Benutzerhandbuch Advanced REFLEXES Alcatel 4400 Sie besitzen jetzt einen Apparat Advanced REFLEXES. Er gibt Ihnen auf einfache und ergonomische Weise Zugang zu allen Diensten und Funktionen des Systems Alcatel 4400. In dieser Bedienungsanleitung finden Sie: eine Beschreibung Ihres Apparats, einen alphabetischen Index der Ihnen zur Verfügung stehenden Dienste und Funktionen, eine Beschreibung dieser Dienste und Funktionen zum progressiven Einarbeiten.
In der Dokumentation verwendete Symbolzeichen "Drücke eine Taste" ist durch Die Softkeys sind durch Affich symbolisiert. symbolisiert. Die vom Benutzer programmierten oder fest programmierten Tasten sind durch symbolisiert. Alle fest programmierten oder frei programmierbaren Funktionskennziffern sind in der an diese Dokumentation angehängten Kennzifferntabelle aufgeführt. Die Programmierung der Tasten zur persönlichen Gestaltung Ihres Apparates wird auf Seite 49 beschrieben.
Informationen über Ihre Telefonanlage Entsprechend der Softwareversion Ihrer Telefonanlage (R2 oder R3) sind die fest programmierten Tasten Ihres Apparats nicht die gleichen. Die Tastenbelegung ist im Kapitel "Beschreibung des Apparats" Abschnitt "Frei programmierbare Tasten und zugehörige LEDs" beschrieben.
4
BESCHREIBUNG DES APPARATS i 5
Display, Softkeys und Navigator Display: Das 2-zeilige Display kann mehrere Seiten enthalten. - Apparat im Ruhezustand: 1. Zeile: Informationen über den Zustand Ihres Telefons; Datum und Uhrzeit. 2. Zeile (+ 1. Zeile auf den 4 folgenden Seiten): Gesprächspartner oder Funktionen, die Sie selbst programmieren können. - Bei bestehender Verbindung: 1. Zeile: Informationen über Ihren Gesprächspartner und das laufende Gespräch. 2. Zeile: Zur Zeit verfügbare Funktionen.
Navigationsprinzip Der Navigator ermöglicht es Ihnen, die Seiten des Verzeichnisses und die verfügbaren Funktionen zu durchblättern und auf dem Display die Zeile auszuwählen, die die Funktion des zugehörigen Softkeys definieren soll. Wenn Sie die obere Zeile auswählen, blinken zwei Lichter, um anzuzeigen, daß die Zeile vorübergehend aktiv ist. Wenn Sie auf einen Softkey drücken bzw. nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne wird die untere Zeile automatisch wieder aktiv.
Programmierbare Tasten und zugehörige Icons Entsprechend der Softwareversion Ihres Apparats, besitzt dieser 4 bzw. 5 fest programmierte Tasten und 20 bzw. 19 Tasten, die Sie selbst oder Ihr Installateur frei programmieren können: Direktruf einer internen oder externen Nummer, Zugriff auf eine Funktion. Bei den Multiline-Apparaten gehören zu diesen frei programmierbaren Tasten auch mindestens 2 Leitungstasten. Diese Tasten sind mit Kommunikations- und Funktions-Icons verbunden.
Die den Tasten zugeordneten Icons Kommunikations-Icons Funktions-Icons Ankommender Anruf (blinkend). Funktion aktiviert. Bestehende Verbindung. Funktion erfordert eine Aktivität. Verbindung wird gehalten. Nebenstelle oder Leitung belegt (Überwachen). Verbindung wird gemeinsam gehalten.
Anbrigen des Etiketts am Apparat Das zum Lieferumfang des Apparats gehörende bedruckte Etikett wird folgendermaßen unter den programmierbaren Tasten angebracht: Einen flachen Gegenstand in die Kerbe einführen. (1 Kerbe pro Tastenblock). Die Abdeckung des Tastenblocks hochklappen. Das Etikett einlegen. Die Abdeckung wieder herunterklappen. Die fest programmierten Funktionstasten Die fest programmierten Funktionstasten wurden den am häufigsten benutzten Funktionen zugeordnet.
Stummschalten: Damit Ihr Gesprächspartner Sie nicht mehr hört Gegensprechen: Automatisches Entgegennehmen eines Anrufs ohne Abheben des Hörers Lautstärke des Lautsprechers oder des Hörers verringern Lautsprecher Ende: Beenden eines Gesprächs oder einer Programmierung Lautstärke des Lautsprechers oder des Hörers erhöhen Freisprechen: Anrufen oder antworten, ohne den Hörer abzuheben Alphatastatur Diese Tastatur dient zur Nachrichtenerstellung, zur Namenwahl und zur Programmierung.
I N D E X A Abwesenheit : Lesen der Rückrufanforderungen .............................................. Ändern der Partnernummer.......................................................................... Anruf außerhalb des Unternehmens .............................................................. Anruf einer externen "Privatnummer" ............................................................ Anruf eines zweiten Gesprächspartners bei bestehender Verbindung (Rückfrage) ......................................
G Gegensprechen (Entgegennehmen eines Anrufs im Gegensprechmodus) ............. 34 Geheimfunktionen Geheimhalten Ihrer Identität....................................................................... 59 Stummschalten ........................................................................................ 45 H Halten (Ablegen Ihres Gesprächspartners in Warteposition).............................. 24 Heranholen (eines Anrufs von einem anderen Apparat) ...................................
Einschalten des Lautsprechers bei bestehender Verbindung............................ 45 Einstellen der Lautstärke bei bestehender Verbindung ................................... 44 M Makeln (Umschalten von einem Gesprächspartner zum anderen) ...................... 26 N Nachrichten Abfragen der Rückrufanforderungen........................................................... Abfragen der Sprachnachrichten ...............................................................
Programmieren einer Funktion auf den freien Tasten Ihres Telefons.................. 49 R Rückruf des letzten internen Anrufers ............................................................. Rückruf, automatisch (automatischer Rückruf durch Ihren internen Gesprächspartner, wenn er besetzt war) .................................................... Rufumleitung Annullieren der Rufumleitungen .................................................................. Selektive Rufumleitung ..............................
T Taste, programmiert (Anruf über eine programmierte Taste) ............................. Terminerinnerung (Programmieren einer Terminerinnerung)................................ Tonruf Einstellen des Tonrufs (Melodie und Lautstärke) ............................................ Beantworten des allgemeinen Tonrufs ......................................................... 30 56 47 28 U Übergabe eines Anrufs ...............................................................................
A N R U F E IHRE ANRUFE 17
Anruf außerhalb des Unternehmens Nehmen Sie Ihren Hörer ab, oder wählen Sie direkt. Geben Sie die Kennziffer für externe Gespräche (Standardkennziffer = 0) und die Nummer Ihres Gesprächspartners ein; am Display erscheint die gewählte Nummer. Hinweis: 0 kann die Kennziffer für den Zugang zum öffentlichen Telefonnetz sein.
Teles Übermittlung einer Sprachnachricht* Dect Ruf eines Mobil-Telefons nach DECT *Wenn Ihr System einen Sprachspeicher besitzt Anruf zur Vermittlung Nehmen Sie Ihren Hörer ab. Wählen Sie zum Beispiel die 10 auf Ihrer Tastatur. Hinweis: Die 10 kann die Standardkennziffer der Funktion "Anruf zur Vermittlung" sein.
Am Display wird ein Name zusammen mit seiner Nummer angezeigt sowie die Anzahl der Möglichkeiten, wenn es mehrere Antworten gibt. 02/04 zum Beispiel bedeutet, daß der angezeigte Name der 2. der 4 gefundenen Möglichkeiten entspricht. Die verschiedenen Einträge werden in einer Schleife angezeigt.
Zum Beenden Ihres zweiten Anrufs und zur Rückkehr zum ersten: Nur bei Multiline: Wenn Sie sich geirrt haben, legen Sie einfach auf. Ihr Telefon klingelt und Ihr erster Gesprächspartner ist wieder da. RükAus Anruf Ihrer Partnernebenstelle (Sekretär, Kollege usw.) Jeder Nummer einer Nebenstelle kann die Nummer einer anderen Nebenstelle zugeteilt werden (siehe Abschnitt "Ändern der Partnernummer"). Leistm In der Betriebsart Bedienerführung: Mit dann und i Funkt.
Oder: P.-Ruf Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Partnerruf". Entgegennehmen eines Anrufs Ihr Telefon klingelt, und am Display erscheinen der Name oder die Nummer des Anrufenden. Zur Annahme des Gespräches nehmen Sie den Hörer ab oder drücken die Freisprechtaste oder drücken auf die blinkende Leitungstaste. Entgegennehmen von Anrufen bei bestehender Verbindung Sie befinden sich in einer Verbindung.
Wenn Sie wieder zu ihm zurückkehren möchten: Wenn Sie auflegen, ohne den zweiten Anruf entgegenzunehmen, wird Ihr Apparat automatisch zurückgerufen. Wenn gleichzeitig mehrere Anrufe eintreffen, kommt nur der letzte zur Anzeige. Wenn Sie die Identität der anderen wartenden Anrufe abfragen wollen, i und dann auf eine blinkende Leitungstaste. Zum Annullieren Ihrer Abfrage, i Hinweis: Sie können verhindern, daß Ihre Gesprächspartner in Warteposition gelegt werden, wenn Sie sich in einer Verbindung befinden.
Verb. Wenn der Angerufene antwortet: Sie können Ihren Anruf auch sofort weitergeben, ohne die Antwort Ihres Gesprächspartners abzuwarten. Hinweis: Die Weitergabe zwischen zwei externen Gesprächspartnern ist im allgemeinen nicht gestattet (von dem betroffenen Land abhängig). Ablegen Ihres Gesprächspartners in Warteposition (Halten) Sie befinden sich in einer Verbindung mit einem internen oder externen Gesprächspartner.
Wenn Sie auflegen und dabei einen Gesprächspartner in Warteposition belassen, wird Ihnen dies durch das Display und das zur Leitungstaste gehörende Icon angezeigt, und Ihr Telefon klingelt. Wenn Sie wieder in die Verbindung mit Ihrem Gesprächspartner zurückkehren wollen, heben Sie Ihren Hörer ab oder drücken auf die Leitungstaste.
Umschalten von einem Gesprächspartner auf den anderen (Makeln) Sie befinden sich in einem Gespräch mit einem Gesprächspartner, und ein zweiter Gesprächspartner wird in Warteposition abgelegt. Wenn Sie von einem Gesprächspartner auf den anderen umschalten wollen: Singleline-Apparat: Makeln ; Sie befinden sich im Gespräch mit demjenigen Gesprächspartner, dessen Identität links im Display angezeigt wird. Multiline-Apparat: Drücken Sie abwechselnd auf die Ihren Anrufen entsprechenden Leitungstasten.
Parken Bestät Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Parken/Zurückholen aus dem Parken". Hinweis: Wenn die geparkte Verbindung nicht innerhalb einer gegebenen Zeit wieder aufgenommen wird, wird sie zur Vermittlung durchgeschaltet. Automatischer Rückruf durch Ihren internen Gesprächspartner, wenn er besetzt war Sie rufen eine interne Nebenstelle an. Das Display und ein Tonzeichen zeigen Ihnen an, daß alle Leitungen Ihres Gesprächspartners besetzt sind.
Automatischer Rufwiederholung Ihres internen Gesprächspartner, wenn er besetzt war Sie rufen eine interne Nebenstelle an. Das Display und ein Tonzeichen zeigen Ihnen an, daß alle Leitungen Ihres Gesprächspartners besetzt sind. Warten Wenn Sie sich in Warteposition begeben wollen, Sobald Ihr Gesprächspartner seine Verbindung beendet hat, wird Ihr Anruf automatisch wiederholt.
Heranholen eines Anrufs von einem anderen Apparat i 1. dann Leistm Funkt. und Hol.gz Bestät Oder: Hol.gz Eine andere Möglichkeit: Wählen Sie die Kennziffer "Heranholen eines Einzelrufs". 2. Wählen Sie die Nummer des Apparats, den Sie klingeln hören. Bestimmte Apparate sind durch die Programmierung der Anlage gegen das Heranholen von Anrufen geschützt.
Bestät Hol.Gr ; am Display erscheint die Funktion "Heranholen eines Gruppenrufs" und dahinter ihre Kennziffer. Bestät Oder: Hol.Gr Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Heranholen eines Gruppenrufs". Anrufen über Ihr individuelles Kurzwahlverzeichnis Das Display zeigt die ersten bereits programmierten (*) Nummern des Verzeichnisses an. Zum Umblättern auf die nächsten Seiten verwenden Sie den Navigator. Zum Anrufen drücken Sie auf den Softkey unter dem gewählten Gesprächspartner.
Hineinschalten in eine programmierte Konferenz Zu einem vereinbarten Zeitpunkt können Sie an einer Telefonkonferenz teilnehmen, die bis zu 7 oder 29 interne und externe Teilnehmer umfassen kann (je nach Konfiguration). Vorher ist von den Teilnehmern ein Geheimcode für den Zugang definiert worden. Die Anzahl Ziffern, die diesen Code bilden, ist vom Verwalter Ihrer Anlage definiert worden. Zur Unterscheidung zwischen einer 7-er und 29-er Konferenz muß bei einer 29-er Konferenz der 1.
Wenn Sie als erster ankommen, hören Sie ein Warte-Tonzeichen. Ansonsten treten Sie in die Konferenz ein, und am Display wird Ihnen die Anzahl der anwesenden Teilnehmer angezeigt. Wenn in der Konferenz kein Platz mehr ist, hören Sie ein Besetztzeichen. Sie können die Konferenz jederzeit verlassen, indem Sie auflegen. Beteiligung eines Gesprächspartners an einer programmierten Konferenz Sie können einen internen oder externen Gesprächspartner beteiligen, wozu Sie eine Rufübergabe einleiten.
Die Nebenstelle Ihres Gesprächspartners ist besetzt. Wenn diese Nebenstelle nicht "geschützt" ist, können Sie sich, wenn Sie hierzu befugt sind, in das bestehende Gespräch einschalten. LSAufs Wenn einer der 3 Gesprächspartner auflegt, bleibt die Verbindung zwischen den zwei anderen bestehen. Aufschalteschutz 1. i Leistm dann und Funktionsgruppe "Div. Leistungsm." Funkt. für den Zugang zur Bestät Schutz Bestät Oder: Schutz Oder: Geben Sie die Kennziffer der Funktion "Bitte nicht stören" ein. 2.
Erreichen eines Gesprächspartners, der bereits auf eine andere Nebenstelle umgeleitet wurde oder die Funktion "Bitte nicht stören" aktiviert hat Ihr Gesprächspartner hat seine Leitung weitergeleitet. OrgRuf Wenn Sie den Softkey Gesprächspartner trotzdem anrufen. angezeigt bekommen, können Sie den Wenn Sie ihm eine Textnachricht schicken wollen, Texte Rückr. Wenn Sie eine Rückrufanforderung hinterlassen wollen: ; Ihre Anforderung wird nur am Empfänger-Apparat registriert und nicht weitergeleitet.
