ALD-10429 120326 PACK I-LIBERTAS HD CI+ Guide d’installation et d’utilisation Aufbau- und Bedienungsanleitung modèle déposé - photos non contractuelles - document établi sous réserve de modifications techniques Geschütztes Modell - Technische Änderungen vorbehalten Z.A. du Hairy F-67230 HUTTENHEIM www.alden.
Sommaire 03 Avertissements 05 Information importante avant installation 06 Branchements 07 Schéma de branchement avec une antenne manuelle ou semi-automatique 08 Schéma de branchement avec une antenne automatique ALDEN 09 Éléments de contrôle et connectique du récepteur 10 Descriptif de l’I-COM 11 Descriptif de la télécommande d’origine du récepteur 12 Première mise en service du récepteur 13 Utilisation avec une antenne manuelle ou semiautomatique 15 Utilisation avec une antenne automatique ALDEN 17 Autr
Wichtige allgemeine Hinweise Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung von Seiten der Firma ALDEN untersagt. Alden möchte besonders auf Risiken aufmerksam machen, die bei unsachgemäßer Montage entstehen können. ALDEN lehnt jegliche Verantwortung, welcher Natur diese auch sein möge, ab. Vor allem für jeden Unfall oder Vorfall im Falle der Nichtbeachtung der angegebenen Anweisungen, sowohl bei der Installation als auch bei der Bedienung.
Für das automatische Einfahren der Anlage beim Motorstart, muss die D+ Leitung ebenfalls mit einer 3A Sicherung gesichert werden und kann anschließend mit ͵͵Kontaktʹʹ auf der Rückseite des Receivers verbunden werden (nur für die automatischen ALDEN Sat-Anlagen). Während des Verlegens des Steuerkabels schützen Sie die Kabel und Stecker beim Einziehen durch Möbel, Löcher, usw. mit etwas Klebeband, um eventuelle Beschädigung zu vermeiden.
Hinweise vor der Installation 6-7 cm minimum Handbreite 11 cm mini. 3 cm mini. Sehr Wichtig: Vor der Verwendung mussen Sie die Schutzfolie vom Gerät wegnehmen.
Anschluss des Gerätes Für manuelle oder automatische Antennen : Siehe Seite 7. Für vollautomatische ALDEN-Antennen : Siehe Seite 8. Hinweise : • Es ist wichtig, nur die mitgelieferten Kabel zu benutzen. Sie dürfen nicht gekürzt oder verändert werden. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen und Defekten kommen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. • Bereits vorhandene Koaxialkabel dürfen nicht verwendet werden, da dies die Empfangsqualität stark beeinflussen kann.
Übersicht Verkabelung Manuelle Antenne oder halb-automatische Antenne Koaxialkabel SAT IN L VIDEO ON IR OFF TV OUT optional SAT OUT R COAXIAL TV SCART HDMI 9/16V DC DATA CONTACT MOTOR HDMI-Kabel 12V Stromversorgung für den Fernseher externer IREmpfänger ALD-10429 39
Übersicht Verkabelung Automatische Alden Antenne Koaxialkabel SAT IN L VIDEO Steuerkabel IR ON OFF TV OUT optional SAT OUT R COAXIAL TV SCART HDMI 9/16V DC DATA CONTACT MOTOR HDMI-Kabel 12V Stromversorgung für den Fernseher + nach Kontakt. (D+) Mindestens 1,5A.
Beschreibung des Sat-Receivers 1 2 3 9 4 11 12 L SAT IN 5 6 14 VIDEO 7 8 17 IR ON OFF TV OUT optionnel SAT OUT R 10 COAXIAL TV SCART HDMI 12V5A 13 15 16 18 11 1 CH- 3 CH+ 4 POWER 6 9 SAT IN SAT OUT 11 L R 12 VIDEO 13 COAXIAL 14 IR 16 17 TV SCART HDMI ON OFF 18 TV OUT optionnel 19 9/16V DC 20 DATA 21 CONTACT 22 MOTOR ALD-10429 21 22 Ändert den aktuellen Sendeplatz um eins nach unten.
