Operation Manual
16
AIR Flugfunkband ist ausgewählt.
VHF VHF (2 m Band) ist ausgewählt.
MEM
Gerät arbeitet im Memory Mode
(Speichersuchlauf, normaler Scan Mode)
.
VOL Auf- Ab Tasten sind zur Lautstärkeeinstellung
freigeschaltet.
SQ Auf-Ab-Tasten sind zur Squelcheinstellung
freigeschaltet.
P Erscheint während der Auswahl eines
Prioritätskanals.
FREQ Frequenz Mode (Frequenzsuchlauf, Search ist
ausgewählt.
HOLD Erscheint bei gestopptem Suchlauf.
L/O
Markierung erscheint, wenn Sie einen Kanal
manuell aufsuchen, der beim Suchlauf
ausgeblendet oder zum Überspringen markiert
ist (Lock Out)
PRI Prioritätsfunktion (Vorzugskanal) ist aktiviert.
DLY
Scan-Startverzögerung ist eingeschaltet.
Batteriewarnsymbol, erscheint bei leer
werdender Batterie
Tastatur ist gegen Fehlbedienung gesperrt.
Speicherbänke
Unter Speicherbänken versteht man die Zusammenfassung
von Kanälen zu Gruppen.
Beim AE 30 H können die 200 zur Verfügung stehenden
Kanäle sinnvollerweise auf 3 Gruppen für UKW FM
Rundfunk, Flugfunk oder das 2 m Band verteilt werden. Wie
viele Kanäle Sie für welchen Bereich nutzen, bleibt Ihnen
überlassen, nur die Gesamtzahl darf max. 200 erreichen.
Beispielsweise können Sie 70 Kanäle für UKW Radio
speichern, 110 Kanäle für den Flugfunk und 20 Kanäle für
das 2 m band. Oder Sie belegen alle 200 Kanäle nur mit
Flugfunk, beide Lösungen sind möglich.
Die Bedienungsschritte im Detail
Zum Nachvollziehen der Bedienungsschritte sollten Sie eine
Antenne am Gerät angeschlossen haben und ausreichend
volle Batterien/ Akkus eingesetzt haben.
Ein- und Ausschalten
•
PWR Taste etwa 2 Sekunden lang drücken. Der
Scanner schaltet sich mit einer Tonfolge ein bzw.
aus.
Lautstärke einstellen
• VOL/SQ. Taste einmal kurz drücken. Es erscheint
VOL im Display.
• Mit
oder (30 Schritte möglich) gewünschte