Owners Manual

Table Of Contents
C411
III
MANUALC411
III
MANUAL10 11
ANScHLUSS ANwENdUNg
3.2.3 Anschluss mittels MPA V L
Mini XLR Mini XLR MPA
MPA
MIC 1 MIC 2 MIC 3 MIC 4
Phantom
3 4
1 2
5
3
2
3
1
2
3
1
Abbildung 4: Anschluss-Schema mit MPA V L
1) Kabel anstecken:
Stecken Sie den Mini XLR-Stecker (1) am Kabel des
Pickups bis zum Anschlag in die Mini XLR-Kupplung (2) am
Anschlusskabel des MPA V L (3).
Der Stecker (1) verriegelt sich automatisch.
Kabel abziehen: siehe Kapitel 3.2.1.
2) Stecken Sie den MPA V L (3) an einen symmetrischen
XLR-Mikrofoneingang mit Phantomspeisung an.
3) Schalten Sie die Phantomspeisung ein. (Lesen Sie dazu in der
Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes nach.)
4) Wenn Ihr Mischpult keine Phantomspeisung be-
sitzt, stecken Sie den MPA V L (3) an ein optionales
AKG-Phantomspeisegerät (4) an und verbinden Sie das
Phantomspeisegerät (4) mit Hilfe eines XLR-Kabels (5) mit
einem symmetrischen Eingang.
3.2.4 Anschluss an Taschensender
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Taschensenders nach.
C411
III
L
Anschluss mit-
tels MPA V L
Anschluss an
Taschensender
4 Anwendung
4.1 Einleitung
Da die Resonanzkörper akustischer Instrumente an verschiedenen
Punkten in unterschiedlicher Weise schwingen, können Sie durch
Variieren des Schallabnahmepunkts verschiedene Klangfarben
erhalten.
Bewährte Positionierungen und weitere Anwendungshinweise
nden Sie im Kapitel 4.3.
4.2 Befestigung am Instrument
Wenn Sie den Pickup auf einer lackierten Oberäche befestigen
wollen, kontrollieren Sie vorher den Zustand des Lacks.
Auf porösem, brüchigem Lack ist die Haltekraft der Klebemasse
geringer und es besteht die Gefahr, dass die Klebemasse beim
Entfernen des Pickups die Lackschicht weiter beschädigt.
Einleitung