Operation Manual

68
Auf diese Faktoren haben Sie keinen Einfluss, sie erklären
lediglich, warum die Übertragungsleistung an verschiedenen
Orten und zu unterschiedlichen Uhrzeiten variieren kann.
Close Call erkennt keine Signale von Parabolantennen oder
sonstigen Sendern mit Frequenzen, die außerhalb des unter
„Einstellung der Optionen für Close Call“ auf Seite 67
genannten Frequenzbereichs liegen.
Außerdem funktioniert Close Call mit bestimmten
Übertragungsarten besser als mit anderen. Bei Sendern mit
Richantennen (wie beispielsweise Yagi-Richtantennen auf
Gebäuden) oder wenn im Gebiet mehrere Sender
gleichzeitig aktiv sind, kann die angezeigte Frequenz u.U.
nicht korrekt sein.
Einstellung der Optionen für Close Call
1. Die Taste drücken und dann den Scroll-Knopf drehen
bis CLOSE CALL angezeigt wird. Mit E bestätigen. Auf dem
Display werden die verfügbaren Optionen angezeigt.
2. Den Scroll-Knopf drehen um eine dieser Optionen
auszuwählen.
CLOSE CALL ONLY: Der Funkscanner sucht nur mit Close
Call. Bei Aktivierung dieser Option werden keine anderen
Frequenzen oder Kanäle gescannt. Zur Auswahl mit E
bestätigen.
CC AUTO STORE: Bei Aktivierung dieser Option werden
mit Close Call erkannte Frequenzen automatisch
gespeichert. Der Funkscanner startet direkt im Modus Close
Call und speichert gefundene Frequenzen automatisch bis
das mit der Einstellung Max Auto Store festgelegte maximal
verfügbare Speichervolumen erreicht ist. Anschließend
verhindert die Autostore-Funktion das Speichern weiterer
Frequenzen. Den Scroll-Knopf drehen um die Option
anzuzeigen und mit E bestätigen.
SET CC MODE: Aktivierung des Modus Close Call. Bei
Aktivierung dieser Option (CC DND, CC PRI) schaltet der
Funkscanner ca. alle 2 Sekunden automatisch auf Close
Call um. Den Scroll-Knopf drehen um eine Option
anzuzeigen und mit E bestätigen. Alternativ kann diese
Funktion mit
und anschließend eingestellt werden.