Einrichten, Ändern oder Abfragen Ihrer Gegensprechliste (maximal 10 Namen) i dann Progr. und DirAns Folgen Sie den Hinweisen des Displays. Wenn die Gegensprechliste leer ist, können alle internen Anrufe in der Betriebsart Gegensprechen angenommen werden. Ansonsten gilt dies nur für die Anrufe der Liste.
Die Funktion wird automatisch annulliert, wenn die Verbindung abbricht oder bei MFV Druck auf Hinweis: Nachdem Sie eine Nummer gewählt haben und bevor Ihr Gesprächspartner antwortet, können Sie der Verbindung in MFV vorgreifen. Hierzu brauchen Sie nur auf einer Taste die zu wählende Nummer, das Zeichen # und die zu übermittelnden Ziffern zu programmieren. Die Übertragung der Ziffern erfolgt automatisch, sobald die Verbindung aufgebaut ist.
Oder: Grupp Oder: Wählen Sie die Sammelanschluß". Kennziffer der Funktion "Herausschalten aus einem Grupp oder Sie erhalten weiterhin die Gespräche, die für Sie bestimmt sind. Wenn Sie wieder in Ihre Gruppe zurückkehren möchten: Gr-Ein (Funktionsgruppe "Div. Leistungsm.") oder wählen Sie die Kennziffer der Funktion Hineinschalten in einen Sammelanschluß.
Der wartende Anruf wird allen Mitgliedern der Sammelanschlußgruppe, die über eine Taste für gemeinsames Halten verfügen, angezeigt (das Icon blinkt). Jedes beliebige Mitglied der Sammelanschlußgruppe kann das Gespräch von seiner Taste für gemeinsames Halten wieder aufnehmen. Anruf eines ISDN-Gesprächspartners Sie können die ISDN-Dienste erreichen. ISDN dann wählen Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners.
Es kann erforderlich sein, daß Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners durch eine "Subadresse" von 4 Ziffern ergänzen (um direkt sein Fax, seinen PC, sein Telefon usw.) zu erreichen. ISDN und Wahl der Nummer des Gesprächspartners. SubAdr und Wahl der Subadresse auf der Tastatur. Senden zur Bestätigung. Übermittlung einer Gesprächspartner dann schriftlichen Nachricht an einen internen Texte Senden Wählen Sie die Nummer des Empfängers; am Display erscheint seine Identität.
Eigene Zurück Nachrichten, die Sie selbst abfassen können (maximal 127 Zeichen) Rückkehr ins vorhergehende Menü Wählen Sie aus der Nachrichten-Liste. Drücken Sie den entsprechenden Softkey. Zur Übermittlung Ihrer Nachricht: Bestät Das Display bestätigt Ihnen die Übermittlung. Wenn Sie aus einem bestehenden Ruf auf einen freien oder besetzten Apparat heraus eine Nachricht senden wollen: Texte ; Sie gelangen direkt in die Liste der Nachrichten (fest oder prog).
1. Piep ; am Display wird angezeigt, daß die Suche läuft. Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Personensuche". 2. Wählen Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners. Ihr Gesprächspartner kann von jedem beliebigen Apparat des Unternehmens aus antworten. Direktes Ablegen einer Sprachnachricht Wenn Sie eine Sprachnachricht hinterlegen wollen, wählen Sie die Nummer des Anzurufenden und Teles. Wenn sich der Apparat im Ruhestand befindet: i Leistm dann und Funktionsgruppe "Telesekretär Dienste".
42
43 K O M F O R T IHR KOMFORT
Anrufen oder antworten, ohne Ihren Hörer abzunehmen (Freisprechen) Wählen Sie ohne den Hörer abzuheben, die Nummer Ihres Gesprächspartners. Sie befinden sich automatisch in der Betriebsart Freisprechen; auf dem Display wird kurz das Lautstärke-Icon des Lautsprechers angezeigt. Sprechen Sie vor dem Apparat. Während des Gesprächs können Sie Ihren Hörer abheben, ohne daß dadurch die Verbindung unterbrochen wird. Rückkehr in die Betriebsart Freisprechen: und den Hörer auflegen.
Einstellen der Lautstärke des Hörers bei bestehender Verbindung oder um die Lautstärke einzustellen (7 verschiedene Stufen). Am Display wird einige Sekunden lang die Lautstärkestufe des Lautsprechers angezeigt. ; der Anruf erfolgt automatisch, und am Display erscheint die gewählte Nummer. Stummschalten Wenn Sie bei einer bestehenden Verbindung mit Hörerbenutzung oder in der Betriebsart Freisprechen das Mikrofon abschalten wollen: oder (Softwareversion R2).
Persönliche Gestaltung Ihres Telefons Um Sie bei Ihren täglichen Anrufen zu unterstützen, ermöglicht es Ihnen Ihr Telefon, gewisse Funktionen auszuwählen, sich Ihr persönliches Verzeichnis anzulegen und seine freien Tasten zu programmieren. i ; am Display erscheinen die Zur persönlichen Gestaltung Ihres Telefons: 5 Hauptfunktionen, auf die Sie zugreifen können. Leistm : Informationen über den Inhalt der bereits programmierten oder noch zu programmierenden Tasten und Aktivierung dieser Funktionen Progr.