Beschreibung der I-COM Um das Sat-System ein- oder auszuschalten. (Fernseher, Receiver, automatische Sat-Anlage). Programmwechsel. Bestätigung einer Auswahl. Aus dem Menü, zeigt die Kanalliste an. Lautstärke regeln. EX IT 42 EX Schaltet nur den Fernseher ein oder aus. (Die Stromversorgung des Fernseher muss an den Receiver angeschlossen werden.) IT Um den Signalton zu beenden (BIP-SAT®-System).
Beschreibung der werkseitig vorhandenen Fernbedienung Schaltet den Receiver Ein / In den Standby Modus. Ist eine I-Com® verfügbar, die Anlage damit starten. Diesen Ein/Aus Schalter bei Funktionsstörung benutzen. Schaltet den Audioausgang des Receivers stumm. 1 ... 0 SAT TV/R MENU EXIT Eingabe der Kanalnummer. Im Menü: Eingabe verschiedenster Werte. Satelliten Auswahl im TV- und Kanallisten Modus. Schaltet zwischen TV und Radio Modus. Öffnen des Hauptmanüs.
Erstinstallation - erste Inbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Werksreset (Zurücksetzen der Einstellungen auf Auslieferungszustand) erscheint das Menü Erstinstallation. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um diverse Grundeinstellungen vorzunehmen oder zu verändern. 1. Sprachauswahl Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Tasten und drücken Sie OK zur Bestätigung. 2. Installationsassistenten Folgen Sie den angezeigten Hinweisen. 3.
Benutzung mit einer manuellen oder halb-automatischen Anlage Information: Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Werksreset (Zurücksetzen der Einstellungen auf Auslieferungszustand) erscheint das Menü Erstinstallation. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um diverse Grundeinstellungen vorzunehmen oder zu verändern. Sehr Wichtig : Vor der Verwendung mussen Sie die Schutzfolie vom Gerät wegnehmen. So starten Sie Ihr Sat-System. 1.
4. Verwenden Sie die P+ und P- Taste um durch die Kanäle zu schalten. Verwenden Sie die und Taste um die Lautstärke zu regeln. Aus dem Menü, berühren Sie die Ok-Liste (grüne) Taste um die Kanalliste anzuzeigen. 5. Um den Satelliten zu ändern, berühren Sie die Taste der werkseitige Fernbedienung. Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Tasten und drücken Sie zur Bestätigung. So schalten Sie Ihr Sat-System aus. 1. Um Ihren Receiver in den Standby-Modus aus zu schalten, verwenden Sie die Fernbedienung.
Benutzung mit einer automatischen ALDEN Anlage HINWEISE zu Suchzeiten Wenn die Anlage auf langen Distanzen nicht benutzt wird, kann es länger dauern, bis die Anlage den Satelliten wieder gefunden hat. Beispiel: Sie haben die Antenne zuletzt in Berlin benutzt und sind jetzt in Hannover angekommen. Hannover befindet sich ungefähr auf demselben Breitengrad wie Berlin, sodass die Antenne in 30-70 Sekunden den Satelliten finden wird, da sie am vorherigen Neigungswinkel die Suche anfängt.
3. Verwenden Sie die P+ und P- Taste um durch die Kanäle zu schalten. Verwenden Sie die und Taste um die Lautstärke zu regeln. Aus dem Menü, berühren Sie die Ok-Liste (grüne) Taste um die Kanalliste anzuzeigen. 4. Um den Satelliten zu ändern, berühren Sie die Taste der werkseitige Fernbedienung. Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Tasten und drücken Sie zur Bestätigung. So schalten Sie Ihres Sat-Systems aus. 1. Halten Sie die angezeit: Taste Ihrer I-COM® Fernbedienung länger gedrückt.
Weitere Funktionen im Anzeigemodus Die hier beschriebenen Funktionen sind unabhängig von der Art Ihrer Antenne. Für einige ist die Verwendung der werkseitig mitgelieferten Fernbedienung notwendig Info: Werksseitiger Pin-Code: 0000. 1.
4. Sofortaufnahme (PVR) Mit Ihrem Receiver können Sie eine Sofortaufnahme des aktuellen Kanals durchführen. Dazu drücken Sie einfach die Taste um die Aufnahme zu starten. Um die Aufnahme zu beenden drücken Sie . Hinweise: • Die Aufnahme funktioniert erst, sobald ein USB Speichermedium angeschlossen wurde und wenn auf dem Medium genügend Speicherplatz vorhanden ist. USB Speichermedium ist nicht im Lieferumfang enthalten. • Die Aufnahme von HD-Sendungen erfordert den Einsatz einer schnellen externen USB 2.
