Telefon................................. 1.1 Tasten und Anschlüsse 5036 Ein/Aus/Beenden-Taste Bedienungsanleitung Kopfhörer (Headset)-Anschluss Weitere Informationen auf unserer Webseite www.alcatelonetouch.com - vollständiges Benutzerhandbuch mit ausführlichen Beschreibungen - FAQ (häufig gestellte Fragen) - Softwareaktualisierung LED-Lämpchen Vordere Kamera Dieses Gerät erfüllt die geltenden nationalen SAR-Grenzwerte von 2,0 W/kg.
Kamera Ein/Aus/Beenden-Taste • Drücken: Bildschirm sperren oder Displaybeleuchtung einschalten • Gedrückt halten: Popup-Menü anzeigen, um Ausschalten, Neustart, Flugmodus oder Schnellstart auszuwählen Gedrückt halten: einschalten Lauter Leiser • Drücken: Klingelton bei eingehendem Anruf stummschalten • Länger als 7 Sekunden gedrückt halten: Telefon neu starten, wenn das System nicht mehr reagiert • Tasten Ein/Aus/Beenden und Leiser gedrückt halten: Screenshot aufnehmen • Tasten Ein/Aus/Beenden und Lauter
1.2 Erste Schritte 1.2.1 Einrichtung Speicherkarte (microSD) einsetzen Hintere Abdeckung abnehmen und anbringen Legen Sie die externe Speicherkarte (microSD) zum Installieren mit den goldfarbenen Kontakten nach unten weisend in den Steckplatz ein. Drücken Sie zum Entnehmen der Speicherkarte leicht darauf und ziehen sie heraus. Akku einsetzen und entnehmen Schalten Sie das Telefon vor dem Entnehmen des Akkus aus. Akku laden • Setzen Sie den Akku ein und lassen ihn einrasten.
1.2.2 Telefon einschalten 1.3.1 Halten Sie die Taste Ein/Aus/Beenden gedrückt, bis sich das Telefon einschaltet. Das Display leuchtet erst nach einigen Sekunden auf. Telefon erstmals einrichten Beim ersten Einschalten des Telefons sollten Sie folgende Optionen festlegen: Sprache, Eingabemethode, Datum und Uhrzeit, Google-Konto usw.
Statussymbole Benachrichtigungssymbole GPRS aktiv Roaming Neue SMS oder MMS Entgangener Anruf GPRS in Verwendung Keine SIM-Karte eingesetzt Problem bei der SMS- oder MMS-Zustellung Telefongespräch in Warteschleife EDGE aktiv Vibrationsmodus Neue Hangouts-Nachricht Rufumleitung aktiv EDGE in Verwendung Klingelton stummgeschaltet Neue Mailbox-Mitteilung Telefonmikrofon stummgeschaltet Dateien werden hochgeladen 3G (UMTS) aktiv Anstehender Termin 3G (UMTS) in Verwendung Akku sehr schwach Da
Benachrichtigungsfeld 1.3.5 Berühren Sie die Statusleiste und ziehen sie zum Öffnen des Benachrichtigungsfelds nach unten. Berühren Sie das Feld und ziehen es zum Schließen nach oben. Im Benachrichtigungsfeld können Sie Elemente und durch Benachrichtigungssymbole gekennzeichnete Erinnerungen öffnen oder Informationen zu Drahtlosdiensten anzeigen.
2.1.1 Android-Tastatur Berühren: Text oder Zahlen eingeben 1.3.7 Berühren: zwischen Modus abc und Abc wechseln Berühren und halten: zwischen Modus abc und ABC wechseln Berühren und halten: Symbole oder Emoticons eingeben Lautstärke einstellen Drücken Sie die Taste Lautstärke oder berühren Einstellungen\Ton, um die Lautstärke des Klingeltons sowie der Medien- und Telefontöne anzupassen. 1.
3 Telefongespräche ......... 3.1 Anrufen 3.2 Anruf annehmen oder abweisen Durch Berühren von Telefon können Sie ganz einfach ein Telefongespräch beginnen. Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und wählen Telefon aus. Anrufliste Kontakte Berühren Sie bei einem eingehenden Anruf Berühren und halten: Mailbox anrufen Berühren: Anrufliste öffnen . • Ziehen Sie das Symbol zum Antworten nach rechts. • Ziehen Sie das Symbol zum Ablehnen nach links.
4 Berühren Sie den Kontakt, den Sie senden möchten. Berühren Sie auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails und anschließend Senden. Wählen Sie dann die Anwendung aus, mit der diese Aktion ausgeführt werden soll. Kontakte ...................... Sie können Kontakte auf dem Telefon anzeigen und erstellen und diese mit den Gmail-Kontakten, anderen Anwendungen im Internet oder auf dem Telefon synchronisieren. 4.
Textmitteilung (SMS) senden E-Mails erstellen und senden Geben Sie bei Name oder Nummer eingeben die Mobiltelefonnummer des Empfängers ein oder berühren , um Empfänger hinzuzufügen. Berühren Sie SMS eingeben, um den Text der Mitteilung einzugeben. Berühren Sie , um die Mitteilung zu senden. • Berühren Sie auf dem Posteingangsbildschirm . • Geben Sie die E-Mail-Adressen der Empfänger in das Feld An ein. und anschließend Cc/Bcc hinzufügen, um weiteren • Berühren Sie ggf.
