Operation Manual

41
Programmierung von Funksystemen
Zur Bearbeitung eines gespeicherten Systems im Menü die
Systemeinstellungen öffnen, die geändert werden sollen.
Nachstehend wird die Programmierung eines neuen Systems
beschrieben.
Die Programmierung von Funksystemen erfolgt in zwei
Hauptschritten. Keiner dieser Schritte darf übersprungen
werden!
1. Planung des Systems
2. Programmierung des Systems nach dem in Schritt 1
erstellten Plan.
Zur Vereinfachung der Planung sind am Ende dieses
Handbuchs für jeden Systemtyp entsprechende Arbeitsblätter
als Vorlagen abgedruckt.
Kopieren Sie die Arbeitsblätter und verwenden Sie diese zum
Planen Ihrer individuellen Scannerprogrammierung.
Wichtig! Vergewissern Sie sich vor dem Programmieren Ihres
Funkscanners, dass die eingelegten Batterien voll aufgeladen
bzw. neu sind. Ein Spannungsabfall während der
Programmierung kann Datenverlust und Speicherschäden
verursachen und das Gerät muss möglicherweise neu initialisiert
werden (siehe hierzu „Initialisierung des Scannerspeichers“ auf
Seite 37). Bei einem Reset gehen alle gespeicherten Daten,
einschließlich vorprogrammierter Systeme, verloren.
Allgemeine Hinweise zum Speichern:
Es können bis zu 200 Systeme gespeichert werden.
Die Anzahl der speicherbaren Systemkanäle ist
ausschließlich durch die verbleibende Speicherkapazität
begrenzt.
In jedem konventionellen System können bis zu 20
Kanalgruppen gespeichert werden.
Insgesamt können ca. 2500 Kanäle gespeichert werden.
Kanäle mit Textangaben beanspruchen mehr Speicher als
solche ohne Text. Wenn alle Kanäle mit Textangaben
versehen werden, ist die Gesamtanzahl der speicherbaren
Kanäle eingeschränkt (ca. 1600).