5036D Bedienungsanleitung Weitere Informationen auf unserer Webseite www.alcatelonetouch.com - vollständiges Benutzerhandbuch mit ausführlichen Beschreibungen - FAQ (häufig gestellte Fragen) - Softwareaktualisierung Dieses Gerät erfüllt die geltenden nationalen SAR-Grenzwerte von 2,0 W/kg. Die spezifischen SAR-Maximalwerte finden Sie auf Seite 31 dieser Bedienungsanleitung. www.sar-tick.
1 Telefon ��������������������������������� 1.
Kamera Lauter Leiser Taste zum Öffnen kürzlich verwendeter Anwendungen • Berühren: Wie die Menü-Taste können Sie auch diese Taste berühren, um auf die Optionen Hintergrund, Anwendungen verwalten und Einstellungen zuzugreifen. • Berühren und halten: Es wird eine Liste mit Miniaturansichten der Anwendungen geöffnet, die Sie kürzlich verwendet haben. Berühren Sie ein Symbol, um die entsprechende Anwendung zu öffnen. Wischen Sie nach unten oder oben, um eine Miniaturansicht aus der Liste zu entfernen.
Ein/Aus/Beenden-Taste • Drücken: Bildschirm sperren oder Displaybeleuchtung einschalten • Gedrückt halten: Popup-Menü anzeigen, um Ausschalten, Neustart, Flugmodus oder Schnellstart auszuwählen Gedrückt halten: einschalten • Drücken: Klingelton bei eingehendem Anruf stummschalten • Länger als 7 Sekunden gedrückt halten: Telefon neu starten, wenn das System nicht mehr reagiert • Tasten Ein/Aus/Beenden und Leiser gedrückt halten: Screenshot aufnehmen • Tasten Ein/Aus/Beenden und Lauter gedrückt halten: im aus
1.2 Erste Schritte 1.2.1 Einrichtung Hintere Abdeckung abnehmen und anbringen Akku einsetzen und entnehmen Schalten Sie das Telefon vor dem Entnehmen des Akkus aus. • Setzen Sie den Akku ein und lassen ihn einrasten. Bringen Sie anschließend die hintere Abdeckung an. • Lösen Sie die Abdeckung und entnehmen den Akku. SIM-Karte einsetzen und entnehmen Die SIM-Karte muss eingesetzt sein, um telefonieren zu können. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder entnehmen.
Speicherkarte (microSD) einsetzen Legen Sie die externe Speicherkarte (microSD) zum Installieren mit den goldfarbenen Kontakten nach unten weisend in den Steckplatz ein. Drücken Sie zum Entnehmen der Speicherkarte leicht darauf und ziehen sie heraus. Akku laden Stecken Sie das Akkuladegerät am Telefon sowie an einer Netzsteckdose ein. Die Statusleiste des Ladezustands ist nicht zu sehen, falls der Akku vollständig verbraucht ist.
1.2.2 Telefon einschalten Halten Sie die Taste Ein/Aus/Beenden gedrückt, bis sich das Telefon einschaltet. Das Display leuchtet erst nach einigen Sekunden auf. Telefon erstmals einrichten Beim ersten Einschalten des Telefons sollten Sie folgende Optionen festlegen: Sprache, Eingabemethode, Datum und Uhrzeit, Google-Konto usw.
1.3.1 Touchscreen verwenden Berühren Berühren Sie eine Anwendung mit dem Finger, um sie zu öffnen. Berühren und halten Berühren und halten Sie den Startbildschirm, um die verfügbaren Optionen zum Einstellen des Hintergrunds aufzurufen. Ziehen Platzieren Sie Ihren Finger auf einem beliebigen Element, um es an eine andere Stelle zu verschieben. Schieben/Gleiten Sie können beliebig in den Anwendungen, Bildern, Webseiten usw. blättern, indem Sie den Finger auf dem Bildschirm nach oben oder unten schieben.
Statussymbole Beim Dual-SIM-Modell unterscheiden sich die Statussymbole in ihrer Farbe, je nachdem, ob sie sich auf SIM1 oder SIM2 beziehen. Die Farbe legen Sie zuvor fest(1).
Benachrichtigungssymbole Neue SMS oder MMS Entgangener Anruf Problem bei der SMS- oder MMS-Zustellung Telefongespräch in Warteschleife Neue Hangouts-Nachricht Rufumleitung aktiv Neue Mailbox-Mitteilung Dateien werden hochgeladen Anstehender Termin Dateien werden heruntergeladen Synchronisierung wird durchgeführt Herunterladen abgeschlossen Titel wird wiedergegeben Eingabemethode auswählen Screenshotfehler Offenes WLAN-Netz verfügbar USB-Tethering aktiviert Telefon über USB-Kabel angeschloss
Benachrichtigungsfeld Berühren Sie die Statusleiste und ziehen sie zum Öffnen des Benachrichtigungsfelds nach unten. Berühren Sie das Feld und ziehen es zum Schließen nach oben. Im Benachrichtigungsfeld können Sie Elemente und durch Benachrichtigungssymbole gekennzeichnete Erinnerungen öffnen oder Informationen zu Drahtlosdiensten anzeigen. Berühren: Leiste mit den Schnelleinstellungen öffnen Berühren Sie eine Benachrichtigung und schieben sie zur Seite, um sie zu löschen.
