Walkie Talkie APMP300 Gebrauchsanleitung
Inhaltsverzeichnis 1. 1.1 1.2 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Zeichen in dieser Anleitung 1 3 3 2. Vorbereitungen für den Gebrauch 2 2.1 2.2 2.3 2.4 Auspacken Verpackungsinhalt Die Batterien laden Einsetzen der Batterien 4 5 6 6 3. 4. 4.1 4.2 4.3 4.6 4.7 4.8 4.10 4.11 4.12 4.15 5. 6. 7. Funktionen 7 Bedienung 8 Das Gerät ein- und ausschalten.
APMP300 1. Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das APMP300 dient zum Senden von Sprachnachrichten und Signalen an andere APMP300 Nutzer. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Anleitung genau durch. 1.2 Zeichen in dieser Anleitung VORSICHT Ein Vorsicht-Zeichen bedeutet, dass Schäden am Gerät möglich sind. Ein Info-Zeichen liefert Zusatzinformation, z.B. für eine Vorgehensweise.
2. Vorbereitungen für den Gebrauch 2.1 Auspacken • Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. • Prüfen Sie den Verpackungsinhalt gemäß Beschreibung unten. Fehlt ein Teil, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner. • Entfernen Sie vorsichtig die Schilder von der Frontplatte, falls vorhanden. Wir empfehlen, den Originalkarton und das Verpackungsmaterial aufzubewahren, falls es jemals erforderlich sein sollte, Ihr Produkt zum Kundendienst zurückzubringen.
APMP300 2.2 Verpackungsinhalt Die erhaltene Verpackung enthält folgende Teile: 2 6 1 1 1 APMP300 Aufladbare Batterien Ladegerät Adapter Quick start guide Fehlt ein Teil, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner.
2.3 Die Batterien laden min. 10h Setzen Sie die Batterien so ein, dass die (+) und (-) Polaritätskennzeichnungen übereinstimmen. 2.4 a Einsetzen der Batterien b c d Setzen Sie die Batterien so ein, dass die (+) und (-) Polaritätskennzeichnungen übereinstimmen.
APMP300 3.
4. Bedienung 4.1 Das Gerät ein- und ausschalten. • Halten Sie die POWER-Taste (3) gedrückt. Sie hören einen Piepton. Das Display (9) leuchtet auf. Das Gerät ist jetzt eingeschaltet. 3 9 4.2 Lautstärke einstellen • Drücken Sie auf die UP- oder die DOWN-Taste (8), um die Lautstärke anzupassen.
APMP300 4.3 Kanal einstellen Das APMP300 verfügt über 8 Kanäle. Um mit anderen APMP300-Nutzern kommunizieren zu können, müssen alle Geräte auf demselben Kanal eingestellt werden. • Drücken Sie einmal auf die MENU-Taste (6). • Auf dem Display (9) beginnt der aktuelle Kanal zu blinken. 8 • Nutzen Sie die Tasten UP und DOWN (8) zur Auswahl. • Drücken Sie die MENU-Taste (6), um Ihre Einstellungen festzulegen. 4.4 9 6 Empfangen Sobald das Gerät eingeschaltet ist, können Sie Signale empfangen. 4.
4.6 Monitor Sie können die Monitor-Funktion verwenden, um auf Ihrem eingestellten Kanal nach schwachen Signalen zu suchen. • Halten Sie gleichzeitig die MENU- und die UPTaste (6+10) gedrückt. • Drücken Sie die MENU-Taste (6), um die MonitorFunktion zu stoppen. 10 6 4.7 Automatischer Kanalsuchlauf Der Kanalsuchlauf sucht auf allen 8 Kanälen nach Signalen. Kanalsuchlauf • Halten Sie gleichzeitig die UP und die DOWN-Taste (10+11) gedrückt.
APMP300 4.8 Call-Ringtone Sie können den Call-Ring-Ton verwenden, um anderen PMR-Nutzern auf Ihrem Kanal zu signalisieren, dass Sie eine Nachricht durchgeben möchten. • Drücken Sie dazu auf die CALL-Taste (4). 4 4.9 Roger Beep Der Roger Beep ist ein Ton, die automatisch gesendet wird, wenn die PTT-Taste (2) losgelassen wird. Auf diese Weise weiß der Empfänger, dass der Bericht zu Ende ist. 4.10 Tastenblockade Die Tastenblockade blockiert folgende Tasten: UP, DOWN, MENU.
5. Reinigung und Wartung • Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem weichen Tuch. Ist das Gerät sehr verschmutzt, befeuchten Sie das Tuch mit etwas Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. 6. Technische Daten Anzahl Kanäle Bandfrequenz Sendevermögen Bereich 8 446Mhz 500mW max 3 km Digitale Lautstärkeregelung Roger Beep; Gespräch-Bestätigungston Kanalsuchfunktion Aufrufsignal Wasserdicht bis 1 Meter Zubehör Wiederaufladbare Batterien mit Ladestation Genehmigungsfrei verwendbar u.a.
APMP300 7. Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Das Symbol auf dem Gerät, seinem Zubehör oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer kommunalen Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikschrott. Europäische Union und andere europäische Länder, die über separate Sammelsysteme für Elektro- und Elektronikschrott verfügen.