Programmieren Ihres persönlichen Paßworts Das Default-Paßwort Ihres Apparates ist 0000. Wenn Sie das Ihren persönlichen Code auswählen oder ändern wollen: i Progr. und dann Einstellung Ihres Tonrufs Sie können die Melodie Ihres Apparates (unter 16 Möglichkeiten) und seine Lautstärke wählen. Progr. i dann Tippen Sie ggf. Ihr persönliches Paßwort ein und dann: Töne Wenn Sie sich die verschiedenen angebotenen Melodien anhören wollen: Vorher oder Nächst 47 K O M F O R T Paßwrt Geben Sie ggf.
Einstellen der Lautstärke: Plus Minus oder oder oder ; am Display wird das Lautstärke-Icon des Lautsprechers kurz angezeigt. Bestätigen Ihrer Wahl: oder Menü (Rückkehr ins Programmiermenü). Die Einstellung des Tonrufs läßt sich ebenfalls programmieren, wenn sich der Apparat im Ruhezustand befindet: für die Wahl der Melodie. Tippen Sie ggf. Ihr persönliches Paßwort ein, dann Plus oder Minus und oder für die Lautstärke. Einstellung des Display-Kontrasts i dann Progr. Tippen Sie ggf.
Ändern der Partnernummer Die Partnernummer kann die Nummer eines Telefonapparats, eines Sprachspeichers oder eines PSA-Mobilempfängers sein. i Um die Partnernummer zu ändern: Partn. dann Progr. ; am Display wird die aktuelle Partnernummer angezeigt, falls zuvor eine programmiert wurde. Wählen sie Ihr persönliches Paßwort und dann die Nummer der neuen Partnernebenstelle.
Taste Drücken Sie auf eine nicht programmierte Taste. Wählen Sie direkt die Kennziffer oder die zu speichernde Nummer. Oder: Funkt. Nächst Bestät um die gewünschte Funktionsgruppe zu erreichen, dann Drücken Sie auf den Softkey unter der Funktion, die Sie programmieren möchten. Bestät Definition der Funktionsgruppen Wenn Sie eine Funktion wählen, erscheint ihre Bezeichnung im Display. Hinter dieser Bezeichnung steht eine Zahl, die der zu dieser Funktion gehörenden Kennziffer entspricht.
Gruppe 2: Sperren Anrufsch SprFüh Geh.ID DispID Anklop Anrufschutz / Sperren : Sperren / Entsperren des Apparates : Anrufschutz : Kontrolle der Sprachbedienerführung : Geheimhaltung der Identität : Anzeige der Identität : Anklopfen erlaubt Gruppe 3: Hol.Gr Hol.gz Hol.
Parken Halten : Anruf parken/holen : Gemeinsames Halten Gruppe 4: P.-Ruf P.-Ein Besetz BesZei P.-Aus Partner NSt.
Div. Leistungsm.
Wahl der Sprache Zur Wahl der Sprache für die Anzeigen: i Sprach und . Dann wählen Sie ggf. Ihr persönliches Paßwort. Am Display werden Ihnen mehrere Möglichkeiten angeboten. Dazu gehören: F: Französisch - GB: Englisch - D: Deutsch - SP: Spanisch - P: Portugiesisch - NL: Niederländisch - DK: Dänisch - I: Italienisch - A: Österreichisch. Drücken Sie auf den Ihrer Wahl entsprechenden Softkey.
5. Wählen Sie die zu programmierende Nummer (für eine externe Nummer wählen Sie vorher die 0). 6. Bestät ; das Display bittet Sie um die Eingabe des zu der Nummer gehörenden Namens. 7. Tippen Sie auf der Alphatastatur den Namen Ihres Gesprächspartners ein (maximal 6 Zeichen). Bestät 9. Hinweis: Wenn die gewählte Taste bereits programmiert ist, kann die Programmierung gelöscht oder geändert werden. Korrig Löschen des zuletzt getippten Zeichens. Funkt. Programmieren einer Funktion. Nummer Ändern.
Programmieren einer Terminerinnerung 1. i Leistm Funkt. dann und Zugang zur Funktionsgruppe "Terminerinnerung". und Nächst für den Bestät TerEin Bestät Oder: TerEin Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Terminerinnerung". 2. Wählen Sie die Uhrzeit Ihres Termins: 2 Ziffern für die Stunden, 2 Ziffern für die Minuten. Korrig können Sie die Daten korrigieren. 3. Wählen Sie die Nummer der Nebenstelle, an der die Erinnerung ankommen soll. Wenn es Ihre eigene ist, brauchen Sie nichts zu wählen.
Hinweis: Wenn Sie auf den ersten Rückruf nicht antworten, erfolgt ein zweiter. Nach diesem zweiten Rückruf wird die Anfrage annulliert. Wenn Ihr Apparat auf eine andere Nebenstelle umgeleitet ist, wird der Rückruf nicht umgeleitet. Zum Annullieren Ihrer Rückrufanforderung benutzen Sie das gleiche Verfahren wie zum Einrichten, indem Sie oder TerAus oder die Kennziffer der Funktion TerEin "Terminerinnerung löschen" eingeben.
