Operation Manual
Der Monitor-Kanal ist ein Speicherplatz für die vorübergehende Speicherung einer Frequenz
– z. B. einer aktiven Frequenz, auf die Sie während des Frequenz-Suchlaufes gestoßen sind.
Sie können diesen Kanal zwar manuell aufrufen, aber nicht ohne weiteres im Speicher-
Suchlauf überwachen.
Frequenzen einstellen und speichern
In jeden der 20 normalen Speicherplätze können Sie eine Frequenz wie folgt eingeben (vorher
Scanner einschalten!):
èTaste MAN drücken. (Anzeige MANUAL)
èGewünschte Speicherplatznummer (1 bis 20) mit dem Tastenfeld eingeben (einstellig,
Speicherplätze von 1 bis 9 ohne vorlaufende 0 !).
èTaste PGM drücken, Anzeige PROGRAM:
Der Speicherplatz wird aufgerufen – ist er leer, Anzeige 000.000. Ist er schon belegt, so
erscheint die vorher eingespeicherte Frequenz. Dann wird die alte Eingabe durch die neuen
Daten überschrieben (= gelöscht und ersetzt). Mit Taste PGM können Sie jetzt außerdem
bei jedem Tastendruck um einen Speicherplatz weiterschalten.
èGewünschte Frequenz mit dem numerischen Tastenfeld eintippen.
èTaste ENT/L-OUT drücken, um die Frequenz zu speichern und die Eingabe abzuschließen.
Zur Eingabe weiterer Speicherplätze wiederholen Sie alle Schritte. Wollen Sie den jeweils
nächsten Speicherplatz belegen, drücken Sie nur Taste PGM.
Hinweise:
Stellen Sie eine fehlerhafte Eingabe fest, bevor Sie diese mit Taste ENTER abgeschlossen
haben, so löschen Sie die komplette Eingabe mit Druck auf Taste CLR (Anzeige: 000.000).
Geben Sie dann nur die (richtige !) Frequenz ein und beenden Sie diese Eingabe mit ENTER.
Bei der Eingabe ergänzt Ihr Scanner fehlende Stellen automatisch mit Nullen, wenn Sie nur
alle MHz-Stellen (zwei oder drei) eingeben und mit ENTER abschließen. Aus der Tastenfolge
1 4 5 ENTER wird somit automatisch die Eingabe 145.000 MHz; aus 6 8 ENTER
automatisch 68.000 MHz.
Eine fehlerhafte Eingabe quittiert die Anzeige mit der Fehlermeldung Error – beispielsweise
die Eingabe einer Frequenz, die außerhalb des Empfangsbereiches Ihres Scanners liegt (z. B.
600 MHz). Tippen Sie einfach eine neue und innerhalb der Frequenzbereiche Ihres Scanners
liegende Frequenz ein.
Sie könne bei jedem aufgerufenen (auch leeren) Speicherplatz schon jetzt die 2-Sekunden-
Verzögerung für den Suchlauf eingeben: Taste ./DELAY drücken, Anzeige DELAY über der
Speicherplatznummer.
Speicherplätze manuell aufrufen
Jeden Speicherplatz – ob belegt und frei – rufen Sie manuell wie folgt auf:
è Taste MAN so oft drücken, bis der gewünschte Kanal in der Anzeige erscheint oder
è Taste MAN drücken.
è Gewünschte Speicherplatznummer eintippen und abschließend
è Taste MAN nochmals drücken.
Speicherplatz löschen
Ein belegter Speicherplatz wird automatisch gelöscht, wenn Sie unter seiner Speicherplatz-
Nummer eine neue Frequenz eingeben. Sie können ihn aber auch manuell löschen:










