Operation Manual
Sicherheitsvorschriften 
 DEUTSCH  5 
1.2 Arbeitskleidung 
Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie bei der Verwendung dieses Motorgerätes vorschriftsmäßige 
Bekleidung und Schutzausrüstung. Die Kleidung soll zweckmäßig, d.h. enganliegend (z.B. Kombi-Anzug), 
aber nicht hinderlich sein. Unsere Empfehlung: 
    SOLO Forst- und Landschaftsarbeitsjacke EN 340 Best.-Nr.: 99303000 + Größe (2[s] - 6[xxl]) 
  SOLO Outdoor Bundhose Best. Nr.: 9902095 + Größenindex 
 oder SOLO Outdoor Latzhose Best. Nr.: 9902094 + Größenindex 
Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte, keinen Schmuck oder sonstige Dinge, die sich im Buschwerk 
oder in Ästen verfangen können. Lange Haare sind zusammenzubinden und zu sichern (Kopftuch, Mütze, 
Helm o. ä.). 
Tragen Sie feste Schuhe mit griffiger Sohle, am besten Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe. 
Unsere Empfehlung: SOLO Leder Forststiefel Best.-Nr.: 9930510 + Größe (36 - 48) 
Tragen Sie Schutzhandschuhe mit rutschfester Grifffläche. 
Unsere Empfehlung: Handschuhe SOLO Fit Best.-Nr.: 9939012 + Größenindex 
Verwenden Sie einen persönlichen Gehörschutz und einen Gesichtsschutz (z.B. Schutzbrille) 
Unsere Empfehlung: SOLO Gesichts/Gehörschutzkombination Best.-Nr.: 993901002(Uni-Größe) 
1.3 Beim Tanken 
Benzin ist extrem leicht entzündlich. Halten Sie Abstand von offenem Feuer und verschütten 
Sie keinen Kraftstoff. Rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz und am Ort des Tankens! 
x  Vor dem Tanken ist immer der Motor abzustellen. 
x  Wenn der Motor noch heiß ist, darf nicht nachgetankt werden – Brandgefahr! 
x  Den Tankverschluss immer vorsichtig öffnen, damit sich bestehender Überdruck langsam abbauen 
kann und kein Kraftstoff herausspritzt. 
x  Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut- und Augenkontakt mit 
Mineralölprodukten vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter wechseln 
und reinigen. 
x  Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. 
x  Nur an gut belüfteten Orten tanken. 
x  Darauf achten, dass kein Kraftstoff oder Öl ins Erdreich gelangt (Umweltschutz). Geeignete Unterlage 
verwenden. 
x  Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, ist das Gerät sofort zu säubern. Bei kontaminierter Kleidung 
wechseln Sie diese umgehend. 
x  Den Tankverschluss immer fest anziehen. Sie verringern damit das Risiko, dass sich durch die 
Motorvibration der Tankverschluss löst und Kraftstoff austritt. 
x  Achten Sie auf Undichtheiten. Nicht starten und arbeiten, wenn Kraftstoff austritt. Es besteht 
Lebensgefahr durch Verbrennungen! 
x  Lagern Sie Kraftstoffe und Öl nur in vorschriftsmäßigen und richtig beschrifteten Behältern. 
1.4 Beim Gerätetransport 
x  Stellen Sie beim Transport immer den Motor ab. 
x  Niemals die Motorsense mit laufendem Schneidewerkzeug tragen oder transportieren. 
x  Beim Transport über größere Distanz ist bei Metallschneidewerkzeugen auf jeden Fall der 
Messerschutz aufzusetzen. 
x  Um das Auslaufen von Kraftstoff und Beschädigungen zu verhindern, ist das Gerät beim Transport in 
Fahrzeugen gegen Umkippen zu sichern. Der Tank ist auf Dichtheit zu prüfen. Am Besten den Tank 
vor dem Transport entleeren. 
x  Beim Versand ist in jedem Fall der Tank vorher zu entleeren. 