3. Warten Sie 2 Sekunden oder drücken Sie auf ; Ihr Apparat zeigt "Anrufschutz" an Zum Annullieren benutzen Sie das gleiche Verfahren wie zum Einrichten. Umleiten der Anrufe, sobald Sie sich in einer Verbindung befinden (Umleiten bei Besetzt) 1. i Leistm dann und Funktionsgruppe "Rufumleitungen". Funkt. für den Zugang zur Bestät Besetz Bestät Oder: Besetz Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Sofortiges Rufumleiten bei Besetzt". 2.
Identifizierung der von Ihnen benutzen Nebenstelle i dann EigNum Am Display erscheinen die Nummer der Nebenstelle und der zugehörige Name. Der Apparat Ihres (internen oder externen) Gesprächspartners antwortet nicht. Bevor Sie auflegen: Die gewählte Nummer ist gespeichert. Wenn Sie später noch einmal wählen wollen: Diese Nummer bleibt so lange gespeichert, bis eine neue Nummer abgespeichert wird. Nach Benutzung wird diese gelöscht.
Drücken Sie auf: ISDN Gehei und Wählen Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners. Zum Annullieren des Geheimnisses der Identität: ISDN dann Gehei Verdecken der Identität Ihres Gesprächspartners Wenn sich Ihr Apparat im Ruhezustand oder in einer Verbindung befindet und Sie die Anzeige der Identität Ihres Gesprächspartners auf Ihrem Apparat unterdrücken wollen: Geh.ID Zum Annullieren dieser Funktion: Geh.
Heben Sie den Hörer ab. Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Amtsanlassung Privatgespräch"; Ihre PIN-Nummer und anschließend ggf. Ihr persönliches Paßwort. Wählen Sie dann die Nummer Ihres Gesprächspartners. Hinweis: Ein Privatanruf kann nicht auf einen anderen Apparat übergeben werden. Direkte Zurechnung Ihrer Anrufe zu den Kundenkonten 1. i Leistm dann und Funktionsgruppe "Div. Leistungsm.". Funkt.
Abfrage der Kosten ihrer letzten externen Verbindung i Leistm dann und Funktionsgruppe "Rückruf / Gebühren". Funkt. für den Zugang zur Bestät Gebühr Bestät Oder: Gebühr Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Lesen des Gebührenzählers". Am Display erscheinen die Dauer, die Anzahl Gebühreneinheiten oder die Kosten Ihres letzten externen Gesprächs sowie die Gesamtsumme der Gebühren oder der Kosten seit der letzten Rückstellung der Zähler auf Null.
ABWESENHEIT IN IHRER ABWESENHEIT 63
Umleiten der Anrufe auf eine andere Nebenstelle (sofortiges Umleiten) Diese Nummer kann die Nummer einer Wohnung*, eines Handy*, eines Autotelefons* oder auch einer Nebenstelle (Operatorin, Partnernebenstelle usw.) sein (* Option). 1. i Leistm dann und Funktionsgruppe "Rufumleitungen". Funkt. für den Zugang zur Bestät Sofort ; am Display erscheint die Funktion "Rufumleitung sofort" und dahinter ihre Kennziffer. Bestät Oder: Rufuml Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Rufumleitung sofort".
3. Nach zwei Sekunden oder nach Druck auf gelangt Ihr Apparat wieder in die Ruhestellung, und am Display werden die Umleitung und die Bestimmungsnummer angezeigt. Hinweis: Sie können weiterhin abgehende Gespräche führen. Erreichen kann Sie nur die Bestimmungsnebenstelle. Umleiten der Anrufe auf Ihre Partnernummer (Überlauf) Diese Nummer kann die Nummer einer Nebenstelle, des Sprachspeichers oder der Personensuche sein.
P.-Aus Annullieren dieser Funktion. Hinweis: All diese Eingriffe können über die Kennziffer der entsprechenden Funktion aktiviert werden (Sofortiger Überlauf bei Besetzt) oder durch Drücken der entsprechenden programmierten Taste. Umleiten Ihrer Anrufe auf eine andere Nebenstelle, wenn Sie abwesend sind (Rufumleitung nach Zeit) i 1. dann Leistm und Funkt. für den Zugang zur Funktionsgruppe "Rufumleitungen". Bestät n.Zeit Bestät Oder: n.
3. ; die Umleitung erfolgt bei Nichtbeantwortung durch Ihre Nebenstelle nach einer gegebenen Zeitspanne (je nach Konfiguration, 15 Sekunden als Default-Wert). Hinweis: Wenn dies in Ihrer Anlage vorgesehen ist, können Sie Ihre Anrufe auch auf eine externe Nummer umleiten. Umleitung Ihrer Anrufe auf eine andere Nummer, wenn Sie sich bereits in einer Verbindung befinden oder abwesend sind (Rufumleitung bei Besetzt und nach Zeit) i 1. dann Leistm Funkt.
