Instructions

1 Einführung
2
akytec GmbH - Vahrenwalder Str. 269 A - 30179 Hannover - Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672–0 - www.akytec.de
1 Einführung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen, Konfiguration, Betriebsanweisungen,
Programmierung und Fehlerbehebung des multifunktionalen programmierbaren Relais PR100 (im
Folgenden als PR100, Gerät oder Relais bezeichnet).
1.1 Begriffe und Abkürzungen
ALP Programmiersoftware akYtec ALP zur Programmierung von Relais der PR-Serie,
basierend auf der Programmiersprache Funktionsplan / Function Block Diagram (FUP / FBD)
ADC Analog-Digital-Wandler
DAC Digital-Analog-Wandler
Modbus Messaging-Protokoll auf Anwendungsebene für die Client / Server-Kommunikation
zwischen Geräten, die an verschiedene Arten von Bussen oder Netzwerken angeschossen sind.
Dieses Protokoll wurde ursprünglich von Modicon (jetzt Schneider Electric) veröffentlicht und wird
derzeit von einer unabhängigen Organisation Modbus-IDA unterstützt (www.modbus.org).
Projekt Anwenderprogramm, das in der ALP-Software erstellt wurde und auch die
Gerätekonfiguration enthält
RAM (random access memory) Arbeitspeicher, flüchtiger Teil des Gerätespeichers
Retain-Speicher –Dauerspeicher für die Retain-Variablen
Retain-Variable Variable, die ihren Wert nach dem Neustart des Geräts (Aus- /
Einschaltzyklus) beibehält
ROM (read-only memory) Nur-Lese-Speicher, Dauerspeicher
RTC(real-time clock) Echtzeituhr
1.2 Symbole und Schlüsselwörter
WARNUNG
Das Schlüsselwort WARNUNG weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die zum
Tode oder zu schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Das Schlüsselwort VORSICHT weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die zu
leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Das Schlüsselwort ACHTUNG weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die zu
Sachschäden führen kann.
HINWEIS
Das Schlüsselwort HINWEIS weist auf hilfreiche Tipps und Empfehlungen sowie
Informationen für effizienten und reibungslosen Betrieb hin.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Programmierbare Relais der PR100-Serie wurden ausschließlich für den in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Verwendungszweck entwickelt und gebaut und dürfen nur
entsprechend verwendet werden. Die technischen Spezifikationen in dieser Bedienungsanleitung
müssen beachtet werden. Es dürfen nur von akYtec GmbH empfohlene Erweiterungsgeräte an das
Relais angeschlossen werden.
Das Relais darf nur in ordnungsgemäß installiertem Zustand betrieben werden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Besonders zu beachten ist hierbei:
Das Gerät darf nicht eingesetzt werden für medizinische Geräte, die menschliches Leben oder
körperliche Gesundheit erhalten, kontrollieren oder sonst wie beeinflussen.
Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Umgebung eingesetzt werden.
Das Gerät darf nicht eingesetzt werden in einer Atmosphäre, in der ein chemisch aktiver Stoff
vorhanden ist.