Instructions
Hardwareressourcen
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
16
ACHTUNG
Wenn das Einganssignal nicht mit der Hardware-Konfiguration übereinstimmt, kann
das Gerät beschädigt werden. Überprüfen Sie vor dem Verdrahten die Positionen
der Jumper XP1… XP4.
Um die Eingänge-Hardware zu konfigurieren:
– entfernen Sie die vordere Abdeckung
– setzen Sie die Jumper am jeweiligen Jumperblock XP entsprechend dem erwarteten
Eingangssignal mit einem dünnen Werkzeug (z. B. einer Pinzette)
– die vordere Abdeckung schließen.
Abb. 4.4 Eingangs-Jumperpositionen
a) 0-10 V, b) 4-20 mA, c) Digitaler Modus, d) 0-4000 Ohm
Die unteren und oberen Messgrenzen müssen eingestellt werden, um das Eingangssignal
zu skalieren.
Die Skalierung ist nicht verfügbar, wenn das Signal 0-4000 Ohm ausgewählt ist. In diesem
Fall wird der Messwert nur im REAL32-Format dargestellt. Der Parameter Nachkommastel-
len (DP) ist für 0-4000 Ohm auch nicht verfügbar.
Der Widerstandseingang ist nur für 2-Draht-Sensoren vorgesehen.
Der Effekt des Leitungswiderstandes kann im Programm kompensiert werden.
4.1.2 Digitaler Modus
Konfigurierbare Parameter:
Eingangsmodus – wählen Sie Digital
Filter – Filterzeitkonstante (0…60 s)
Logische 0 – Spannung 0…10 V
Logische 1 – Spannung 0…10 V
Der Eingang arbeitet als ein Komparator mit den Parametern Logische 0 und Logische 1,
die die Hysterese bestimmen und im Bereich von 0…10 V eingestellt werden können (Abb.
4.5).
Abb. 4.5 Digitaler Modus
4.1.3 Analoger Eingangsfilter
Der Eingangsfilter stabilisiert den Eingangsmesswert. Die Filtereinstellung ist eine Zeitkon-
stante, die das Zeitintervall darstellt, in dem das Signal 0,63 des Messwerts erreicht. Sie
kann für jeden Eingang separat in einem Bereich von 0,01 bis 60 s in Schritten von 0,001
Sekunden eingestellt warden.
Je größer die Zeitkonstante ist, desto höher ist die Dämpfung des Störsignals und desto
langsamer die Reaktion auf schnelle Signaländerungen.