3. Hinweis: Je nach Anlagenkonfiguration können Sie die Anrufe auch an eine externe Nummer weiterleiten. Rufumleitung von fern Weiterleiten Ihrer Anrufe von einem anderen Apparat aus Sie befinden sich vorübergehend in einem anderen Büro und möchten, daß Ihnen Ihre Anrufe folgen. Führen Sie an dem Apparat, auf dem die Anrufe ankommen sollen, folgende Prozedur durch: i 1. dann Leistm und Funkt. für den Zugang zur Funktionsgruppe "Rufumleitungen".
2. Dann folgen Sie den Anweisungen und geben Sie die Nummer Ihres Apparats ein. 3. Umleitung von Anrufen von einem beliebigen Apparat im Unternehmen aus Sie möchten die an einem bestimmten Apparat ankommenden Anrufe von einem beliebigen Apparat im Unternehmen aus auf einen anderen Apparat umleiten. i 1. dann Leistm Funkt. und um auf die Funktionsgruppe "Rufumleitungen" zuzugreifen. Bestät RulFer Bestät RulFer Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Rufumleitung fern". 2.
Umleitung der Anrufe auf einen Sprachspeicher 1. i Leistm dann und Funktionsgruppe "Rufumleitungen". Funkt. für den Zugang zur Bestät Wählen Sie den Umleitungstyp aus. Bestät Oder: Drücken Sie auf die dem Umleitungstyp entsprechende Taste. Oder: Wählen Sie die Kennziffer der entsprechenden Funktion. 2. Wählen Sie die Nummer Ihres Sprachspeichers. Nach zwei Sekunden oder nach Druck auf Ruhestellung zurück. kehrt Ihr Apparat wieder in die Annullieren der Umleitungen Von Ihrem Apparat aus i Funkt.
Bestät Oder: Rufuml Wenn Sie die Umleitung von dieser Taste aus aktiviert haben. Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Annullieren einer Rufumleitung". Nach 2 Sekunden oder nach einem Druck auf neue Anrufe zur Verfügung. steht Ihr Apparat wieder für Von der Nebenstelle aus, auf der die Umleitung ankommt 1. i Leistm dann und Funktionsgruppe "Rufumleitungen". Funkt.
Von irgendeinem Apparat des Unternehmens aus 1. i Leistm dann und Funktionsgruppe "Rufumleitungen". Funkt. für den Zugang zur Bestät FerAus Bestät Oder: FerAus Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Annullieren einer Rufumleitung von fern". 2. Wählen Sie die Nummer der umgeleiteten Nebenstelle. Hinweis: Jede Programmierung einer neuen Umleitung annulliert die vorhergehende. Selektive Rufumleitung Im Multiline-Modus können Ihnen eine Hauptnummer und mehrere Nebennummern zugeordnet sein.
1. i Funkt. Leistm dann und "Rufumleitungen" zuzugreifen. um auf die Funktionsgruppe Bestät Wählen Sie den gewünschten Umleitungstyp. Bestät ; das Display schlägt Ihnen die Umleitung der Hauptnummer, der Nebennummer(n) oder aller Nummern vor. Treffen Sie Ihre Wahl. Bestät 2. Wählen Sie die Nummer des Zielapparats der Umleitung. 3. Das zu gehörende Icon und die grüne LED Ihres Apparates zeigen an, daß Nachrichten anstehen. Teles. .
Abfrage der Rückrufnachrichten Das zu gehörende Icon und die grüne LED Ihres Apparates zeigen an, daß Nachrichten anstehen. Rückr. ; die erste zurückzurufende Person kommt zur Anzeige. Wenn Sie sie zurückrufen wollen: Rückr. Wenn Sie ihre Nachricht im Speicher ablegen wollen: Zur nächsten Nachricht: Speich Nächst Hinweis: Der Zugang zum Verzeichnis kann durch Ihr persönliches Paßwort geschützt werden.
Bestät Oder: Sperre Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Sperren/Entsperren". 2. Dann folgen Sie den Anweisungen und geben Ihr persönliches Paßwort ein. Zum Entsperren Ihres Apparates genauso vorgehen. Folgen Sie dann den Anweisungen, und wählen Sie Ihr persönliches Paßwort. Umleiten Ihrer Anrufe auf Ihren PSA-Mobil-Empfänger Dank dieses Systems können Ihre Gesprächspartner Sie erreichen, während Sie innerhalb des Unternehmens unterwegs sind.
Oder: Rufuml Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Rufumleitung sofort". 2. Geben Sie die Nummer des PSA-Mobil-Empfängers ein. Am Display wird bestätigt, daß die Umleitung akzeptiert worden ist. Beantworten des "Piep"-Zeichens Ihres Mobil-Empfängers Sie sind im Unternehmen unterwegs, und Ihr Mobil-Empfänger klingelt; Sie können von jedem beliebigen Telefon des Unternehmens aus antworten. 1. i Leistm dann Funktionsgruppe "PSA-Dienste". und Funkt.
2. Geben Sie die Nummer Ihres Apparats ein. Sie treten in Verbindung mit der Person, die Sie zu erreichen versucht. Hinterlegen einer Textnachricht für Ihre internen Anrufer Sie können auf Ihrem Apparat eine Nachricht hinterlassen (Abwesenheitsnachricht), die dann am Display des Apparates, der Sie anruft, zur Anzeige kommt.
