operation manual

Table Of Contents
DE
36 CS 4030
Lagerung
In Fahrzeugen: Sichern Sie die Kettensäge ge-
gen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von
Kettenöl.
10 LAGERUNG
Nach jedem Gebrauch die Kettensäge gründlich
reinigen. An einem trockenen, abschließbaren
Platz und außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Bei Betriebspausen, die länger als 30 Tage dau-
ern, folgende Arbeiten durchführen:
Die Kettensäge ausschalten und den Akku
entfernen.
Öltank für das Sägekettenöl entleeren.
Sägekette und Führungsschiene abnehmen,
reinigen und mit Rostschutzöl einsprühen.
Kettensäge gründlich reinigen und in einem
trockenen Raum aufbewahren.
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädi-
gung der Kettensäge
Eingetrocknetes/verklebtes
Sägekettenöl kann bei län-
gerer Lagerung zu Schä-
den an ölführenden Bau-
teilen und der Ölpumpe
führen.
Das Sägekettenöl vor
jeder längeren Lage-
rung aus der Kettensä-
ge entfernen.
11 ENTSORGUNG
Hinweise zum Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll, sondern
sind einer getrennten Erfassung bzw.
Entsorgung zuzuführen!
Altbatterien oder -akkus, welche nicht
fest im Altgerät verbaut sind, müssen
vor der Abgabe entnommen werden!
Deren Entsorgung wird über das Batte-
riegesetz geregelt.
Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und
Elektronikgeräten sind nach deren Ge-
brauch gesetzlich zur Rückgabe ver-
pflichtet.
Der Endnutzer trägt die Eigenverant-
wortung für das Löschen seiner perso-
nenbezogenen Daten auf dem zu ent-
sorgenden Altgerät!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei fol-
genden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z.B. kommunale Bauhöfe)
Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme
verpflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richt-
linie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außer-
halb der Europäischen Union können davon ab-
weichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.