PRM Erweiterungsmodule Bedienungsanleitung PRM_2018.03_0276_DE © Alle Rechte vorbehalten Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.
Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht ......................................................................................................................................................... 2 2. Technische Daten ........................................................................................................................................... 3 3. 2.1 Betriebsbedingungen ................................................................................................................................
Übersicht 1. Übersicht Das Erweiterungsmodul PRM bietet zusätzliche Ein- und Ausgänge für das Grundgerät PR200. Die Ein- und Ausgänge des Moduls können vom PR200 als eigene I/Os gesteuert werden. Das Modul ist ein passives Gerät und kann nicht ohne Verbindung mit dem Basisgerät über einen internen Bus verwendet werden. Das Modul wird in verschiedenen Modifikationen hergestellt, die sich durch die Versorgungsspannung unterscheiden.
Technische Daten 2. Technische Daten Tabelle 2.1 Allgemeine technische Daten Gerät Spannungsversorgung Leistungsaufnahme, max. Galvanische Trennung Schutzklasse Digitale Eingänge Digitale Ausgänge Interner Bus Frequenz Paketrate (16-Bit-Paket) Anzahl der Module, max. LEDs Abmessungen (mit Klemmleisten) Montage Gewicht Schutzart PRM-230.1 230 (94…264) V AC; 50 (47…63) Hz 8 VA 2830 V PRM-24.1 24 (19…30) V DC 4W 1780 V II 8 8 8 8 2.25 MHz 4000 Packet/s 2 18 88 x 108 x 58 mm Hutschiene (35 mm) ca.
Technische Daten 2.1 Betriebsbedingungen Das Relais ist für die selbstständige Konvektionskühlung ausgelegt. Dies ist bei der Auswahl des Installationsortes zu beachten. Die folgenden Umgebungsbedingungen müssen beachtet werden: − saubere, trockene und kontrollierte Umgebung, staubarm − geschlossene explosionsgeschützte Räume ohne aggressive Dämpfe und Gase Tabelle 2.4 Bedingungen Umgebungstemperatur Lagertemperatur Luftfeuchtigkeit Höhenlage, max. EMC-Störfestigkeit EMC- Emission 2.
Sicherheit 3. Sicherheit In dieser Betriebsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: ► GEFAHR Das Schlüsselwort GEFAHR wird bei Warnung vor einer unmittelbaren drohenden Gefahr verwendet. Die möglichen Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein. WARNUNG Das Schlüsselwort WARNUNG wird bei Warnung vor einer möglichen Gefahr verwendet. Die möglichen Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein.
Montage 4. Montage Das Erweiterungsmodul PRM ist für die Hutschienenmontage vorgesehen. Für die Maßbilder siehe Anhang A. Die Sicherheitsmaßnahmen aus Abschnitt 4.1 und die Betriebsbedingungen aus Abschnitt 2.1 müssen beachtet werden. Nach der Montage auf der Hutschiene sollte zuerst die Verbindung über den internen Bus hergestellt werden (siehe 4.2 "Interner Bus"), dann sollten die Stromversorgung und die externen Geräte an die Modulklemmen angeschlossen werden (siehe 4.3 "Verdrahtung").
Montage PRM hat zwei Anschlüsse mit der Bezeichnung ‘EXT‘, die sich unter der rechten und linken Abdeckung an der Vorderseite des Geräts befinden. Der Anschluss unter der linken Abdeckung wird verwendet, um den 1. PRM mit dem PR200 oder den 2. PRM mit dem 1. PRM zu verbinden. Der Anschluss unter der rechten Abdeckung wird verwendet, um den PR200 mit dem 1. PRM oder den 1. PRM mit dem 2. PRM zu verbinden.
Montage 9 10 11 12 DI5 DI6 DI7 DI8 Digitaleingang DI5 21 DO6 Digitaleingang DI6 22 DO7 Digitaleingang DI7 23 Digitaleingang DI8 24 DO8 * abhängig von der Geräteausführung (PRM-230 oder PRM-24) a Digitalausgang DO6 Digitalausgang DO7 gemeinsamer Kontakt DO7...DO8 Digitalausgang DO8 b Abb. 4.3 Anschluss von Schaltkontakten an digitale Eingänge: a) PRM-24, b) PRM-230 ► HINWEIS PRM-230 (230 V AC) Die Digitaleingänge sind in zwei Gruppen je vier Eingänge eingeteilt.
Montage 4.4 Schneller Geräteaustausch PRM ist mit steckbaren Klemmen ausgestattet, die einen schnellen Austausch des Geräts ermöglichen, ohne die vorhandene Verdrahtung zu trennen (Abb. 4.6). Um das Gerät auszutauschen: − − − − schalten Sie die Spannung auf allen angeschlossenen Leitungen einschließlich der Spannungsversorgung ab entfernen Sie alle abnehmbaren Teile der Klemmleisten tauschen Sie das PRM aus schließen Sie die abnehmbaren Teile mit bestehender Verdrahtung an das Gerät an Abb. 4.
Konfigurierung 5. Konfigurierung Um ein Modul zur Grundgerätkonfiguration hinzuzufügen: – – – – öffnen Sie ein PR200-Projekt in der ALP-Programmiersoftware öffnen Sie das Tool ‘Gerätekonfiguration‘ wählen Sie das Objekt 'Erweiterungsmodule' fügen Sie das PRM-Modul über das Kontextmenü hinzu (Abb. 5.1) Abb. 5.1 Die PRM-Zählnummer, von links nach rechts von PR200 gezählt, bestimmt die Slot-Nummer in der Konfiguration (Abb. 4.1).
Konfigurierung 1. Status – ein Parameter, dem eine boolesche Variable im Projekt zugewiesen werden kann. Der Wert des Parameters ist: – TRUE, wenn die Kommunikation mit PRM hergestellt ist und die Modifikation von PRM mit der im Projekt angegebenen übereinstimmt – FALSE, wenn die Kommunikation mit dem Modul unterbrochen ist oder die Modifikation von PRM nicht mit der im Projekt angegebenen übereinstimmt 2. Sicherer Ausgangszustand – Der Parameter kann für jeden Ausgang über den Objekt 'Ausgänge \ Digital' i
Wartung 6. Wartung Die Wartung umfasst: − − − Reinigung des Gehäuses und der Klemmleisten vom Staub, Schmutz und Fremdkörper Prüfung der Befestigung des Geräts Prüfung der Anschlüsse Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden. Bei der Wartung sind die Sicherheitshinweise aus dem Abschnitt 3 ‚Sicherheit‘ zu beachten. akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.
Transport und Lagerung 7. Transport und Lagerung Verpacken Sie das Gerät so, dass es für die Lagerung und den Transport sicher gegen Stöße geschützt wird. Die Originalverpackung bietet optimalen Schutz. Wird das Gerät nicht unmittelbar nach der Anlieferung in Betrieb genommen, muss es sorgfältig an einer geschützten Stelle gelagert werden. Es darf kein chemisch aktiver Stoff in der Luft vorhanden sein. Lagertemperatur: -25...+55 °C ► HINWEIS Das Gerät könnte beim Transport beschädigt worden sein.
Lieferumfang 8. Lieferumfang − − − − PRM Kurzanleitung Verbindungskabel Klemmleisten (Satz) 1 1 1 1 akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.
Anhang А. Abmessungen Anhang А. Abmessungen 58 90 88 Abb. A.1 Abmessungen akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.