operation manual

457376_b 17
Montage
Tauschen Sie defekte Teile
immer gegen Original-Ersatz-
teile des Herstellers aus.
Lassen Sie das Gerät reparie-
ren, wenn es beschädigt wur-
de.
Der Benutzer des Geräts ist
für Unfälle des Geräts mit an-
deren Personen und deren Ei-
gentum verantwortlich.
3.4.5 Elektrische Sicherheit
Betreiben Sie das Gerät nie,
wenn gleichzeitig ein Ra-
sensprenger auf der Mähflä-
che in Betrieb ist.
Spritzen Sie das Gerät nicht
mit Wasser ab.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
4 MONTAGE
4.1 Gerät auspacken
1. Verpackung vorsichtig öffnen.
2. Alle Komponenten vorsichtig aus der Verpa-
ckung nehmen und auf Transportschäden
prüfen.
Hinweis:Informieren Sie bei Transportschä-
den gemäß den Garantiebestimmungen so-
fort Ihren AL-KO Fachhändler, Techniker
oder Servicepartner.
3. Lieferumfang kontrollieren, siehe Kapitel 2.1
"Lieferumfang", Seite8.
Falls Sie das Gerät weiter versenden, die Origi-
nalverpackung und die Begleitpapiere aufbewah-
ren. Diese werden auch für den Rückversand be-
nötigt.
4.2 Mähbereiche planen (01)
Standort der Basisstation (01/1)
Möglichst kurzer Weg zur größten Mähfläche
Ebener Untergrund
Vor direkter Sonneneinstrahlung und starken
Witterungseinflüssen geschützt
Anschlussmöglichkeit für Stromversorgung
Freie Zugänglichkeit für den Roboter-Rasen-
mäher
Verlegung des Begrenzungskabels (01)
Das Begrenzungskabel muss in einer ununter-
brochenen Schleife im Uhrzeigersinn verlegt wer-
den.
Korridore zwischen Mähbereichen (01/h)
Ein Korridor ist eine Engstelle in der Rasenfläche
und kann der Verbindung zweier Mähflächen die-
nen.
Hauptfläche und Nebenfläche(n) (01)
Hauptfläche (01/HF): Ist die Rasenfläche, in
der sich die Basisstation befindet und die
vom Gerät ganzflächig automatisch gemäht
werden kann.
Nebenfläche (01/NF): Ist eine Rasenfläche,
die vom Gerät aus der Hauptfläche heraus
nicht erreicht werden kann, Gerät ggf. dazu
von Hand in die Nebenfläche tragen. Neben-
flächen können im manuellen Betrieb bear-
beitet werden.
Haupt- sowie Nebenfläche sind jedoch durch
dasselbe, ununterbrochene Begrenzungskabel
umgrenzt.
Das Gerät fährt zur festgelegten Mähzeit am Be-
grenzungskabel entlang bis zum festgelegten
Startpunkt und beginnt dort zu mähen.
4.3 Mähbereiche vorbereiten
1. Prüfen, ob die Rasenfläche größer als die
Flächenleistung des Geräts ist. Bei zu großer
Rasenfläche entsteht ein unregelmäßig ge-
schnittener Rasen. Ggf. die zu mähende Ra-
senfläche verkleinern.
2. Vor der Montage von Basisstation und Be-
grenzungskabel sowie Inbetriebnahme des
Geräts: Die Rasenfläche mit einem Rasen-
mäher auf niedrige Schnitthöhe mähen.
3. Hindernisse auf der Rasenfläche beseitigen
oder mit Begrenzungskabel ausgrenzen (sie-
he Kapitel 4.5.3 "Hindernisse ausgrenzen",
Seite18):
Flache Hindernisse, die überfahren wer-
den und die Schneidmesser beschädigen
könnten (z.B. flache Steine, Übergänge
von Rasenfläche zur Terrasse oder We-
gen, Platten, Randsteine etc.)
Löcher und Erhebungen in der Rasenflä-
che (z.B. Maulwurfshaufen, Wühllöcher,
Tannenzapfen, Fallobst etc.)