User manual

12
Tasten unter dem Display
A/F Modulationsart (AM oder FM, falls freigeschaltet): Mit der Funktionstaste A/F
können Sie zwischen AM und FM wählen. (Die Betriebsart wird im Display
angezeigt). Bei FM Geräten für Österreich ist diese Taste ohne Funktion.
CH
Kanalschalter Auf-Ab-Tasten
für Kanaleinstellung
SC
Kanalsuchlauf SCAN
ein/aus: Suchlaufstart über alle Kanäle. Dabei werden alle
Kanäle nacheinander abgetastet. Wo Funkbetrieb erkannt wird, bleibt der Suchlauf
stehen, sodass Sie das Gespräch mithören können. Auch bei der „
Mikrofonübergabe “ bleibt der Suchlauf noch solange auf dem Kanal, wie das
Gespräch dauert.
Wichtig für den Suchlauf ist, dass vorher mit dem Squelchregler die Schaltschwelle
richtig eingestellt wird, damit der Suchlauf nur auf wirklich belegten Kanälen
stehen bleibt. Etwa 10 Sekunden nach Gesprächsende startet der Suchlauf
wieder. Genauso wird der Suchlauf fortgesetzt, wenn das Signal schwächer wird
und unter die Schaltschwelle fällt.
Suchlauf stoppen: SC
wieder drücken, oder
PTT
Taste kurz antippen
Stoppt der Suchlauf auf einem belegten Kanal und Sie wollen das Gespräch nicht
hören, drücken Sie 2 x SC (d.h. einmal für Stop und das zweite Mal für Neustart)
DW Dual Watch = Zweikanalüberwachung
Dies ist eine abwechselnde Überwachung zweier Kanäle. Das Gerät schaltet
immer zwischen dem letzten vorher eingestellten Überwachungskanal und dem
Zweitkanal hin und her, sodass Sie beide Kanäle überwachen können. Die
Überwachung stoppt auf dem Kanal, auf dem Betrieb festgestellt wird.
Überwachungskanal aussuchen, DW drücken, dann normalen anderen Kanal
einstellen. Der Empfänger pendelt jetzt immer zwischen dem Überwachungskanal
und dem anderen Kanal hin- und her. Abschalten der Zweikanalüberwachung
durch Drücken von DW
M1 bis M3 Memory- Kanal aufrufen: FC und danach M1 , M2 oder M3 kurz drücken.
Memory ändern: Kanal aussuchen, FC und danach etwas länger (ca. 3 sec) M1,
M2 oder M3 drücken. Die Memory- Kanäle eignen sich zum Abspeichern häufig
benutzter Frequenzen.
CH 9
Direktwahltaste:
Wechselt auf Knopfdruck vom vorher eingestellten Kanal auf
Kanal 9 und wieder zurück. Kanal 9 ist internationaler Anruf- und Notrufkanal:
Speziell in Deutschland bedeutet dies: Hier hören besonders viele Stationen zu.
Man hat im "Falle eines Falles" große Chancen, auf diesem Kanal gehört zu
werden. Auch zum Anrufen anderer Stationen, von denen Sie wissen, dass diese
auf Kanal 9 hörbereit sind, können Sie auf Kanal 9 einen Anruf starten. Rufen Sie
dort die gewünschte Station. Sobald der Kontakt hergestellt ist, vereinbaren Sie
einen freien Kanal für Ihr Gespräch- und schon ist Kanal 9 wieder frei für andere
Anrufe. Natürlich funktioniert ein Notrufkanal nur, wenn dort möglichst viele
Stationen auf Empfang sind. Hören auch Sie daher möglichst oft diesen Kanal ab-
die Kanal 9 Taste hilft Ihnen dabei. Beim nächsten Drücken der CH
9 Taste
wechselt Ihr Gerät wiede
r zurück auf den vorher benutzten Kanal.
Dieser Kanal wird in AM auch von allen LKW-Fahrern benutzt.