Was machen im Fall einer Störung WARNUNG Öffnen Sie NICHT das Gehäuse des Receivers, die Garantieansprüche gehen dadurch verloren. SYMPTOM URSACHE UND MÖGLICHE BEHEBUNG Der Satellit wird nicht gefunden. Prüfen Sie, ob Hindernisse wie Gebäude oder Bäume die freie Sicht zum Satelliten verhindern. Bei automatischen Anlagen kann es vorkommen, dass sich satellitenseitig Referenztransponder verändert haben und deswegen der Satellit nicht mehr gefunden wird.
Kein Bild und/oder kein Ton Die Antenne ist nicht korrekt augerichtet. Richten Sie Ihre manuelle oder halb-automatische Anlage neu aus. Bei einer automatischen Anlagen stossen Sie den Suchvorgang neu an. Der Ton ist in Ordnung, aber kein Bild. Das Gerät ist auf Radioprogramme eingestellt. Schalten Sie in den TV-Modus des Satellitenreceivers. Bild schlecht. Nehmen Sie eine Feinjustierung von Drehung und Neigung vor. Verschlüsselte Programme werden nicht empfangen.
Weitere Funktionen des Sat-Receivers Information: gewisse Funktionalitäten erfordern die Verwendung der werkseitig mitgelieferten originalen Fernbedienung Alle wichtigen Einstellungen und Funktionen finden Sie im Hauptmenü. Drücken Sie im TV Modus um das Hauptmenü anzuzeigen. Verwenden Sie und um den gewünschten Menüpunkt zu Wählen (Installation, Einstellunge, Kanal, System, Spiele) (das aktuell gewählte Menü befindet sich nun in der Mitte des Bildschirms.).
Gehe zu Suchoptionen anpassen. Wählen Sie «automatischeer Suchlauf» und bestätigen Sie mit OK: • Benutzen Sie um die Satelliten für den Sendersuchlauf auszuwählen, bestätigen Sie die Auswahl mit OK • Mit wechseln Sie auf die rechte Seite des Fensters und selektieren die Suchparameter. • Mit wechsen Sie dann zu Suchlauf starten und bestätigen die Auswahl mit OK. Alternativ drücken Sie (grün), um die Suche anzustossen.
1.3 Manueller Suchlauf Verwenden Sie dieses Menü um nach einem bestimmten Transponder oder Kanal auf einem Satelliten zu suchen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Satellit, Transponder, Frequenz, Polarisation, Symbol Rate, Such Modus, Programm Typ und Netzwerk Suche. Mit können Sie eine Einstellung auswählen und mit ändern Sie diese. Sie können auch in diesem Menü Optionen mit Ok auflisten und diese mit auswählen.
2. Einstellungen 2.1 Sprache Hier können Sie die Sprache für die Anzeige, das Audio und die Untertitel einstellen und ein Land wählen. Mit können Sie eine Einstellung auswählen und mit ändern Sie diese. Anzeige Diese Einstellung bezieht sich auf die verwendete Sprache im Menü Ihres Receivers (Français, English, Deutsch, Italiano, Español, Český, Nederlands, Norsk, Dansk, Svenska, Suomi). Audio Zeigt die bevorzugte Audiosprachen an.
2.3 Zeiteinstellungen In diesem Menü werden Einstellungen zur Uhrzeit und die Auto Standby Zeit vorgenommen. Mit Sie eine Einstellung aus und mit oder 0...9 ändern Sie diese. wählen Aktuelle Zeit Anzeige der aktuellen Uhrzeit Zeitanzeige Für die Anzeige der Uhrzeit am Display. (Nur im STBY oder Aus) Muß auf Nur im STBY eingestellt werden, damit der Spiegel NICHT eingefahren wird. Der Receiver geht in den Standby.
3. Kanal Dieses Menü ermöglicht Ihnen verschiedenste Einstellungen zur Senderorganisation und auch den Zugang zu Ihren Dateien auf dem USB Speichermedium, sowie die Einstellungen des Timers. Es besteht aus den folgenden Untermenüs: Sortieren & Bearbeiten, Favorit, Multimedia und Timer. Mit wählen Sie das entsprechende Untermenü und mit Ok öffnen Sie dieses. 3.1 Sortieren & Bearbeiten In diesem Menü sortieren und bearbeiten Sie Sender und Senderlisten.