1.3.5 Startbildschirm personalisieren Elemente hinzufügen , berühren und halten Sie eine Anwendung oder Öffnen Sie das Hauptmenü ein Widget, um den Verschiebemodus zu aktivieren, und ziehen das Element auf einen beliebigen Erweiterungsbildschirm. Anwendungen anordnen Berühren und halten Sie das zu verschiebende Element, um den Verschiebemodus zu aktivieren, ziehen Sie das Element an die gewünschte Position und lassen es los.
1.3.7 Lautstärke einstellen Drücken Sie die Taste Lautstärke oder berühren Einstellungen\Ton, um die Lautstärke des Klingeltons sowie der Medien- und Telefontöne anzupassen. 1.4 Liste der Anwendungen und Widgets Die Liste enthält alle vorab integrierten und neu installierten Anwendungen und Widgets. . Berühren Sie zum Aufrufen der Liste auf dem Startbildschirm das Symbol Wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren möchten, berühren Sie die Taste Startbildschirm oder Zurück.
2.1.1 Android-Tastatur Berühren: Text oder Zahlen eingeben Berühren: zwischen Modus abc und Abc wechseln Berühren und halten: zwischen Modus abc und ABC wechseln Berühren und halten: Symbole oder Emoticons eingeben Berühren und halten: Eingabeoptionen anzeigen Bei aktivierter WLAN- oder Datenverbindung berühren: Spracheingabe öffnen Berühren: zwischen Tastatur mit Symbolen und Zahlen wechseln 2.2 Text bearbeiten Sie können den von Ihnen eingegebenen Text bearbeiten.
3 Telefongespräche ���������� 3.1 Anrufen Durch Berühren von Telefon können Sie ganz einfach ein Telefongespräch beginnen. Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und wählen Telefon aus.
3.2 Anruf annehmen oder abweisen Berühren Sie bei einem eingehenden Anruf . • Ziehen Sie das Symbol zum Antworten nach rechts. • Ziehen Sie das Symbol zum Ablehnen nach links. • Ziehen Sie das Symbol nach oben, um den Anruf durch Senden einer zuvor festgelegten Mitteilung abzulehnen. Drücken Sie zum Stummschalten eingehender Anrufe die Lautstärke-Taste. Ist die Funktion Zum Stummschalten umdrehen aktiviert, können Sie auch das Telefon umdrehen, sodass der Bildschirm nach unten zeigt.
4 Kontakte ���������������������� 4.1 Kontakt hinzufügen Sie können Kontakte auf dem Telefon anzeigen und erstellen und diese mit den Gmail-Kontakten, anderen Anwendungen im Internet oder auf dem Telefon synchronisieren. Wählen Sie im Hauptmenü Kontakte aus und berühren dann in der , um einen neuen Kontakt zu erstellen. Kontaktliste das Symbol Liste der Kontaktgruppen Berühren: Kontakt hinzufügen 4.
Berühren Sie den Kontakt, den Sie senden möchten. Berühren Sie auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails und anschließend Senden. Wählen Sie dann die Anwendung aus, mit der diese Aktion ausgeführt werden soll. 4.3 Kontakte in mehreren Konten synchronisieren Kontakte, Daten und andere Informationen können mit mehreren Konten synchronisiert werden. Dies hängt davon ab, welche Anwendungen auf dem Telefon installiert sind.
Textmitteilung (SMS) senden Geben Sie bei Name oder Nummer eingeben die Mobiltelefonnummer des Empfängers ein oder berühren , um Empfänger hinzuzufügen. Berühren Sie SMS eingeben, um den Text der Mitteilung einzugeben. Berühren Sie , um die Mitteilung zu senden. Ist eine SMS länger als 160 Zeichen, werden mehrere SMS berechnet. Die Größe einer SMS wird auch durch Sonderzeichen (z. B. Akzente) erhöht, wodurch unter Umständen mehrere SMSMitteilungen an den Empfänger gesendet werden.
