User Manual

3 Inbetriebnahme
Wichtig:
Hinweis:
3.1 Mikrofon/Instrument
anschließen
Siehe Fig. 3.
Wichtig:
3.2 Batterien einlegen
Siehe Fig. 4.
Hinweis:
Wichtig!
3.3. Betriebsarten
Wichtig!
3.4 Einschalten
Wichtig!
3.4.1 Einschalten im SILENT-
Modus
Bevor Sie Ihr WMS 4000 in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob Sender und Empfänger auf die-
selbe Frequenz eingestellt sind. Siehe dazu Kapitel 3.6 und Bedienungsanleitung des Empfängers.
In den Display-Abbildungen in den folgenden Kapiteln sind die blinkenden Anzeigen durch die Zeichen
">" und "<" gekennzeichnet. Die Zahlenwerte sind Beispiele für mögliche Einstellungen.
Das Symbol bedeutet "Jog-Schalter kurz drücken".
Das Symbol bedeutet "Jog-Schalter lang drücken".
Das Symbol bedeutet "Jog-Schalter kurz nach links drehen".
Das Symbol bedeutet "Jog-Schalter kurz nach rechts drehen".
Das Symbol bedeutet "Jog-Schalter kurz nach rechts oder links drehen.
Der Taschensender PT 4000 ist für die Verwendung mit den ”L”-Mikrofonen der MicroMic-Serie von AKG
(siehe Kapitel 2.4.2) ausgelegt. Wenn Sie andere Mikrofone von AKG oder auch von anderen Herstellern
an den PT 4000 anschließen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie eventuell den Stecker Ihres Mikrofons
umlöten oder durch einen 3-poligen Mini-XLR-Stecker ersetzen müssen.
Kontaktbelegung des Audioeingangs:
Kontakt 1: Abschirmung
Kontakt 2: Tonader (inphase)
Kontakt 3: Tonader
An Kontakt 2 steht eine positive Versorgungsspannung von 6 Volt für Kondensatormikrofone zur
Verfügung.
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass AKG eine einwandfreie Funktion des Taschensenders
PT 4000 mit Fremdfabrikaten nicht garantieren kann, und eventuelle Schäden infolge des Betriebs
mit Fremdfabrikaten von der Garantieleistung ausgeschlossen sind.
1. Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker (1) am Kabel Ihres Mikrofons bzw. am Gitarrenkabel MKG L (2) an die
Audio-Eingangsbuchse (3) des Taschensenders an.
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (1).
2. Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (2) entsprechend den Symbolen im Batteriefach in das
Batteriefach ein.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom versorgt.
Anstelle der mitgelieferten Batterien können Sie auch den optionalen Akku BP 4000 von AKG einset-
zen. Dieser passt nur in der richtigen Orientierung in das Batteriefach, kann also nicht falsch einge-
legt werden.
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel (1).
Verwenden Sie keinesfalls Standard-Akkus! Diese können bei Kurzschluss der Ladekontakte
den Sender beschädigen und ermöglichen keine korrekte Anzeige der Batteriekapazität.
1. LOCK-Modus: Der Sender überträgt das Ausgangssignal des Mikrofons an den Empfänger. Alle
Einstellfunktionen und Bedienelemente mit Ausnahme des MUTE-Schalters sind elektronisch
gesperrt, um ein unbeabsichtigtes Verstellen von Parametern während des Sendebetriebs zu verhin-
dern.
2. SETUP-Modus: Der Sender überträgt das Ausgangssignal des Mikrofons an den Empfänger. Alle
Bedienelemente sind aktiv. Sie können sämtliche Parameter des Senders kontrollieren sowie die
Trägerfrequenz (siehe Kapitel 3.6) und die Eingangsempfindlichkeit (siehe Kapitel 3.8) einstellen.
3. SILENT-Modus: Die Spannungsversorgung des Senders ist eingeschaltet, es wird jedoch kein
Funksignal gesendet. Die Kontroll-LED bleibt dunkel. Alle Bedienelemente sind aktiv. Sie können
sämtliche Parameter des Senders kontrollieren sowie die Trägerfrequenz (siehe Kapitel 3.6) und die
Eingangsempfindlichkeit (siehe Kapitel 3.8) einstellen.
Wir empfehlen, die Trägerfrequenz des Senders immer im SILENT-Modus einzustellen. Nur so kön-
nen Sie sicher sein, nicht versehentlich auf einer nicht genehmigten Frequenz "auf Sendung zu
gehen" und eventuell andere Funkdienste zu stören.
Je nachdem, wie Sie den Sender einschalten, befindet sich der Sender nach dem Einschalten entweder
im LOCK-Modus oder im SILENT-Modus.
Wenn Sie nicht sicher sind, auf welche Trägerfrequenz der Sender eingestellt ist, schalten Sie den
Sender im SILENT-Modus ein und überprüfen Sie, ob die eingestellte Trägerfrequenz genehmigt
und mit der Empfängerfrequenz übereinstimmt.
1. Halten Sie den Jog-Schalter (6) so lange gedrückt, bis sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays
einschaltet, die Meldung "HELLO" erscheint und die Kontroll-LED (1) erlischt.
5