User's Manual

4 Montage und Anschluss
10
Wichtig:
Fig. 3: Print in
Gehäuse einschieben
Wichtig:
Siehe Fig. 3.
Position 2, 3 und 4: Stecken Sie nur auf eine dieser
Positionen eine Drahtbrücke. Wenn auf keiner die-
ser Positionen eine Drahtbrücke steckt, hat die
ON/OFF-Taste keine Funktion.
Position 5 und 6: Stecken Sie immer eine Draht-
brücke auf eine dieser Positionen. Bei Draht-
brücken auf beiden oder keiner dieser Positionen
ist das Verhalten des Mikrofons beim Einschalten
nicht eindeutig definiert.
Stecken Sie nie zwei Drahtbrücken auf Position 6
und 2 oder 5 und 4 gleichzeitig. Dadurch würde die
ON/OFF-Taste wirkungslos.
Verwenden Sie ausschließlich die in Tabelle 2a an-
gegebenen Drahtbrücken-Kombinationen. Andere
Kombinationen können zu Fehlfunktionen führen.
5. Schieben Sie den Print in das Gehäuse ein. Damit der
Print leichter in das Gehäuse gleitet, drehen Sie den
Print dabei 2 bis 3 Mal vollständig um die Längs-
achse.
6. Drücken Sie die ON/OFF-Taste in die Öffnung im Ge-
häuse, bis die Taste einrastet, und ziehen Sie die Be-
festigungsschraube an.
Um zu verhindern, dass der Print im Gehäuse blo-
ckiert wird, achten Sie darauf, dass die An-
schlusslitzen (1) keinesfalls auf den Drahtbrücken
(2) zu liegen kommen.
DISCREET ACOUSTICS modular
22
1
4513_09_BDA_DAM_Hex0909_ps.qxd 11.09.2009 10:45 Uhr Seite 10