operation manual
469861_b 29
Bedienung
6.2 Sägekettenöl prüfen
Vorgehensweise siehe Kapitel 5.8 "Sägekettenöl
einfüllen (09)", Seite27.
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädi-
gung der Kettensäge
Die Kettensäge wird schwer
beschädigt, wenn sich zuwe-
nig oder gar kein Sägeket-
tenöl im Tank befindet oder
dieses eingetrocknet/verklebt
ist. Eingetrocknetes/ verkleb-
tes Sägekettenöl kann zu
Schäden an ölführenden Bau-
teilen und der Ölpumpe füh-
ren.
Eine Beschädigung tritt auch
auf, wenn Altöl verwendet
wird. Die Verwendung von
Altöl führt zu Umweltschäden!
■
Kontrollieren Sie vor jedem
Arbeitsbeginn, ob genü-
gend Sägekettenöl im
Tank vorhanden ist.
■
Füllen Sie bei niedrigem
Ölstand Sägekettenöl
nach.
■
Verwenden Sie kein Altöl!
6.3 Kettenbremse testen
Vorgehensweise siehe Kapitel 5.5 "Funktion der
Kettenbremse testen", Seite26.
WARNUNG!
Lebensgefahr und Ge-
fahr schwerster Verlet-
zungen durch defekte
Kettenbremse
Wenn die Kettenbremse
nicht funktioniert, können
z.B. bei einem Rück-
schlag (Kickback) durch
die laufende Sägekette
schwerste Verletzungen
und sogar der Tod des Be-
dieners hervorgerufen wer-
den.
■
Testen Sie die Ketten-
bremse vor jedem Ar-
beitsbeginn.
■
Schalten Sie die Ketten-
säge nicht ein, wenn die
Kettenbremse defekt ist.
Lassen Sie in diesem
Fall die Kettensäge in
einer Kundendienst-
werkstatt überprüfen.