E-Mails erstellen und senden • Berühren Sie auf dem Posteingangsbildschirm . • Geben Sie die E-Mail-Adressen der Empfänger in das Feld An ein. und anschließend Cc/Bcc hinzufügen, um weiteren • Berühren Sie ggf. Empfängern eine Kopie oder Blindkopie der E-Mail zu senden. • Geben Sie Betreff und Inhalt der E-Mail ein. und anschließend Datei • Berühren Sie zum Hinzufügen eines Anhangs anhängen. • Berühren Sie zum Senden .
WLAN einschalten und verbinden , um zu • Berühren Sie auf der Leiste mit den Schnelleinstellungen Einstellungen zu gelangen. neben WLAN, um die WLAN• Berühren Sie den Schieberegler Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. • Berühren Sie WLAN. Detaillierte Informationen zu den erkannten WLANNetzwerken werden im entsprechenden Abschnitt angezeigt. • Berühren Sie ein WLAN-Netzwerk, um eine Verbindung dazu herzustellen.
Verbindung trennen (bei Verwendung des Massenspeichers) • Heben Sie die Bereitstellung der Speicherkarte (microSD) über den Computer auf. • Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld und berühren Ausschalten. Bei Windows XP oder bei einem älteren Betriebssystem sollten Sie Windows Media Player 11 herunterladen und auf dem Computer installieren. Verwenden Sie hierzu folgenden Link: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/downloadwindows-media-player.
8 Standort mittels GPS bestimmen........................... GPS-Satellitenempfänger aktivieren , um zu • Berühren Sie auf der Leiste mit den Schnelleinstellungen Einstellungen zu gelangen. • Berühren Sie Standortzugriff. • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zugriff auf eigenen Standort. neben GPS-Satelliten aktiviert sich dann Der Schieberegler automatisch.
Ist diese Funktion aktiviert, werden zahlreiche Einstellungen und Daten gesichert. Hierzu zählen unter anderem WLAN-Passwörter, Lesezeichen, eine Liste mit den installierten Anwendungen, die Wörter, die Sie dem von der Bildschirmtastatur verwendeten Wörterbuch hinzugefügt haben, sowie die meisten Einstellungen, die Sie unter Einstellungen konfiguriert haben.
Die integrierten Anwendungen ermöglichen Folgendes: • mit Freunden kommunizieren • mit Freunden Mitteilungen oder E-Mails austauschen • den eigenen Standort verfolgen, Informationen zur Verkehrslage anzeigen, Orte suchen und zu einem Ziel navigieren • weitere Anwendungen aus dem Google Play Store herunterladen usw. Weitere Informationen zu diesen Anwendungen finden Sie im OnlineBenutzerhandbuch unter www.alcatelonetouch.com. 11.
• Mitteilungen Schreiben Sie Ihre Mitteilungen schneller über die Tastatur des Computers. Alle Mitteilungen sind gut organisiert und können problemlos geöffnet werden. • Fotos Fotos vom Computer können einfach auf das Gerät importiert bzw. vom Telefon auf den Computer exportiert werden. Das Organisieren der Fotos in unterschiedlichen Ordnern ist ebenfalls schnell und einfach möglich. • Videos Kopieren Sie auf dem Computer gespeicherte Videos auf das Telefon.
12.2.2 FOTA-Aktualisierung Mithilfe des FOTA-Aktualisierungstools können Sie die Software des Telefons aktualisieren. Öffnen Sie zum Zugreifen auf Systemaktualisierungen das Benachrichtigungsfeld, berühren , dann und anschließend Telefoninfo\ berühren Systemaktualisierungen. Sie können auch direkt das Symbol und Einstellungen\Telefoninfo\Softwareaktualisierung aufrufen. Berühren Sie Nach Aktualisierungen suchen. Das Telefon sucht dann nach der aktuellen Software.
• NUTZUNGSBEDINGUNGEN: Wir empfehlen, das Telefon zeitweise auszuschalten, um die Leistung zu optimieren. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie ein Flugzeug betreten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern aus. Speziell für die Nutzung von Telefonen vorgesehene Bereiche stellen dabei eine Ausnahme dar. Wie viele andere Geräte des täglichen Gebrauchs können auch Mobiltelefone Störungen von anderen elektrischen oder elektronischen Geräten oder von Geräten bewirken, die Funkfrequenzen verwenden.
Kinder müssen bei der Nutzung von Videospielen oder anderen Funktionen mit blinkender Anzeige von ihren Eltern beaufsichtigt werden. Bei Auftreten eines der folgenden Symptome darf das Gerät nicht weiter verwendet werden. Suchen Sie in diesen Fällen einen Arzt auf: Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, unwillkürliche Bewegungen oder Orientierungslosigkeit.
Akkus müssen gemäß den vor Ort geltenden Umweltbestimmungen entsorgt werden. Verwenden Sie den Akku nur für den Zweck, für den er entwickelt wurde. Verwenden Sie keine beschädigten Akkus oder Akkus, die nicht von TCT Mobile Limited und/oder seinen Geschäftspartnern empfohlen wurden.
