operation manual

469861_b 35
Transport
7. Bei Verwendung der vorgeschriebenen
Werkzeuge und bei richtiger Handhabung
werden die vorgeschriebenen Werte der Win-
kel automatisch erzeugt. Die Werte können
mit einer Kettenmesslehre überprüft werden.
8. Am Schluss den vorderen Teil der Begren-
zungsvorrichtung (13/2) leicht abrunden.
Die Sägekette häufig schärfen und dabei wenig
Material abtragen. Nach 3- bis 4-mal eigenem
Schärfen die Sägekette von einer Fachwerkstatt
nachschärfen lassen. Dabei wird auch der Tie-
fenbegrenzer nachgeschliffen.
Die Sägekette austauschen, sobald die minimale
Länge der Schneidzähne von 4 mm (13) erreicht
ist.
8.2 Kettenrad-Innenraum reinigen
Die Kettensäge nach jedem Gebrauch gründlich
reinigen.
1. Akku entnehmen und die Kettensäge auf ei-
ne stabile Unterlage legen.
2. Zahnradabdeckung abschrauben.
3. Innenraum mit einem geeigneten Pinsel reini-
gen.
4. Sägekette abnehmen und Führungsschiene
herausnehmen.
5. Schienennut und Öleintrittsbohrung reinigen.
8.3 Schnellspanneinrichtung umbauen (16)
1. Führungsschiene (16/1) abnehmen.
2. Kreuzschlitzschraube (16/3) herausdrehen
und Adapterblech mit Spannhaken (16/2) von
der Führungsschiene lösen.
3. Führungsschiene um die Längsachse wen-
den.
4. Adapterblech mit Spannhaken wieder auf der
Führungsschiene anbringen und mit der
Kreuzschlitzschraube wieder fixieren.
5. Führungsschiene wieder montieren, siehe
Kapitel 4.1 "Führungsschiene montieren (05,
06)", Seite24.
8.4 Führungsschiene prüfen, wenden und
fetten (14, 15)
Führungsschiene prüfen
Führungsschiene regelmäßig auf Beschädigun-
gen überprüfen. Gegebenenfalls überstehenden
Grat (14) entfernen.
Führungsschiene wenden
Um eine einseitige Abnutzung zu vermeiden,
muss die Führungsschiene nach jedem Ketten-
schärfen und Kettenwechsel gewendet werden.
1. Schnellspanneinrichtung an der Führungs-
schiene umbauen, siehe Kapitel 8.3 "Schnell-
spanneinrichtung umbauen (16)", Seite35.
2. Führungsschiene wenden.
Führungsschiene fetten
1. Schienennut (14/1) und Öleintrittsbohrung
(14/2) sorgfältig reinigen.
2. Schmierbohrung (15/1) von beiden Seiten
sorgfältig reinigen.
3. Mit einer geeigneten Fettpresse nacheinan-
der auf beiden Seiten so viel Fett einpressen,
bis das Fett an den Spitzen des Sternrades
gleichmäßig austritt. Sternrad dabei immer
wieder drehen.
9 TRANSPORT
Führen Sie vor dem Transport folgende Maßnah-
men durch:
1. Kettensäge ausschalten
2. Kettenschutz aufstecken
3. Akku entfernen
Tragen Sie die Kettensäge nur am Bügelgriff.
Das Kettenschwert zeigt dabei nach hinten.
WARNUNG!
Lebensgefahr und Gefahr
schwerster Verletzungen.
Eine laufende Sägekette
kann beim Transport zu
schwersten Verletzungen
und sogar zum Tode füh-
ren.
Niemals die Kettensäge
mit laufender Sägekette
tragen und transportie-
ren.
Führen Sie vor dem
Transport die o.g. Maß-
nahmen durch.