Gebrauchsanweisung – Alde Compact 3020 HE
Betriebsanleitung Kontrolle des Heizungssystems vor Betrieb Erstinbetriebnahme des Heizungssystems Start des Heizkessels Ruhemodus Einstellungsmenü Aktivierte Funktionen Werkzeugmenü Servicemenü Fehlermeldungen Fehlersuche Wiederherstellen Aktivierung der installierten Funktionen Pflege und Wartung Wichtige Hinweise Kabelanschluss zwischen Heizkessel und Bedieneinheit sowie Montage Montieren Sie eine Alde Compact 3020 High Efficiency zusammen mit Truma Aventa Comfort AC und Sie erhalten eine komplette Klim
BETRIEBSANLEITUNG ALDE COMPACT 3020 HIGH EFFICIENCY 1. DE Lesen Sie diese Anleitung, bevor die Heizung verwendet wird. Sehen Sie die gesonderte Anweisung für die Installation. Diese Anleitung ist zugelassen für die Heizung Alde Compact 3020, eingebaut in Fahrzeugen, Booten und Gebäuden gemäß CE 0402 Nr. SC0653-13 und besitzt die E5-Kennzeichnung für den Einbau in Fahrzeugen gemäß R122 und R10. Einbau und Reparatur sind ausschließlich von hierfür qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen.
3. START DER HEIZUNG 1. Die Bedieneinheit und die Heizung sind abgeschaltet. 2. Zum Start der Heizung drücken Sie auf den On-/Off-Knopf und das Startbild erscheint. Die Heizung startet mit den zuletzt verwendeten Einstellungen. 3020 High Efficiency 4. RUHESTELLUNG ACHTUNG! Falls der „Standby Screen“ im Backlight-Menü auf Dark gesetzt ist, erlischt der Bildschirm wenn er in den Ruhemodus wechselt. Er leuchtet wieder auf, sobald er berührt wird. Siehe Einstellungen unter Abschnitt 7:1, Punkt 10.
:1 EINSTELLUNG DER GEWÜNSCHTEN TEMPERATUR Die Temperatur kann von +5 °C bis +30 °C in Schritten von 0,5 °C eingestellt werden. ACHTUNG! Falls die Nacht- oder Tagesautomatik in Betrieb sein sollte, siehe Abschnitt 7:1, Punkte 4 und 5, kann man keine Temperatureinstellungen machen. Die Plus- und Minussymbole werden dann grau. +22°C 1 kW DE 1. Die angezeigte Temperatur ist die gegenwärtig eingestellte. 2. Erhöhen Sie die Temperatur durch Drücken von „+“. Senken Sie die Temperatur durch Drücken von „–“.
5:3 HEIZEN MIT STROM Verwenden Sie das folgende Verfahren, um Heizen mit Strom zu aktivieren. Je höher die gewählte Leistung ist, desto schneller ist die Erwärmung. Werden Strom und Gas zusammen ausgewählt, kann die Priorität zwischen Gas und Strom eingestellt werden (siehe Abschnitt 7, Punkt 8). Der Heizkessel verwendet keine höhere Leistung als gebraucht wird, auch wenn 3 kW gewählt wurde. +22°C 1 kW 5:4 1.
6. AKTIVIERTE FUNKTIONEN A Abbildung 1 +22°C DE Indem Sie auf A (siehe Abb. 1) drücken, ist es möglich zu aktivierten Funktionen zu wechseln (siehe Abb. 2). Diese Seite zeigt die einzelnen aktivierten Funktionen. Von hier aus können Sie direkt zu der jeweiligen aktivierten Funktion gehen und neue Einstellungen durchführen. ACHTUNG! Das A-Symbol erscheint nur, wenn eine der unten gezeigten Funktionen aktiviert und/oder installiert ist.
7. WERKZEUGMENÜ Das Werkzeugmenü kann aus dem Einstellungsmenü erreicht werden. Unter dem Werkzeugmenü können Sie die übrigen Funktionen der Bedieneinheit ändern. 1. Bedieneinheit im Einstellungsmenü Drücken Sie auf das Werkzeugsymbol, um zum Werkzeugmenü zu gehen. +22°C 1 kW 7:1 WERKZEUGMENÜ – FUNKTIONEN Wenn Sie sich im Werkzeugmenü befinden, gibt es unten angezeigte Werkzeuge. Falls eine Funktionstaste grau ist, bedeutet dies, dass die Funktion nicht installiert und/oder aktiviert ist.
