operation manual

469861_b 25
Inbetriebnahme
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verlet-
zungen.
Wenn sich an der Ketten-
säge beschädigte Bauteile
befinden, können schwere
Verletzungen hervorgeru-
fen werden.
Vor jeder Benutzung ei-
ne Sichtkontrolle durch-
führen, um zu prüfen,
ob die Kettensäge voll-
ständig ist und keine be-
schädigten oder abge-
nutzten Bauteile enthält.
Sicherheits- und Schut-
zeinrichtungen müssen
intakt sein.
5.1 Akku laden (02)
Der Akku ist teilgeladen. Den Akku vor dem ers-
ten Gebrauch vollständig aufladen. Der Akku
kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen
werden. Eine Unterbrechung des Ladens schadet
dem Akku nicht.
HINWEIS
Beachten Sie für detaillierte Informatio-
nen die separaten Betriebsanleitungen
zum Akku und zum Ladegerät.
5.2 Akku einsetzen (03)
1. Akku (03/1) von oben in den Akkuschacht
(03/2) einschieben (03/A), bis er einrastet.
5.3 Akku herausziehen (03)
1. Entriegelungstaste (03/3) am Akku (03/1)
drücken und gedrückt halten.
2. Akku (03/1) herausziehen (03/B).
5.4 Kettenspannung kontrollieren
Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich
neue Sägeketten längen.
Bei Betriebstemperatur längt sich die Sägekette
und hängt durch.
HINWEIS
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn
sie:
an der Unterseite der Führungs-
schiene anliegt und sich von Hand
durchziehen lässt.
sich in der Mitte der Führungsschie-
ne um 3 – 4 mm anheben lässt.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch
Abspringen der Sägeket-
te!
Eine unzureichend ge-
spannte Sägekette kann
während des Betriebs ab-
springen und zu Verletzun-
gen führen.
Kettenspannung häufig
kontrollieren. Die Ket-
tenspannung ist zu ge-
ring, wenn die Treibglie-
der aus der Rille an der
Unterseite der Füh-
rungsschiene heraustre-
ten.
Sägekette sachgemäß
nachspannen, wenn die
Kettenspannung zu ge-
ring ist.