Die vordefinierten Abwesenheitsnachrichten sind: fest: 1. In Besprechung! Bitte nicht stören 2. Bin in einer externen Besprechung 3. Bitte Operator anrufen 4. Komme gleich zurück 5. Ich rufe Sie morgen zurück prog.: 6. Rufen Sie ... (*) 7. Bin im Besprechungszimmer 8. Rufen Sie Nr. ...(*) 9. Komme zurück am * * / * * (*) 10. Bin im Urlaub bis * * / * * (*) 11. Komme zurück um * * : * * (*) * Diese Nachrichten müssen von der Zifferntastatur aus vervollständigt werden.
In der ersten Zeile des Displays finden Sie den Namen des Absenders und anschließend das Datum und die Uhrzeit der Übermittlung der Nachricht. In der zweiten Zeile wird Ihnen vorgeschlagen: Speich Abspeicherung der eingegangenen Nachrichten Blätt Anzeige der Nachrichten Zurück Rückkehr in das vorhergehende Menü Nächst Anzeige der nächsten Nachricht Rückr.
Bestät Oder RückRuf Oder: Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Rückruf des letzten Anrufers". Die Identität des letzten Anrufers kommt zur Anzeige. Rückr. 2. Abfragen der Liste der ISDN-Anrufe Während Ihrer Abwesenheit sind die Anrufe von ISDN-Teilnehmern gespeichert worden. Die Liste kann bis zu 16 Anrufe aufnehmen. Das zu ISDN ISDN gehörende Icon zeigt an, daß Nachrichten anstehen. ; am Display wird die Anzahl der Anrufe angezeigt.
Abfragen der Liste der internen Anrufe Während Ihrer Abwesenheit können bis zu 10 interne Anrufe gespeichert sein. Das zur Taste gehörige Icon zeigt das Vorhandensein von Nachrichten an. Drücken Sie auf ; am Display wird die Anzahl der Anrufe angezeigt. Lesen ABWESENHEIT Um die Liste abzufragen: Auf der ersten Zeile des Displays werden die Nummer Ihres Gesprächspartners, das Datum und die Uhrzeit des Anrufs angezeigt. Auf der zweiten Zeile wird Ihnen vorgeschlagen: Memo: zum Speichern ... ...
GLOSSAR ALLGEMEINER TONRUF: In Abwesenheit der Vermittlung werden die für Sie bestimmten internen und externen Anrufe an einer zentralen Stelle angezeigt, die es jeder hierzu freigegebenen Nebenstelle erlaubt zu antworten. ANSCHLUSS EINER PSA: Anschluß an eine Personensuchanlage. AUFSCHALTEN: Dienst, der es ermöglicht, sich in eine bestehende Verbindung zwischen zwei Gesprächspartnern (davon mindestens einer intern) einzuschalten.
DREIERKONFERENZ: Dieser Dienst ermöglicht es, mit zwei Teilnehmern gleichzeitig zu sprechen. FILTERN: Dieser Dienst, der für "Chef/Sekretärin" vorgesehen ist, ermöglicht es, die für den Apparat des Chefs bestimmten Anrufe auf einen oder mehrere Sekretärinnen-Apparate umzuleiten. GEGENSPRECHEN: Dieser Dienst ermöglicht es, interne Anrufe in der Betriebsart Gegensprechen entgegenzunehmen, indem sie automatisch auf den Lautsprecher geschaltet werden.
INDIVIDUELLE KURZWAHLZIELE: Dieses Verzeichnis enthält die persönlichen Telefonnummern des Benutzers einer Nebenstelle. ISDN: Öffentliches Digitalnetz. LEITUNGSTASTE: Diese Taste ermöglicht die Übernahme einer Leitung, wenn diese aktiviert worden ist. MAKELN: Diese Funktion ermöglicht es, wechselweise von einem Gesprächspartner auf einen anderen umzuschalten. MEHRFREQUENZWAHLVERFAHREN: Während eines Gesprächs müssen Sie manchmal Codezeichen in Mehrfrequenz aussenden.
PERSÖNLICHES PASSWORT: Im allgemeinen besteht dieses Paßwort in einer Kennziffer, die den Zugang zu den Programmierfunktionen und das Sperren des Apparates ermöglicht (Standardkennziffer: 0000). SAMMELKURZWAHL: Dieses Verzeichnis enthält sämtliche Kurzrufnummern, auf die die Benutzer einer Anlage zurückgreifen können. SAMMELANSCHLUSS: Sammelanschluß von Nebenstellen, die unter der gleichen Amtsnummer gruppiert sind.
Sicherheitshinweise: Vorsicht: Vermeiden Sie, daß Ihr Apparat mit Wasser in Kontakt kommt; zur Reinigung können Sie jedoch ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch nehmen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel (Trichloräthylen, Azeton usw.), denn sie könnten das Kunststoffgehäuse beschädigen. Keine Reinigungsmittel auf den Apparat sprühen. Bei bestehender Verbindung in der Nähe eines elektronischen Geräts mit starker elektromagnetischer Strahlung kann es im Hörer zu einer leichten Modulation kommen.