7. Return-Taste Drücken Sie auf das Symbol um zum vorigen Menü zurückzugehen. 8. Prioritäteneinstellung Mit dieser Funktion wählen Sie, ob Elektrizität oder Gas erste Priorität (zu wählen) haben soll. 9. Tastengeräusch Mit diese Funktion schalten Sie das Tastengeräusche ein und aus. 10. Hintergrundbeleuchtung Die Ruhestellung (Standb. Screen) gibt es in drei verschiedenen Einstellungen, dark, bright und invert.
14.Sprache Diese Funktion wird verwendet, um den Bildschirm zwischen verschiedenen Sprachen umzustellen. Verfügbare Sprachen sind: Englisch, Französisch und Deutsch. Das Servicemenü ist jedoch nur auf Englisch verfügbar (siehe Abschnitt 8). 15.*Booster Diese Funktion ermöglicht die Einstellung von zwei verschiedenen Geschwindigkeiten eines Boosters. Der Start und das Anhalten des Gebläses steuert die Heizung. Wenn die Umwälzpumpe der Heizung startet, geht auch das Gebläse am Booster in Betrieb.
8. SERVICEMENÜ Indem Sie Service (siehe Abb. 1) drücken, kommen Sie zum Servicemenü. Diese Funktion zeigt die Werte der Heizung auf dem Bildschirm an (Abb. 2 und 3). Die Werte werden jede Sekunde aktualisiert. Abbildung 2 Service Settings 9. Abbildung 3 Glycol Temp: 80° C Water Temp: Fan rotation: Current: 55° C 0RPM 0.
9:1 FEHLERSUCHE Fangen Sie immer mit der Kontrolle eventueller Fehlermeldungen an. Heizung startet nicht mit Flüssiggas • Ist kein Flüssiggas mehr vorhanden? • Ist der Haupthahn ganz geöffnet? • Kontrollieren Sie, ob der richtige Flüssiggastyp entsprechend der herrschenden Außentemperatur verwendet wird. Butan eignet sich nicht für Temperaturen unter +10 °C.
11. AKTIVIERUNG DER INSTALLIERTEN FUNKTIONEN DE Wenn Sie zum ersten Mal das Heizsystem benutzen, überprüfen Sie, ob das richtige Zubehör bzw. die richtigen Funktionen aktiviert sind. Dies gilt auch wenn das Heizsystem mit Zubehör/Funktionen ergänzt worden ist. Aktivieren Sie Zubehör/Funktionen indem Sie auf Installed Accessories (siehe Bild 1) drücken, dann kommen Sie zum Aktivierungsmenü für Zubehör/Funktionen und aktivieren dort die jeweilige Funktion bzw. Zubehör durch Ankreuzen.
12. PFLEGE UND WARTUNG • Kontrolle und Austausch des Glykolgemisches Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitspegel im Ausdehnungsgefäß. Bei kaltem Heizsystem soll das Niveau ungefähr 1 cm über der Mindestmarkierung liegen. Die Heizungsanlage muss mit einem Flüssigkeitsgemisch aus Wasser und Glykol befüllt sein. Verwenden Sie möglichst fertiggemischtes Glykol hoher Qualität (mit Inhibitoren), die für Heizsysteme aus Aluminium vorgesehen sind.
• • • • • • • • Schalten Sie immer den Hauptschalter der Heizung aus, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist. Wenn das Fahrzeug gewaschen wird, vermeiden Sie, dass das Wasser direkt gegen den Kamin spritzt. Sehen Sie beim Wintercamping zu, dass der Schornstein sowie die Zu- und Abluftventile von Schnee und Eis frei gehalten werden. Die Erwärmung des Heizsystems kann erfolgen, ohne dass der Warmwasserboiler mit Frischwasser gefüllt ist. Gaskessel und Elektropatrone können zusammen betrieben werden.
KABELANSCHLUSS COMPACT 3020 HIGH EFFICIENCY UND BEDIENEINHEIT 3020 113 Zubehör zum Heizkessel und Bedieneinheit gemäß der Skizze unten anschließen. ACHTUNG! Klemmen Sie keine 12 V-Kabel oder Kabel für Sensoren mit 230 V-Leitungen zusammen. Verlegen Sie die Kabel vorzugsweise nicht nebeneinander, wenn die Kabel gebündelt werden, erhöht dies das Risiko von Betriebsstörungen (Induktion).
DE 17
V-3020 05 Rev 1442, 2014-05-14 Alde International Systems AB Wrangels allé 90 • Box 11066 • S-291 11 Färlöv • Sweden Tel +46 (0)44 712 70 • Fax +46 (0)44 718 48 • www.alde.se • info@alde.