Operation Manual
Verzögerung der automatischen Wiederaufnahme des Speicherplatzes-Suchlaufes um zwei
Sekunden (Funktion „DELAY“) für den eingestellten Speicherplatz (Anzeige DELAY).
ENT/L-OUT
Eingabe der im Display angezeigten Frequenz in den eingestellten Speicherplatz (Funktion
„ENTER“)
oder
Markierung des Speicherplätze, die Sie im automatischen Speichersuchlauf nicht überwachen
wollen (Funktion „L-OUT“).
Aufheben dieser Markierung und damit erneute Freischaltung für den Speicher-Suchlauf:
markierten Speicherplatz aufrufen und nochmals Taste ENT/L-OUT drücken (Anzeige L/O
erlöscht).
Bedienung
In diesem Kapitel wird detailliert und mit praktischen Beispielen sowie Tips die Bedienung
Ihres Scanners erläutert – vom Einfachen bis zu den Komfort-Funktionen:
Einschalten
Schieben Sie den EIN/AUS-Schlater in Stellung EIN. Es startet dann automatisch der
Suchlauf, wenn die Rauschsperre geschlossen ist (s.u.). Zum Ausschalten wieder in Stellung
AUS schieben.
Lautstärke einstellen
Stellen Sie mit dem Regler LAUT die gewünschte Lautstärke ein. Der Regler SQUELCH
sollte dabei auf dem linken Anschlag (0) stehen.
Rauschsperre einstellen
Mit Regler SQUELCH stellen Sie die Rauschsperre ein: Je weiter der Regler nach rechts
(Richtung 10) gedreht wird, desto stärker müssen die Signale sein, die bei Empfang für die
Wiedergabe über Lautsprecher oder Kopfhörer durchgeschaltet werden. Damit vermeiden Sie
das nervtötende Rauschen beim Bereitschaftsempfang auf einer freien Frequenz. Des weiteren
startet der automatische Suchlauf nur bei „geschlossener“ Squelch und stoppt nur dann, wenn
ein Signal empfangen wird, das die mit Regler SQUELCH eingestellte Schwelle
überschreitet.
Tip: So stellen Sie die Rauschsperre auf höchste Ansprechempfindlichkeit: Auf einer freien
Frequenz (nur Rauschen) drehen Sie den Regler SQUELCH vorsichtig so weit nach rechts,
bis das Rauschen gerade verschwindet. Jetzt wird der Lautsprecher oder Kopfhörer auch
beim Empfang schwächerer Signale zuverlässig auf Wiedergabe geschaltet.
Je nach Frequenz ist diese Einstellung auf die höchste Ansprechempfindlichkeit
unterschiedlich.
Frequenz einstellen und speichern
Ihr Scanner verfügt über 20 Speicherplätze – plus einem weiteren für den „Monitorkanal“.
Speicherplätze / „Monitor-Kanal“
In jedem der 20 normalen Speicherplätze legen Sie solche Frequenzen ab, die Sie schnell
wieder aufrufen oder per Suchlauf überwachen wollen.










