Instructions
Einführung
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
3
Einführung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen, Konfiguration, Betriebsanweisungen,
Programmierung und Fehlerbehebung des multifunktionalen programmierbaren Relais PR200
(im Folgenden als PR200, Gerät oder Relais bezeichnet).
Begriffe und Abkürzungen
ALP – Programmiersoftware akYtec ALP zur Programmierung von Relais der PR-Serie, basie-
rend auf der Programmiersprache Funktionsplan / Function Block Diagram (FUP / FBD)
ADC - Analog-Digital-Wandler
DAC - Digital-Analog-Wandler
Display-Element – Programmelement zur Anzeige von Informationen auf dem Gerätedisplay
Modbus – Messaging-Protokoll auf Anwendungsebene für die Client / Server-Kommunikation
zwischen Geräten, die an verschiedene Arten von Bussen oder Netzwerken angeschlossen
sind. Dieses Protokoll wurde ursprünglich von Modicon (jetzt Schneider Electric) veröffentlicht
und wird derzeit von einer unabhängigen Organisation Modbus-IDA unterstützt
(www.modbus.org).
Projekt – Anwenderprogramm, das in der ALP-Software erstellt wurde und auch die Gerätekon-
figuration enthält
RAM (random access memory) – Arbeitsspeicher, flüchtiger Teil des Gerätespeichers
Retain-Speicher – Dauerspeicher für die Retain-Variablen
Retain variables – Variablen, die ihren Wert nach dem Neustart des Geräts (Aus- / Einschalt-
zyklus) beibehält
ROM (read-only memory) – Nur-Lese-Speicher, Dauerspeicher
Symbole und Schlüsselwörter
GEFAHR
Das Schlüsselwort GEFAHR wird bei Warnung vor einer unmittelbaren drohenden Gefahr
verwendet. Die möglichen Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein.
WARNUNG
Das Schlüsselwort WARNUNG wird bei Warnung vor einer möglichen Gefahr verwendet.
Die möglichen Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein.
VORSICHT
Das Schlüsselwort ACHTUNG wird bei Warnung vor einer möglichen gefährlichen Situation
verwendet. Die möglichen Folgen können leichte Verletzungen sein.
ACHTUNG
Das Schlüsselwort HINWEIS wird bei einer Warnung vor einem Sachschaden verwendet.
Die möglichen Folgen einer Nichtbeachtung können Sachschäden, z. B. an der Maschine
oder am Material sein.
HINWEIS
Das Schlüsselwort HINWEIS weist auf hilfreiche Tipps und Empfehlungen sowie Informati-
onen für effizienten und reibungslosen Betrieb hin.