3.3 Multimedia Im Multimedia Menü können aufgenommene Sendungen angesehen werden und Fotos oder MP3 Dateien wiedergegeben werden. Schliessen Sie dazu ein USB 2.0 Speichermedium an. Auf der rechten Seite wird in diesem Fall USBDISK angezeigt. Mit Ok oder können Sie den Inhalt des Speichermediums anzeigen. Nur Dateien die zur Wiedergabe mit Ihrem Receiver geeignet sind, werden darin angezeigt. Verwenden Sie um ggf. einen Ordner auszuwählen und Ok um diesen zu öffnen bzw. die Wiedergabe der Datei zu starten.
3.4 Timer Der Timer ermöglicht Ihnen zu einem zu einem bestimmten Kanal, zu einer eingestellte Zeit zu schalten. Verwenden Sie zur Auswahl eines Timers. Mit Ok können Sie den gewünschten Timer bearbeiten. Mit Wählen Sie die Einstellungen und mit oder 0...9 können Sie diese geändert werden. Im darauffolgenden Menü stehen diese Optionen zur Auswahl: Zyklus Wählen Sie zwischen Einmal, Täglich oder Wöchentlich Datum Bei Zyklus Einmal: Können Sie mit Ok den Kalender anzeigen, verwenden Sie und Ok dazu.
4.3 USB Update Diese Funktion ermöglicht ein Update der Software über USB. Weiters kann ein Backup der Kanalliste abgespeichert werden. Exportieren der Senderliste Öffnen Sie USB Update und drücken Sie die (blaue) Taste. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Senderliste wird auf das USB-Speichermedium exportiert. Importieren der Senderliste Kopieren Sie die Datei «dbase.bin» auf einen korrekt formatiertes USB-Mediums . Öffnen Sie USB Update und drücken Sie die (gelbe) Taste.
Wartung der I-COM® So wechseln Sie die Batterien (diese reichen für 2 – 4 Jahre) Wir empfehlen LR03 Qualitäts-Batterien. Diese sollten spätestens alle 3 Jahre zu wechseln.
Windstärken Die folgende Tabelle stellt die Klassifikation der Winde dar. Ab einer Windstärke von 5 wird empfohlen, die beweglichen Ausrüstungen einzufahren (Sonnenkollektoren, Satellitenantennen). Ab einer Windstärke von 7 müssen die Anlagen eingefahren werden.
Technische Daten ALLGEMEINE Modulation DVB-S / DVB-S2 Video Decoder MPEG-2 / MPEG-4 / H.
Update mittels USB Senderlisten Update Aktualisierung der Senderlisten über USB Vorprogrammierte Satellitenliste Astra 19E, Astra 23E, Hot Bird 13E, Astra 28E North, Astra 28E South, Atlantic Bird 3, Thor 1W, Astra 4 / Sirius, Hispasat 30W, Turksat 42E, Eurobird 9E, Hellas Sat 2 39E.
ALDEN – Garantie Die ALDEN-Garantie deckt folgendes ab: Die Garantien für gewährte Fertigungsfehler betragen für den Käufer ein Jahr ab Rechnungsdatum. Es wird dringend empfohlen die Rechnung unbedingt aufzubewahren. WARNUNG Jeder Eingriff, der ohne schriftliche Vereinbarung von Seiten der SAS ALDEN Loisirs et Techniques durchgeführt wird, führt zum Verlust der Garantie.
Garantie ALDEN empfiehlt die Montage von Fachleuten durchführen zu lassen. Wenn der Käufer persönlich die Installation durchführt, ist dieser für die Sicherheit verantwortlich. In diesem Fall heißt es, dass der Käufer über die notwendigen Kompetenzen verfügt. Er verpflichtet sich, die, von den Fachleuten angewendeten, gebräuchlichen Regeln und die im Anwendungsland geltenden Gesetze zu achten. Er verwendet das Produkt nur zum vorgesehenen Zweck. Garantie: Im Störungsfall, kontaktieren Sie Ihren Händler.