User Manual

6 Fehlerbehebung
16
F
ehler
M
ögliche Ursache
B
ehebung
K
ein Ton.
1
. Keine Batterien im Sender.
2. Sender oder Empfänger ausgeschaltet.
3
. Sender auf andere Frequenz eingestellt
als Empfänger.
4
. Keine Batterien im Empfänger.
5. Batterien falsch im Empfänger eingelegt.
6. Empfängerbatterien oder -akku leer.
7. Sender ist zu weit vom Empfänger ent-
f
ernt oder SQUELCH-Pegel zu hoch ein-
gestellt.
8. Hindernisse zwischen Sender und Emp-
fänger.
9. Sender zu nahe bei metallischen Gegen-
ständen.
1
. Batterien in Sender einlegen.
2. Sender/Empfänger einschalten.
3
. Sender auf gleiche Frequenz wie Emp-
fänger einstellen.
4
. Batterien in Empfänger einlegen.
5. Batterien entsprechend Polaritätskenn-
zeichnung (+/-) im Batteriefach neu ein-
l
egen.
6. Neue Batterien in den Empfänger einle-
g
en bzw. Akku laden.
7 . Näher zum Sender gehen oder
S
QUELCH-Pegel verringern.
8. Hindernisse entfernen.
9. Störende Gegenstände entfernen oder
Sender weiter entfernt aufstellen.
Rauschen, Krachen, unerwünschte Signale. 1. Antennenposition.
2. Störungen durch andere Drahtlosanla-
gen, Fernsehen, Radio, Funkgeräte oder
schadhafte Elektrogeräte oder -installa-
tion.
1. Sender/Antenne an einer anderen Stelle
aufstellen.
2. Störende bzw. schadhafte Geräte aus-
schalten oder Sender und Empfänger
auf andere Frequenz einstellen; Elek-
troinstallation überprüfen lassen.
Verzerrungen. Störungen durch andere Drahtlosanla-
gen, Fernsehen, Radio, Funkgeräte oder
schadhafte Elektrogeräte oder -installa-
tion.
Störende bzw. schadhafte Geräte aus-
schalten oder Sender und Empfänger
auf andere Frequenz einstellen; Elek-
troinstallation überprüfen lassen.
Kurzzeitiger Tonausfall ("Dropouts") an man-
chen Stellen des Aktionsbereichs.
Antennenposition. Sender/Antenne an einer anderen Stelle
aufstellen. Falls Dropouts bestehen blei-
ben, kritische Stellen markieren und ver-
meiden.
Fehlermeldungen und Warnungen Fehler Behebung
"REC.ACC" Beim Laden des BP4000 wurde ein
empfohlener RECOVERY-Zyklus nicht
ausgeführt. Restspielzeit wird nicht mehr
angezeigt.
Einstellschalter kurz drücken und beim
nächsten Laden einen RECOVERY-Zyklus
ausführen.
"ERR.BAT" Zu hohe Lautstärke bei zu geringer Bat-
teriespannung. Der Limiter wird automa-
tisch aktiviert, um eine vorzeitige
Abschaltung zu vermeiden.
Einstellschalter kurz drücken, um den Li-
miter in den zuletzt aktiven Zustand zu-
rückzusetzen.
Lautstärke reduzieren oder Batterien/
BP4000 austauschen/laden.
"LO BAT" Kapazität der Batterien/des BP4000 ge-
ringer als 20%.
Batterien/BP4000 austauschen/laden.
"NO RF" 1. Pegel des Empfangssignals war kurzzei-
tig zu gering (Dropout).
2. Funksignal nach 10 s immer noch zu
schwach, Warnung erscheint wieder.
1. Einstellschalter kurz drücken. (Warnung
verschwindet.)
2. Sender/Antenne an einer anderen Stelle
aufstellen. Falls Dropouts bestehen blei-
ben, kritische Stellen markieren und ver-
meiden.
Alle anderen Fehlermeldungen ("ERR.XXX") Interner Fehler. 1. Empfänger ausschalten und nach ca.
10 Sekunden wieder einschalten.
2. Wenden Sie sich möglichst bald an Ihren
AKG-Händler, auch wenn der Fehler be-
hoben scheint.
BDA-PR4500-120307-Kern:Layout 1 05.06.2012 11:25 Uhr Seite 16