzupassen. Der Bildmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden: Kino, Spiele, Sports, Dynamisch und Natürlich. Kontrast Verändert auf dem Bildschirm die Werte für Dunkel und Hell. Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Schärfe Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein. Farbe Stellt die Farbwerte ein und verändert die Farben.
Inhalt des Tonmenüs Lautstärke Stellt die Lautstärke ein. Equalizer Wählt den Equalizer-Modus. Alle Timer können nur im B-Modus verwendet werden. Balance Stellt ein, ob der Ton entweder aus dem linken oder rechten Lautsprecher kommt. Kopfhörer Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein. Ton-Modus Sie können einen Sound-Modus auswählen (falls der gewählte Kanal es unterstützt).
Audiobeschreibung Für Blinde oder Sehbehinderte wird eine Schilderung abgespielt. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Kanalbetreiber sie anbietet. Auto TV Aus Einstellung der gewünschten Zeit, wann das Gerät automatisch auf Standby geht, wenn es nicht bedient wird. Standby-Suche (optional) Ihr Fernsehgerät sucht im Standby nach neuen oder fehlenden Sendern. Gefundene neue Sender werden angezeigt. Shop-Modus Wählen Sie dieses Modus, um das Gerät im Laden auszustellen.
Allgemeine Bedienung EPG (Elektronischer Programmführer) Verwendung der Senderliste Das Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in eine Senderliste. Mit den Kanalllistenoptionen können Sie die Liste verändern, Lieblingssender hervorheben oder aktive Stationen hinzufügen. Einstellung der Elternkontrolle Mit der Elternkontrolle können Sie das Ansehen bestimmter Programme, Sender oder Menüs verhindern. Um die Jugendschutz-Menüoptionen anzuzeigen, muss die PIN eingegeben werden.
Kein Ton Softwareaktualisierung Ihr TV-Gerät kann automatisch Softwareaktualisierungen über die Sendesignale finden und installieren. Softwareupgrade-Suche über Benutzerschnittstelle Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann sonstige Einstellungen. Gehen Sie zu Software Upgrade und drücken Sie OK Taste. Im Menü Upgrade-Optionen wählen Sie Upgrades suchen und drücken Sie die OK Taste, um nach Softwareaktualisierungen zu suchen. Wird ein neues Upgrade gefunden, beginnt das Gerät mit dem Herunterladen.
Typische Anzeigemodi PC-Eingang In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video-Display-Modi dargestellt. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine unterschiedlichen Auflösungen.
Beim USB-Modus unterstützte Dateiformate Medium Erweiterung Format Hinweise Video .dat, .mpg, .mpeg Mpeg1-2 1080P@30fps, 50Mbit/sec .ts, .trp, .tp, .m2ts MPEG2 , H.264, VC1, AVS, MVC H.264:1080Px2@25fps, 1080P@50fps MVC:1080P@ 24fps Andere: 1080P@30fps - 50Mbit/sec .vob MPEG2 1080P@30fps 50Mbit/sec .mkv MPEG1-2-4, H.264 H.264:1080Px2@25fps, 1080P@ 50fps, 1080P@30fps, 50Mbit/sec .mp4 MPEG4, XviD, H.264 H.264:1080Px2@25fps, 1080P@ 50fps, 1080P@30fps, 50Mbit/sec .avi MPEG2-4, Xvid, H.
Unterstützte DVI-Auflösungen Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-HDMI-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) an die Anschlüsse Ihres TV-Gerätes anschließen, können Sie sich an die folgenden Auflösungsinformationen halten: 56Hz 60Hz 66Hz 640x400 72Hz 75Hz þ 640x480 800x600 70Hz þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ 832x624 þ 1024x768 þ 1152x864 þ þ 1152x870 þ þ þ 1280x768 þ 1360x768 þ þ 1280x960 þ þ 1280x1024 þ þ 1400x1050 þ þ 1440x900 þ þ 1600x1200 þ 1680x1050 þ 1920x1080 þ 1920
Konnektivität network wall socket Drahtlose Konnektivität Anschluss zu ein kabelgebundenes Netzwerk • Sie müssen über ein Modem bzw. einen Router mit einem aktiven Breitbandanschluss verfügen. • Stellen Sie sicher, dass die Nero Media Home Software auf Ihrem Rechner installiert ist (Für die DLNA-Funktion). SieheAbschnitt "Nero Media Home Installation. • Schließen Sie Ihr PC an Ihren Modem/Router. Dies kann eine drahtgebundene oder eine drahtlose Verbindung sein.
2. Danach sollten Sie den WLAN-Adapter in eine der USB-Eingänge des Fernsehers stecken. • Sollten Sie Probleme mit der Audio/Video-Leistung haben, nutzen Sie einen anderen USB-Eingang. 3. Um die drahtlosen Einstellungen zu konfigurieren, siehe Netzwerk-Einstellungen in diesem Handbuch. • Sie müssen die SSID Ihres Modem’s ändern, wenn in der Umgebung andere Modems mit der gleichen SSID vorhanden sind. Sonst können Verbindungsprobleme auftreten.
Ihr Mobilgerät über WLAN verbinden • Wenn Ihr Mobilgerät WLAN-fähig ist, können Sie es über einen Router an Ihren Fernseher anschließen, um auf die dort verfügbaren Inhalte zuzugreifen. Dazu muss Ihr Mobilgerät über eine geeignete Sharing-Software verfügen. • Um sich Ihrem Router zu verbinden, folgen Sie den Schritten im Abschnitt Drahtlose Verbindung oben. • Anschließend verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem Router und aktivieren dann die Sharing-Software auf dem Mobilgerät.
Wenn verfügbare Netzwerke gefunden wurden, werden sie auf diesem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Medienserver bzw. das gewünschte Netzwerk mit den Tasten Nach oben bzw. nach unten und drücken Sie OK. Wenn Sie als Medientyp Videos festlegen und ein Gerät im Auswahlmenü anklicken, wird ein neues Menü auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie Videos in dieser Anzeige, um alle verfügbaren Video-Dateien aus dem gewählten Netzwerk aufzulisten.
Hinweis auf dem PIP-Fenster Aktuelle HDMI-Inhalte werden auf dem PIP-Fenster angezeigt, wenn Sie zum Portal-Modus umschalten, während Sie die HDMI-Quelle ansehen. Wenn Sie zum Portal-Modus umschalten, während Sie TV-Kanäle ansehen, werden die aktuellen Programme auf dem PIP-Fenster angezeigt. Sie können Kanäle mit den Tasten Programme +/- wählen. Benutzen Sie die Tasten Links/Rechts bzw. Aufwärts/ Abwärts , um im Portal zu navigieren. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.