WLAN einschalten und verbinden , um zu • Berühren Sie auf der Leiste mit den Schnelleinstellungen Einstellungen zu gelangen. neben WLAN, um die WLAN• Berühren Sie den Schieberegler Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. • Berühren Sie WLAN. Detaillierte Informationen zu den erkannten WLANNetzwerken werden im entsprechenden Abschnitt angezeigt. • Berühren Sie ein WLAN-Netzwerk, um eine Verbindung dazu herzustellen.
8 Standort mittels GPS bestimmen.......................... GPS-Satellitenempfänger aktivieren • Berühren Sie auf der Leiste mit den Schnelleinstellungen , um zu Einstellungen zu gelangen. • Berühren Sie Standortzugriff. • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zugriff auf eigenen Standort. Der Schieberegler neben GPS-Satelliten aktiviert sich dann automatisch. Sehen Sie sich Ihren Standort in Google Maps an: Ist diese Funktion aktiviert, werden zahlreiche Einstellungen und Daten gesichert.
• den eigenen Standort verfolgen, Informationen zur Verkehrslage anzeigen, Orte suchen und zu einem Ziel navigieren • weitere Anwendungen aus dem Google Play Store herunterladen usw. Weitere Informationen zu diesen Anwendungen finden Sie im OnlineBenutzerhandbuch unter www.alcatelonetouch.com. 11.
12.2.2 FOTA-Aktualisierung • NUTZUNGSBEDINGUNGEN: Mithilfe des FOTA-Aktualisierungstools können Sie die Software des Telefons aktualisieren. Öffnen Sie zum Zugreifen auf Systemaktualisierungen das Benachrichtigungsfeld, berühren , dann und anschließend Telefoninfo\ berühren Systemaktualisierungen. Sie können auch direkt das Symbol und Einstellungen\Telefoninfo\Softwareaktualisierung aufrufen. Berühren Sie Nach Aktualisierungen suchen. Das Telefon sucht dann nach der aktuellen Software.
Kinder müssen bei der Nutzung von Videospielen oder anderen Funktionen mit blinkender Anzeige von ihren Eltern beaufsichtigt werden. Bei Auftreten eines der folgenden Symptome darf das Gerät nicht weiter verwendet werden. Suchen Sie in diesen Fällen einen Arzt auf: Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, unwillkürliche Bewegungen oder Orientierungslosigkeit.
In den Richtlinien zur Belastung durch Funkwellen wird die Maßeinheit SAR (spezifische Absorptionsrate) verwendet. Der SAR-Grenzwert für mobile Geräte beträgt 2 W/kg. Die SAR-Tests werden in standardmäßigen Gebrauchspositionen und mit der zertifizierten maximalen Sendeleistung des Geräts auf allen getesteten Frequenzbändern durchgeführt. Für dieses Gerät gelten gemäß ICNIRP-Richtlinie folgende Höchstwerte: • Rechtliche Informationen Folgende Genehmigungen und Hinweise gelten in den angegebenen Regionen.
Allgemeine Informationen ........ • LIZENZEN Das microSD-Logo ist eine Marke. Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung der Marken durch TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner ist lizenziert. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. 5036 Bluetooth QD ID B021282 Eigentümer des HD Voice-Logos ist die GSM Association (GSMA oder Lizenzgeber).
bestätigt, dass TCT Mobile alle für einen Hersteller von Mobilgeräten geltenden Qualitätsverpflichtungen hinsichtlich geistiger Eigentumsrechte erfüllt. TCT Mobile ist keinesfalls verantwortlich für die Nichtverwendbarkeit oder fehlende Funktionsfähigkeit von Drittanbietermaterialien auf diesem Gerät oder in Kombination mit anderen Geräten des Käufers.
Mögliche Ursachen für folgende Fehlermeldungen: Das Telefon reagiert nicht mehr oder kann nicht eingeschaltet werden • Prüfen Sie die Akkukontakte, entfernen den Akku, setzen ihn wieder ein und schalten dann das Telefon ein. • Prüfen Sie die Akkuladeanzeige und laden das Gerät mindestens 20 Minuten lang. • Halten Sie die Taste Ein/Aus/Beenden für einen Neustart mindestens 7 Sekunden gedrückt. • Funktioniert das Telefon immer noch nicht, setzen Sie es mithilfe der Tasten Ein/ Aus/Beenden und Lauter zurück.
Wenn ich in meinen Kontakten eine Nummer auswähle, kann die Nummer nicht gewählt werden • Prüfen Sie, ob die Nummer korrekt eingegeben wurde. • Stellen Sie bei Auslandsanrufen sicher, dass Sie die Landesvorwahl eingegeben haben. Ich kann meinen Kontakten keinen Kontakt hinzufügen • Stellen Sie sicher, dass der Kontaktspeicher der SIM-Karte nicht voll ist. Löschen Sie Einträge oder speichern sie in den Telefonkontakten.