In den Richtlinien zur Belastung durch Funkwellen wird die Maßeinheit SAR (spezifische Absorptionsrate) verwendet. Der SAR-Grenzwert für mobile Geräte beträgt 2 W/kg. Die SAR-Tests werden in standardmäßigen Gebrauchspositionen und mit der zertifizierten maximalen Sendeleistung des Geräts auf allen getesteten Frequenzbändern durchgeführt.
• Rechtliche Informationen Folgende Genehmigungen und Hinweise gelten in den angegebenen Regionen.
• LIZENZEN Das microSD-Logo ist eine Marke. ie Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der D Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung der Marken durch TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner ist lizenziert. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. 5036D Bluetooth QD ID B021282 Eigentümer des HD Voice-Logos ist die GSM Association (GSMA oder Lizenzgeber).
Allgemeine Informationen �������� • Webseite: www.alcatelonetouch.com • Hotline-Nummer: Die Nummer der Hotline finden Sie in der Broschüre TCT Mobile Services oder auf unserer Webseite. • Adresse: Room 1910-12A, Tower 3, China HK City, 33 Canton Road, Tsimshatsui, Kowloon, Hongkong Auf unserer Webseite finden Sie häufig gestellte Fragen (FAQ). Sie können sich auch per E-Mail an uns wenden. Auf unserer Webseite steht eine elektronische Version dieses Benutzerhandbuchs in englischer Sprache und ggf.
bestätigt, dass TCT Mobile alle für einen Hersteller von Mobilgeräten geltenden Qualitätsverpflichtungen hinsichtlich geistiger Eigentumsrechte erfüllt. TCT Mobile ist keinesfalls verantwortlich für die Nichtverwendbarkeit oder fehlende Funktionsfähigkeit von Drittanbietermaterialien auf diesem Gerät oder in Kombination mit anderen Geräten des Käufers.
Die Garantie gilt nicht für Defekte am Telefon und/oder Zubehör, wenn folgende Ursachen vorliegen (ohne Einschränkung): 1) Nichteinhaltung der Anweisungen zurVerwendung oder Installation beziehungsweise der technischen Standards und Sicherheitsstandards, die in der Region gelten, in der das Telefon verwendet wird 2) Herstellung einer Verbindung mit Geräten, die nicht von TCT Mobile Limited bereitgestellt oder empfohlen wurden 3) Änderungen oder Reparaturen, die von Personen durchgeführt wurden, die nicht
Mögliche Ursachen für folgende Fehlermeldungen: Das Telefon reagiert nicht mehr oder kann nicht eingeschaltet werden • Prüfen Sie die Akkukontakte, entfernen den Akku, setzen ihn wieder ein und schalten dann das Telefon ein. • Prüfen Sie die Akkuladeanzeige und laden das Gerät mindestens 20 Minuten lang. • Halten Sie die Taste Ein/Aus/Beenden für einen Neustart mindestens 7 Sekunden gedrückt. • Funktioniert das Telefon immer noch nicht, setzen Sie es mithilfe der Tasten Ein/ Aus/Beenden und Lauter zurück.
Mein Telefon kann keine Internetverbindung herstellen • Prüfen Sie, ob die IMEI-Nummer (*#06# berühren) der auf der Garantiekarte oder auf der Verpackung aufgedruckten IMEI-Nummer entspricht. • Der Internetzugangsdienst der SIM-Karte muss verfügbar sein. • Prüfen Sie die Internetverbindungseinstellungen des Telefons. • Sie müssen sich an einem Ort mit Netzabdeckung befinden. • Stellen Sie die Verbindung später oder an einem anderen Standort her.
Wenn ich in meinen Kontakten eine Nummer auswähle, kann die Nummer nicht gewählt werden • Prüfen Sie, ob die Nummer korrekt eingegeben wurde. • Stellen Sie bei Auslandsanrufen sicher, dass Sie die Landesvorwahl eingegeben haben. Ich kann meinen Kontakten keinen Kontakt hinzufügen • Stellen Sie sicher, dass der Kontaktspeicher der SIM-Karte nicht voll ist. Löschen Sie Einträge oder speichern sie in den Telefonkontakten.
So hält der Akku länger • Halten Sie die vollständige Ladezeit ein (mindestens 2,5 Stunden). • Nach einem unvollständigen Ladevorgang stimmt die Akkuladeanzeige möglicherweise nicht genau. Warten Sie nach dem Entfernen des Ladegeräts mindestens 20 Minuten, um eine genaue Anzeige zu erhalten. • Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an. • Wählen Sie ein möglichst langes Intervall zum automatischen Abrufen von E-Mails.