Operation Manual

71,3800 166,4000 418,2000
75,5800 384,0000 422,4000
76,8000 390,2000 431,0000
140,8000 396,8000
146,8900 408,0000
Bei Problemen
Falls Sie überhaupt jemals Probleme mit Ihrem AE 40 T haben sollten, so sind das
wahrscheinlich nur „Probleme“ – und betreffen die Bedienung. Nachfolgend eine Liste der
üblichen „Fehler“, die auch einem geübten Scanner-Hörer immer wieder unterlaufen. Prüfen
Sie erst diese Liste, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler wenden !
Problem Bitte überprüfen Sie:
Scanner läßt sich nicht einschalten. Haben Sie das Netzteil in die Steckdose
gesteckt?
Überprüfen Sie noch einmal alle Stecker und
Kabel auf richtigen Sitz bzw.
Beschädigungen.
Schlechter oder gar kein Empfang. Ist die Antenne korrekt angeschlossen?
Hat Ihr Scanner „freie Sicht“?
Wird der Empfang durch elektrische
Störungen verschlechtert?
Befindet sich auf der eingestellten Frequenz
wirklich ein aktiver Sender?
Eingegebene Frequenz erscheint nicht in der
Anzeige.
Falls nicht Anzeige Error zu sehen ist, haben
Sie mit dem Tastenfeld eine Frequenz
außerhalb des Kanalrasters eingegeben. Der
Scanner rundet dann automatisch diese
Frequenz auf die nächste Frequenz innerhalb
des Kanalrasters.
Die Anzeige Error erscheint im Display. Eine Eingabe war ungültig (z. B.
Frequenzeingabe außerhalb des
Frequenzbereiches). Richtige Eingabe erneut
versuchen.
Suchlauf startet nicht. Ist der Squelch geöffnet? Dann Regler
SQUELCH mehr in Richtung 10 drehen, um
die Rauschsperre zu schließen.
Nichts geht mehr ! RESET vornehmen und den Scanner damit
auf die Anfangswerte einstellen.
Technische Daten
Frequenzbereiche/Abstimmraster:
68 – 88 MHz (Raster: 5 kHz)
137 – 174 MHz (Raster: 5 kHz)
380 – 512 MHz (Raster: 12,5 kHz)