operation manual

Table Of Contents
DE
28 CS 4030
Bedienung
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn und bei je-
dem Akkuwechsel den Ölstand und füllen Sie Sä-
gekettenöl nach, falls nötig:
1. Kontrollieren Sie den Ölstand im Sichtfenster
des Tanks (09/1). Es muss immer Öl zu se-
hen sein. Der minimale und der maximale Öl-
stand dürfen nicht überschritten werden.
2. Füllen Sie über den Einfüllstutzen (09/2) Sä-
gekettenöl nach, falls nötig.
6 BEDIENUNG
GEFAHR!
Lebensgefahr und Ge-
fahr schwerster Verlet-
zungen.
Unkenntnis der Sicher-
heitshinweise und Be-
dienanweisungen kann zu
schwersten Verletzungen
und sogar zum Tod führen.
Lesen und beachten Sie
alle Sicherheitshinweise
und Bedienanweisun-
gen dieser Betriebsan-
leitung sowie der Be-
triebsanleitungen, auf
die verwiesen wird, be-
vor Sie die Kettensäge
benutzen!
Landesspezifische Bestimmungen für die Be-
triebszeiten beachten.
Den hinteren Sägegriff mit der rechten
(Rechtshänder) und den vorderen Griff mit
der linken Hand fest umfassen und festhal-
ten.
Griffe nicht loslassen, solange der Motor
läuft.
Kettensäge nicht benutzen bei:
Müdigkeit
Unwohlsein
Alkohol-, Medikamenten- und Drogenein-
fluss
6.1 Ladezustand des Akkus ermitteln (04)
Auf der Vorderseite des Akkus befindet sich ein
Bedienfeld mit einem Drucktaster (04/1) und
LED-Ladezustandsanzeigen (04/2 bis 04/5).
1. Drücken Sie den Drucktaster (04/1).
Die Ladezustandsanzeigen leuchten in Ab-
hängigkeit vom Ladezustand des Akkus.
2. Lesen Sie den Ladezustand ab.
Leuchtende
LEDs
Ladezustand des Akkus
Grün (04/2) Akku ist voll geladen.
Grün (04/3)
und (04/4)
Akku ist zu über 50% gela-
den.
Grün (04/4) Akku ist zu weniger als 50%
geladen.
Rot (04/5) Akku ist komplett entladen
oder Akku wurde überhitzt/
unterkühlt.