Operation Manual
Betriebs- und Wartungshinweise 
 DEUTSCH  19 
8.5 Vergaser Einstellung 
Der Vergaser wird im Werk optimal eingestellt. Je 
nach Einsatzort (Gebirge, Flachland) kann eine 
Korrektur auf die in den technischen Daten 
angegebene mittlere Leerlaufdrehzahl über die 
Leerlauf-Anschlagschraube "T" - am Besten mit Hilfe 
eines Drehzahlmessers - wie folgt vorgenommen 
werden: 
x  Wenn der Leerlauf zu hoch ist, drehen Sie die 
Leerlauf-Anschlagschraube "T" entgegen dem 
Uhrzeigersinn etwas auf. 
x  Wenn der Leerlauf zu niedrig ist (der Motor also 
stehen bleibt), drehen Sie die Leerlauf-
Anschlagschraube "T" im Uhrzeigersinn etwas 
zu, bis der Motor gleichmäßig durchläuft. 
Das Schneidewerkzeug darf im Leerlauf auf 
keinen Fall angetrieben werden! 
Sollte eine optimale Vergasereinstellung durch 
korrigieren der Leerlauf-Anschlagschraube "T" nicht 
erreicht werden, lassen Sie bitte den Vergaser durch 
eine autorisierte Fachwerkstatt optimal einstellen. 
Die Regulierschrauben für Leerlaufgemisch "L" 
und Volllastgemisch "H" dürfen nur von der 
autorisierten Fachwerkstatt eingestellt werden. 
Die nachfolgenden Anweisungen sind für die 
autorisierte Fachwerkstatt bestimmt 
Zur Korrekturen an der Leerlauf-
Gemischregulierschraube "L" und der Volllast- 
Gemischregulierschraube "H" ist der D-CUT-
Vergaserschlüssel zu verwenden. 
Grundeinstellungen sind von der Fachwerkstatt bei 
unserem Kundendienst zu erfragen oder über unser 
Internetportal für Fachhändler unter www.part-and-
more.org abzurufen. 
Zur korrekten Vergasereinstellung, muss der Luftfilter 
sauber sein. Lassen Sie vor der Einstellung den 
Motor warmlaufen. 
Die Vergasereinstellung dient zur Erzielung der 
maximalen Motorleistung. Zur Einstellung ist 
unbedingt ein Drehzahlmesser zu verwenden! 
Wichtig: Keine höhere Drehzahl als angegeben 
einstellen, da dies zu Motorschäden führen kann! 
8.6 Zündkerzen-Information 
       Die Zündkerze ist regelmäßig alle 
50 Betriebsstunden zu überprüfen. 
Zündkerze ausbauen: 
x  Auf die obere Lasche der Zündkerzenabdeckung 
(16) drücken und diese nach hinten schieben und 
abnehmen. 
x  Darunter liegenden Zündkerzenstecker abziehen. 
x  Zündkerze mit dem Kombischlüssel 
herausschrauben und gut abtrocknen. 
Wenn die Zündkerze herausgeschraubt oder das 
Zündkabel aus dem Stecker entfernt ist, darf der 
Motor nicht in Bewegung versetzt werden. Es besteht 
Brandgefahr durch Funkenbildung! 
Zündkerze überprüfen: 
x  Zündkerze mit einem trockenen Tuch reinigen und 
Elektroden überprüfen. Zwischen den Elektroden 
darf sich kein Fremdkörper befinden. Ggf. mit 
einem dünnen Pinsel den Fremdkörper 
herausbürsten. 
x  Bei stark abgebrannten Elektroden ist die 
Zündkerze sofort zu ersetzen- sonst nach 100 
Betriebsstunden. 
x  Der vorschriftsmäßige Elektroden-Abstand beträgt 
0,5 mm. Bei verbogenen Elektroden mit 
unkorrektem Elektrodenabstand ist die Zündkerze 
zu ersetzen. 
x  Zündkabel vor Arbeitsbeginn auf einwandfreien 
Anschluss und intakte Isolation prüfen. 
Die zulässige Zündkerze (entstört, Wärmewert 240) 
ist unter folgender Bezeichnung erhältlich: 
BOSCH USR 4 AC 
Zündkerze einbauen: 
x  Zündkerze wieder einschrauben und mit dem 
Kombischlüssel fest anziehen (Empfohlenes 
Anzugsmoment bei Verwendung eines 
Drehmomentschlüssel Î 10 Nm. 
x  Kerzenstecker immer fest auf die Zündkerze 
drücken. 
x  Kerzenabdeckung (16) am Gehäuse ansetzen und 
wieder bis zum Einrasten aufschieben. 










