Operation Manual

ALD-1042938
Anschluss des Gerätes
Für manuelle oder automatische Antennen : Siehe Seite 7.
Für vollautomatische ALDEN-Antennen : Siehe Seite 8.
Hinweise :

Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen und Defekten kommen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.
            
beeinflussen kann. Jede Verlängerung/Abzweigung verursacht einen Signalverlust.

Vor der Verwendung mussen Sie die Schutzfolie vom Gerät wegnehmen.
Achtung
Der externe Infrarotsensor darf nur angeschlossen werden, wenn der Receiver nicht unter Spannung steht.

SAT IN


HDMI

Nur so ist HDTV gewährleistet.
oder

TV SCART

HDTV ist in diesem Fall nicht möglich!

Buchse.
4. Schließen Sie den Receiver direkt und ohne Umwege an die Batterie an.
Achtung: der Pluspol muß mit 5 A abgesichert werden.
5. Bei automatischen ALDEN Anlagen verbinden Sie das Zündungsplussignal (D+) mit dem „Contact“
gekennzeichneten Kontakt.
Achtung: das D+ Signal muss mit 3 A abgesichert sein.