User manual

10
Taste Funktion – Kurzbeschreibung
F + Pri wählt Prioritätskanäle (falls programmiert).
SKIP: Soll der Scanner nicht an der angezeigten Frequenz oder dem Kanal
anhalten, so drücken Sie SKIP, um die Frequenz zu überspringen. Während
des nächsten Scans oder der Suche überspringt der Scanner diese Frequenz.
F + Step wählt den Kanalabstand im aktuellen Band. In einigen
vorprogrammierten deutschen Bändern sind die Kanalschritte festgelegt und
können nicht geändert werden. In der europäischen Einstellung können alle
möglichen Kanalschritte gewählt werden.
Lampe schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Displays ein.
F + FM/AM wählt zwischen FM- und AM-Modus, falls notwendig
(beispielsweise im CB-Band). In einigen Bändern (Airband oder
VHF-Oberband) ist die Modulation für das benutzte System festgeschrieben
und kann nicht gewählt werden.
BEEP aktiviert/deaktiviert die Tastentöne.
Detaillierte Bedienungshinweise
Ein- und Ausschalten
Die Antenne des Scanners muss angeschlossen sein, bevor Sie ihn einschalten.
Halten Sie die Taste EIN/AUS oben auf dem Gerät für 2 Sekunden gedrückt. Der Scanner
schaltet sich nach einem kurzen Selbsttest mit der Startmelodie ein.
Der Scanner speichert das letzte Band sowie die anderen zuvor benutzten Einstellungen.
Ein neuer Scanner startet mit der werksseitigen Standard Flugfunk- Einstellung.
Ein begrenzter Frequenzbereich wird im Display angezeigt.
Der Scanner beginnt automatisch mit dem „Scannen“ (das bedeutet, dass ein automatischer
Frequenzscan zur Erkundung benutzter Frequenzen in diesem Bereich beginnt).
Lautstärke einstellen
Drücken Sie einmal VOL-SQ. Innerhalb der nächsten 10 Sekunden wählen Sie die
gewünschte Lautstärke mit den Tasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS.
Der Anzeigebalken auf der untersten Displayzeile zeigt die gewählte Lautstärke an:
Pegel der Rauschsperre (Squelch) einstellen
Die Rauschsperre eines Funkgeräts unterdrückt unerwünschte Nebengeräusche auf Kanälen oder
Frequenzen, wenn kein Empfangssignal anliegt. Sobald ein Signal empfangen wird, öffnet die