operation manual
469861_b 33
Wartung und Pflege
GEFAHR!
Lebensgefahr durch
Rückschlag (Kickback)!
Durch einen Rückschlag
(Kickback) des Geräts
kann der Bediener lebens-
gefährlich verletzt werden.
■
Halten Sie die Maßnah-
men zur Vermeidung ei-
nes Rückschlags unbe-
dingt ein!
7.4 Schnittholz ablängen (12)
Bei dieser Arbeit sind folgende Punkte zu beach-
ten:
■
Sichere Schneidauflage verwenden (Säge-
bock, Keile, Balken).
■
Auf sicheren Stand und die gleichmäßige
Verteilung des Körpergewichts achten.
■
Rundhölzer gegen Verdrehen sichern.
■
Nur die laufende Sägekette zum Schnitt an-
setzen. Niemals mit aufgesetzter Sägekette
die Kettensäge einschalten.
■
Das Holz nicht mit dem Fuß oder durch eine
andere Person festhalten lassen.
8 WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Gefahr von Schnittverlet-
zungen
Gefahr von Schnittverlet-
zungen beim Hineingreifen
in scharfkantige und sich
bewegende Geräteteile so-
wie in Schneidwerkzeuge.
■
Schalten Sie vor War-
tungs-, Pflege- und Rei-
nigungsarbeiten immer
das Gerät aus. Entfer-
nen Sie den Akku.
■
Tragen Sie bei War-
tungs-, Pflege- und Rei-
nigungsarbeiten immer
Schutzhandschuhe.
Die Kettensäge entspricht allen einschlägigen Si-
cherheitsnormen. Reparaturen dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal unter ausschließli-
cher Verwendung von Original-Ersatzteilen vor-
genommen werden.
■
Nach jedem Gebrauch Kettensäge auf Ver-
schleiß überprüfen und gegebenenfalls be-
schädigte Bauteile ersetzen.
■
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen. Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen
und dabei keine Reinigungs- bzw. Lösungs-
mittel verwenden.
■
Kühlluftschlitze reinigen, wenn sie zugesetzt
sind.
■
Kettensäge nicht mit Wasser abspritzen und
keinen Hochdruckreiniger verwenden.
■
Nur vom Hersteller vorgeschriebene Ersatz-
teile verwenden.